Straßenbahn Wien > Chronik

Fahrgastinformationsanzeigen

<< < (3/271) > >>

13er:

--- Zitat ---Wiener Linien: 500 Displays außer Betrieb

Die elektronischen Anzeigentafeln in den Stationen der Wiener Linien sind derzeit außer Betrieb. Schuld ist ein Softwareproblem, sagte ein Sprecher. Die Behebung wird noch "ein bisschen Zeit in Anspruch nehmen".
            
Noch ein bis zwei Wochen außer Betrieb

Rund 500 Displays, die gewöhnlich die Wartezeit bis zur nächsten Bim oder Bus anzeigen, funktionieren derzeit nicht, bestätigte Wiener Linien-Sprecher Dominik Gries einen "Kurier"-Artikel.

"Schuld ist ein komplexer Softwarefehler. Die Behebung wird noch ein bisschen Zeit in Anspruch nehmen", sagte Gries. Laut Zeitungsbericht sollen die Displays in ein bis zwei Wochen wieder ihren Dienst erfüllen.

Gries verwies indessen auf den gedruckten Fahrplan in den Stationen und betonte die Möglichkeit, den Fahrplan auch via Smartphone abzurufen. "Das funktioniert", so der Sprecher.
            
Tafeln an 500 der 4.000 Stationen angebracht

Zu Stoßzeiten sind in Wien rund 800 Busse und Straßenbahnen der Wiener Linien gleichzeiteig unterwegs, die mittels Funk laufend ihre Position an die Zentrale senden.

Die Daten werden ausgewertet und die Wartezeiten an die einzelnen Anzeigetafeln weitergeleitet. Die Tafeln sind an 500 der 4.000 Bus- und Straßenbahnstationen angebracht.

"Die Erfassung der Position funktioniert, der Fehler liegt wo anders. Unsere Techniker arbeiten mit externen Partnern zusammen, um das Problem zu beheben", sagte Gries.

--- Ende Zitat ---

Quelle: http://wien.orf.at/stories/530553/

Welch Wohltat waren die Anzeigen sowie generell die Fahrgastinformation in Berlin! Ich frage mich, ob führende Mitarbeiter der WL nie ins Ausland fahren und sich das dort anschauen und vor Scham im Boden versinken, auf welchem tiefsten Ostblockniveau wir in Wien sind. Aber andere Betriebe haben auch kein weltbestes System gekauft, sondern eines, das einfach funktioniert.

95B:

--- Zitat von: 13er am 05. August 2011, 10:55:41 ---Ich frage mich, ob führende Mitarbeiter der WL nie ins Ausland fahren und sich das dort anschauen
--- Ende Zitat ---
Nein, die sitzen in Erdberg und wundern sich, warum die Experten anderer Städte nicht auf den Knien zu ihnen rutschen und sie demütigst um eine Lizenz des Weltbesten bitten.

moszkva tér:

--- Zitat von: 13er am 05. August 2011, 10:55:41 ---Welch Wohltat waren die Anzeigen sowie generell die Fahrgastinformation in Berlin! Ich frage mich, ob führende Mitarbeiter der WL nie ins Ausland fahren und sich das dort anschauen und vor Scham im Boden versinken, auf welchem tiefsten Ostblockniveau wir in Wien sind. Aber andere Betriebe haben auch kein weltbestes System gekauft, sondern eines, das einfach funktioniert.

--- Ende Zitat ---
http://www.tramwayforum.at/index.php?topic=412.msg17507#msg17507
In Tiflis gibts sogar inzwischen funktionierende Displays bei vielen Bushaltestellen. Die beherrschen Einheimischen- und Touristenmodus.

U4:
Nicht nur in Tiflis, auch in Dassia auf Corfu:

13er:

--- Zitat von: moszkva tér am 05. August 2011, 11:31:29 ---
--- Zitat von: 13er am 05. August 2011, 10:55:41 ---Welch Wohltat waren die Anzeigen sowie generell die Fahrgastinformation in Berlin! Ich frage mich, ob führende Mitarbeiter der WL nie ins Ausland fahren und sich das dort anschauen und vor Scham im Boden versinken, auf welchem tiefsten Ostblockniveau wir in Wien sind. Aber andere Betriebe haben auch kein weltbestes System gekauft, sondern eines, das einfach funktioniert.

--- Ende Zitat ---
http://www.tramwayforum.at/index.php?topic=412.msg17507#msg17507
In Tiflis gibts sogar inzwischen funktionierende Displays bei vielen Bushaltestellen. Die beherrschen Einheimischen- und Touristenmodus.

--- Ende Zitat ---
Sorry, war eh nicht so gemeint, sondern eher Ostblock vor 20 oder 30 Jahren. Wenn man heute Ostblock sagt, dann meint man vorwiegend Wien, das einfach in manchen Dingen irgendwann den Anschluss verloren hat und von Teilen des ehemaligen Ostens schon längst überholt wurde. Von vielen westlichen Ländern sowieso. Aber man braucht sich nur neu orientieren, so gut wie in Italien funktioniert bei uns auch alles ;)

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln