Straßenbahn Wien > Chronik
Fahrgastinformationsanzeigen
W_E_St:
Weiß jemand, warum bei der Volksoper (40/41) monatelang gar keine Anzeigen waren, nur leere Masten, und man dann wieder Displays der ersten Generation montiert hat?
60er:
--- Zitat von: W_E_St am 08. Juli 2025, 23:36:59 ---Weiß jemand, warum bei der Volksoper (40/41) monatelang gar keine Anzeigen waren, nur leere Masten, und man dann wieder Displays der ersten Generation montiert hat?
--- Ende Zitat ---
Kann mir nur vorstellen, dass es mit irgendwelchen Bauarbeiten zu tun hatte. In Hietzing (Haltestelle 10/60) waren die Displays zeitweilig auch weg und wurden dann wieder montiert.
Linie 25/26:
--- Zitat von: Alex am 28. April 2025, 16:51:16 ---Anscheinend sind an mehreren Stellen die Anzeigetexte überarbeitet worden. Am O-Wagen wird die Rudolfshügelgasse jetzt auch ausgeschrieben (früher: Rudolfshügelg.)
--- Ende Zitat ---
Wozu jetzt noch diesen Zusatz?
60er:
--- Zitat von: Linie 25/26 am 09. Juli 2025, 10:09:18 ---Wozu jetzt noch diesen Zusatz?
--- Ende Zitat ---
Was an der Rudolfshügelgasse so wichtig ist, dass man sie als Zusatz auf die Zielanzeigen schreiben muss, frage ich mich auch schon lange.
64/8:
Meine Vermutung ist, dass der Zusatz noch immer hinzugefügt wird, da die Raxstraße doch ein langer Straßenzug ist und es hier eben mehrere Haltestellen gibt, die den Straßenzug im Namen haben. Gut, es sind unterschiedliche Systeme (Bus und Straßenbahn), aber im Sinne einer eindeutigen (Orts-)Information finde ich es schon gut, wenn der Name hier ausdefiniert ist, man die Situation global betrachtet und sich nicht nur auf "sein" System beschränkt.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln