Autor Thema: U6-Wagen T und T1  (Gelesen 36634 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Katana

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2477
Re: U6-Wagen T und T1
« Antwort #120 am: 22. Dezember 2024, 12:09:01 »
Wozu diese Aufregung?
Seit wann ist der Verband zerrissen? Seit wann ist der vierte Wagen wieder verfügbar? Wer sagt denn, dass eine Wiederzusammenführung nicht geplant ist? Wie lange läuft der Vertrag noch? Wie lange sind sie schon im Verband gefahren? Gibt es eine Klausel, die die Vollständigkeit des Verbands zu wieviel % der Zeit vorschreibt?

Referat West

  • Schaffner
  • **
  • Beiträge: 161
Re: U6-Wagen T und T1
« Antwort #121 am: 22. Dezember 2024, 12:30:39 »

Und schon einmal überlegt, dass dies gar nicht so einfach ist, denn die Züge stehen in der Nacht nicht unbedingt in den gleichen Abstellanlagen. Die Züge sind in Floridsdorf, Michelbeuern und Rösslergasse verteilt. Auch haben die Werstättenmitarbeter und Stellwerker in der Nacht glaube ich wichtigere Arbeiten, als Züge so zusammen zu stellen, daß Straßenbahnfreunde glücklich sind.

Es gibt auch Verträge in denen genau das festgelegt ist. Und so ein trara daraus zu machen die Wagen wieder passend zu tauschen ist echt komisch.
Als Werbekunde würde ich einen Aufstand machen. Abgesehen davon ist diese Wurschtigkeit keine Werbung für Werbekunden, die so viel Geld in die Hand nehmen, um diese spezielle Werbung zu bekommen.
Man kann das ganze aber auch anders sehen. Die Werbung bekommen nicht nur Personen die diesen einen Zug sehen mit, sondern auch noch beim anderen Zug. Ein bunter Wagen sticht bei drei nicht beklebten Wagen auch hervor :lamp:

Operator

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 5943
Re: U6-Wagen T und T1
« Antwort #122 am: 22. Januar 2025, 08:00:46 »
Eine T Garnitur der Linie U6 kurz vor der Station Alt Erlaa; ungefähr an dieser Stelle befand sich die Schleife Rößlergasse der Linie 64!

martin8721

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 4232
  • Halbstarker
Re: U6-Wagen T und T1
« Antwort #123 am: 22. Januar 2025, 10:06:59 »
Eine T Garnitur der Linie U6 kurz vor der Station Alt Erlaa; ungefähr an dieser Stelle befand sich die Schleife Rößlergasse der Linie 64!

Danke für das Bild!
Ja, heuer werden es 30 Jahre, dass die U6 nach Siebenhirten verlängert wurde...
Witzig, denn erst kürzlich bin ich auf einen Artikel aus der Rathauskorrespondenz vom 02.05.1991 gestoßen, wo genau im Bereich der Rößlergasse der Spatenstich für die U6-Süd erfolgt ist.

https://presse.wien.gv.at/1991/05/02/1995-u-6-mit-68-niederflurwagen-von-siebenhirten-nach

Interessant in dem Artikel finde ich auch, dass bereits 1991 die 68 T bestellt waren und dass man ab 1993 im Mischbetrieb in der Konfiguration E6 - E6 - T - E6 - E6 fahren wollte und erst ab 1995 dann reine T-Vierwagenzüge zum Einsatz kommen sollten.
Es kam ja dann doch anders: 1993 fuhren sie nur als reine T-Vierwagenzüge, erst 1994 kam der Mischbetrieb und dieser freilich auch mit den c6.