Autor Thema: 03.02. - 10.02./27.10. - 03.11.2025: Sperre U6 Spittelau - Jägerstraße  (Gelesen 4786 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

diogenes

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2078
Empfehlumng: 37A ab Nussdorfer Straße oder Liechtenwerder Platz bis Dresdner Straße. Fahrzeit maximal 15 Minuten (ist mein Arbeitsweg, also spreche ich aus Erfahrung). Wenn man den verstärkte ...
Ceterum censeo in Vindobona ferrivias stratarias ampliores esse.
Oh 8er, mein 8er!

Klingelfee

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15521
Empfehlumng: 37A ab Nussdorfer Straße oder Liechtenwerder Platz bis Dresdner Straße. Fahrzeit maximal 15 Minuten (ist mein Arbeitsweg, also spreche ich aus Erfahrung). Wenn man den verstärkte ...

Nur hast du leider da das Problem, dass es sich da um eine Auftragslinie handelt und die kann man nicht so einfach verstärken. Da muss auch der Auftragbetreiber mitspielen.
Bitte meine Kommentare nicht immer als Ausrede für die WL ansehen

MK

  • Expeditor
  • **
  • Beiträge: 1464
Warum sollte man sich auch zugunsten des Fahrgastes Mühe geben? Die meisten fahren eh mit Jahreskarte oder Klimaticket, das ist bereits bezahlt, der Zuschuss von der Stadt Wien kommt eh und die Fahrgastzufriedenheit spielt keine Rolle beim Gehalt, also kann man einfach owezahren.
Wanderer, kommst du nach Liechtenstein,
tritt nicht daneben, tritt mitten rein!

Bus

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3574
Empfehlumng: 37A ab Nussdorfer Straße oder Liechtenwerder Platz bis Dresdner Straße. Fahrzeit maximal 15 Minuten (ist mein Arbeitsweg, also spreche ich aus Erfahrung). Wenn man den verstärkte ...

Nur hast du leider da das Problem, dass es sich da um eine Auftragslinie handelt und die kann man nicht so einfach verstärken. Da muss auch der Auftragbetreiber mitspielen.

Das ist unser Humor. Der böse billige Subunternehmer wird nicht mal gefragt, der fährt ja privat, wo kommen wir dahin, wenn der was zusätzlich fährt. Die WL haben dank der EU die Linienhoheit in Wien bekommen, es ist halt einfach so, dass dieses Unternehmen unflexibler ist als vor 10 Jahren. Man sieht ja schon anhand der Ausschreibungen, wie viele Jahre davor diese abgehandelt werden und dann keine Änderung mehr möglich ist. Komischerweise geht das aber in anderen Städten.  ::)

Klingelfee

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15521
Empfehlumng: 37A ab Nussdorfer Straße oder Liechtenwerder Platz bis Dresdner Straße. Fahrzeit maximal 15 Minuten (ist mein Arbeitsweg, also spreche ich aus Erfahrung). Wenn man den verstärkte ...

Nur hast du leider da das Problem, dass es sich da um eine Auftragslinie handelt und die kann man nicht so einfach verstärken. Da muss auch der Auftragbetreiber mitspielen.

Das ist unser Humor. Der böse billige Subunternehmer wird nicht mal gefragt, der fährt ja privat, wo kommen wir dahin, wenn der was zusätzlich fährt. Die WL haben dank der EU die Linienhoheit in Wien bekommen, es ist halt einfach so, dass dieses Unternehmen unflexibler ist als vor 10 Jahren. Man sieht ja schon anhand der Ausschreibungen, wie viele Jahre davor diese abgehandelt werden und dann keine Änderung mehr möglich ist. Komischerweise geht das aber in anderen Städten.  ::)

Dir ist aber schon auch bewusst, wie das Ganze zu stande gekommen ist. Nämlich deshalb, weil die Stadt Wien ein einheitliches Haltestellenbild haben will. Und so sind ebene alle Konzessionen, die früher in der Hand der privaten Unternehmen waren, jetzt eben von den WL ausgeschrieben werden. Und vertraglich ist eben auch die WL verpflichtet, dass sie einen gewissen Prozentsatz ausschreiben müssen. Aber das Verhältnis zwischen WL-Busse und private Busse hat sich in dne letzten Jahrzehnten nicht verändert.
Bitte meine Kommentare nicht immer als Ausrede für die WL ansehen