Tramwayforum

Straßenbahn Wien => Historisches => Thema gestartet von: 13er am 12. Februar 2011, 01:12:01

Titel: Philipphof und Tegetthoffstraße
Beitrag von: 13er am 12. Februar 2011, 01:12:01
Dieses Bild kann ich keiner Linie zuordnen (die im Hintergrund zu sehenden Züge sind auch am Original zu klein), aber es ist trotzdem herzeigenswert. Links die Albertina; geradeaus der bei der massivsten Bombardierung Wiens am 12. März 1945 völlig zerstörte Philipphof, der in dem darunterliegenden Luftschutzkeller in etwa 300 Menschen lebendig begrub, rechts die Tegetthoffstraße mit den Gleisen für die Linien 58 und 59 resp. Z, die ja wie bekannt am weitesten in die Innenstadt vordringen konnten, nämlich bis zur Kuppelstelle am Neuen Markt.
Titel: Re: Philipphof und Tegetthoffstraße
Beitrag von: 13er am 12. Februar 2011, 01:44:11
Ein Foto passt noch dazu, wobei uns das eigentliche Motiv – die Staatsoper im Wiederaufbau – eher weniger interessiert als links davon die beiden Gleise. Deutlich sichtbar ist das linke Gleis unterbrochen, denn die Strecke zum Neuen Markt wurde bereits 1948 aufgelassen.
Titel: Re: Philipphof und Tegetthoffstraße
Beitrag von: Conducteur am 12. Februar 2011, 02:09:45
... Links die Albertina; geradeaus der bei der massivsten Bombardierung Wiens am 12. März 1945 völlig zerstörte Philipphof, der in dem darunterliegenden Luftschutzkeller in etwa 300 Menschen lebendig begrub, ...
Danke für diese einmaligen Bilder! Welch ein Unterschied zu heute mit seinem Trampolin und dem gegenüberliegenden Steinbruch am Platz des alliierten Luftterrors.
Titel: Re: Philipphof und Tegetthoffstraße
Beitrag von: Revisor am 12. Februar 2011, 12:11:13
. . . , rechts die Tegetthoffstraße mit den Gleisen für die Linien 58 und 59 resp. Z, . . .
Und die von 1907-1918 ebenfalls zum Neuen Markt fahrende Linie 61 erwähnst du nicht?  ;)
Titel: Re: Philipphof und Tegetthoffstraße
Beitrag von: 13er am 12. Februar 2011, 13:14:18
. . . , rechts die Tegetthoffstraße mit den Gleisen für die Linien 58 und 59 resp. Z, . . .
Und die von 1907-1918 ebenfalls zum Neuen Markt fahrende Linie 61 erwähnst du nicht?  ;)
Du hast recht, wenn man den Z-Wagen hinschreibt, dann auf jeden Fall auch den 61er :)
Titel: Re: Philipphof und Tegetthoffstraße
Beitrag von: 13er am 19. Oktober 2011, 09:19:11
Also was du uns da für wunderbare Bilder zeigst: Alle Achtung!  :up:
Titel: Re: Philipphof und Tegetthoffstraße
Beitrag von: Revisor am 19. Oktober 2011, 12:32:41
Man ist oft überrascht, in welchen Archiven Straßenbahnbilder zu finden sind. So habe ich vor Jahren über einen Freund einige Bilder aus dem Polizeiarchiv erhalten ebenso wie einige mit US Army Photograph beschriftete Fotos.
Titel: Re: Philipphof und Tegetthoffstraße
Beitrag von: nord22 am 10. Dezember 2013, 19:23:12
Die imposante Gründerzeitarchitektur des Philipp Hofs kommt in den Architekturfotos besonders gut zum Ausdruck. Auf einem Bild sind auch die Gleise der Straßenbahnstrecke zum Neuen Markt zu erkennen.

LG nord22
Titel: Re: Philipphof und Tegetthoffstraße
Beitrag von: pronay am 11. Dezember 2013, 15:47:02
Auf dem ersten Bild trägt der Hof noch seinen Namen, auf dem zweiten nicht mehr.

Weiß jemand, warum?
Titel: Re: Philipphof und Tegetthoffstraße
Beitrag von: hema am 11. Dezember 2013, 16:29:22
Auf dem ersten Bild trägt der Hof noch seinen Namen, auf dem zweiten nicht mehr.

Weiß jemand, warum?
Umgekehrt. Das zweite Bild ist älter, der Name wurde sicher erst später angebracht!
Titel: Re: Philipphof und Tegetthoffstraße
Beitrag von: pronay am 12. Dezember 2013, 11:29:34
Auf dem ersten Bild trägt der Hof noch seinen Namen, auf dem zweiten nicht mehr.
Weiß jemand, warum?
Umgekehrt. Das zweite Bild ist älter, der Name wurde sicher erst später angebracht!
Aha, das klingt plausibel – dankeschön!