Die weitaus bekanntere Linie in Istanbul ist die T1, mit ihr kann man quasi alle touristischen Attraktionen der Stadt schnell und preisgünstig erreichen.
Tageskarten findet man in der Stadt übrigens keine, man muss eine Plastikkarte erwerben, mit der man um ca. 30 bis 40 Cent pro Fahrt das Netz bereisen kann. Bei zeitnahem Umstieg kostet die Anschlussfahrt weniger (1. Umstieg 25 Cent, 2. Umstieg 20 Cent), preislich kalkulierbar ist ein ÖPNV-lastiger Tag allerdings kaum, meine Fahrtkosten für einen Tag entsprachen jedenfalls mindestens dem Preis einer Tageskarte für Wien, was für türkische Verhältnisse absolut nicht günstig ist.
Außerdem gibt es bei jeder (ausnahmslos) Haltestelle Zugangssperren, die noch dazu von Sicherheitspersonal überwacht werden.
Generell gesagt spürt man, dass sich die Türkei etwas verändert, Überwachung und Kontrolle nehmen zu, Touristen aus Europa sieht man weniger als zb bei meinem letzten Besuch 2014, laut meiner persönlichen Einschätzung waren die Touristen vorwiegend aus dem arabischen und (zentral)asiatischen Raum. Das Gesicht eines gewissen Politikers ist natürlich auch überall präsent, besonders aufgefallen ist mir ein riesengroßes Abbild dieser Person auf einem mehrstöckigem Wohnhaus, von diesen Dimensionen kann unsere 7a nur träumen.

Abgesehen von diesen ''Veränderungen'' wird die Straßenbahn übrigens sehr gut angenommen, die T1 verkehrt mindestens alle 5 Minuten, die Fahrzeuge sind gepflegt, bunt durch diverse Vollwerbungen und meistens sehr gut gefüllt. Hier ein paar Bilder: