KTM (das ist ein Markenname und heißt wohl Katastrophski tramwaj motorni)

Ernsthaft, es KTM steht für Кировский Трамвай Моторный (Kirowskij Tramwaj Motornyj), was wörtlich so viel wie "Kirowsche Motorstraßenbahn" bedeutet. Gemeint ist Kirowscher Triebwagen. Das Werk ist nämlich nach Kirow benannt. Beiwägen wurden КТП (KTP) genannt, was für Кировский трамвай прицепной (Kirowski Tramwaj Prizepnoj) also Kirowscher Beiwagen steht.
Wenn man noch ganz genau sein will, ist KTM aber auch keine offizielle Bezeichnung mehr. In den 70ern wurde in der UdSSR eine einheitliche Typenbezeichnung für Schienenfahrzeuge eingeführt. Eigentlich ist die Typenbezeichnung 71-605. Ich kann aber gut mit KTM-5 leben. Das verwende ich selbst wesentlich öfter, als 71-605.
Das sowjetische Typenschema für Schienenfahrzeuge ist mir nicht zur Gänze geläufig. Beginnt die Typenbezeichnung mit 71, handelt es sich um eine Straßenbahn. Für Metrowagen ist 81 vorgesehen, daher hören die Metrowagonmaschwagen auf eine Typenbezeichnung, die mit 81 beginnt. Was die weiteren Ziffern bedeuten, weiß ich nicht.
Bei der Eisenbahn wird das Schema, soweit ich weiß ohnehin kaum bzw. gar nicht verwendet, da die einzelnen Reihen eine eigene Bezeichnung haben.