Neueste Beiträge

Seiten: [1] 2 3 ... 10
1
Gleisschäden und -bauarbeiten / Re: Gleisschäden Straßenbahn
« Letzter Beitrag von Z-TW am Heute um 21:52:15 »
Im Vergleich zur Straßenbahn ist man meistens mit dem Fahrrad schneller unterwegs - und vor allem dann, wenn man umsteigen muss.
2
Gleisschäden und -bauarbeiten / Re: Gleisschäden Straßenbahn
« Letzter Beitrag von Nulltarif am Heute um 20:52:34 »
Eine ... Aufzeichnung der heutigen Schönwetterfahrzeit ... ergab zwischen den Haltestellen Josef-Baumanngasse und Floridsdorf SU (Bahnunterführung der Nordbahn) bei fünf Messungen für rd. 2 km Strecke eine mittlere Fahrzeit von 8:48 entsprechend 13,6 km/h Reisegeschwindigkeit.

Das erklärt, warum man mit dem Fahrrad meist mindestens gleich schnell ist.
3
Linien / Re: Linie 52
« Letzter Beitrag von Nulltarif am Heute um 20:48:32 »
Ein interessantes Foto, vielen Dank!
Offenbar gab es dort eine Gleisverbindung, die im Linienbetrieb "stumpf" befahren wurde, aber mit den damals eingesetzten Zweirichtungsfahrzeugen eine Wendemöglichkeit bei Störungen bot.
4
Gleisschäden und -bauarbeiten / Re: Gleisschäden Straßenbahn
« Letzter Beitrag von LH am Heute um 20:29:50 »
In der Gentzgasse besteht stadteinwärts eine längere Geschwindigkeitsbegrenzung zwischen Gersthof und Aumannplatz. Die Fahrzeit wurde im Fahrplan bereits vor einigen Monaten um eine Minute verlängert.
5
Gleisschäden und -bauarbeiten / Re: Gleisschäden Straßenbahn
« Letzter Beitrag von nord22 am Heute um 20:11:46 »
Die in den vorangegangenen postings beschriebenen Geschwindigkeitsbeschränkungen im Bereich Donaufelder/ Schloßhofer Straße ergeben eine mäßige und unattraktive Reisegeschwindigkeit. Eine akribische Aufzeichnung der heutigen Schönwetterfahrzeit mit kurzen Fahrgastwechselzeiten ergab zwischen den Haltestellen Josef-Baumanngasse und Floridsdorf SU (Bahnunterführung der Nordbahn) bei fünf Messungen für rd. 2 km Strecke eine mittlere Fahrzeit von 8:48 entsprechend 13,6 km/h Reisegeschwindigkeit. In der HVZ werktags ist mit 10 Minuten Fahrzeit entsprechend 12 km/h zu rechnen. Nach der Eröffnung der Linie 25 Ende 2012 wurde (auch mit E1 + c4) um 3 Minuten kürzer gefahren.

nord22
   
6
Deutschland / Re: [DE] Berlin
« Letzter Beitrag von Operator am Heute um 19:58:00 »
Eher zufällig ein altes Bild von Berlin aus 1967 entdeckt; im Mai war ich in Berlin und habe eher zufällig fast die gleiche Perspektive erwischt.
Ein eigener Gleiskörper in der Mitte der Straße, trotzdem eingestellt.....
Im Hintergrund die berühmte Kaiser Wilhelm Gedächtniskirche....
Bild 1: Kevin Born Collection
7
Allgemeines / Re: Hier kommt der Flexity
« Letzter Beitrag von alteremil6 am Heute um 19:45:10 »
D 409 heute Nachmittags als 60er auf der Speisinger Straße, das ehemalige Wien-Film-Gelände passierend...
8
Chronik / Re: Werbewagen
« Letzter Beitrag von 4020er am Heute um 19:26:50 »
Neuer Werbewagen: B1 784/Barilla/40
9
Portugal / Re: [PT] Lissabon
« Letzter Beitrag von nord22 am Heute um 19:10:23 »
Eine Gleisbaustelle mit 427 der Linie 11 am Largo da Madalena (Bildautor nicht bekannt).
540 der Linie 19 auf der Praça do Comércio (Foto: Paul Mahaut, 01.07.1989). Die Kratzer im Asphalt deuten auf Entgleisungen beim Befahren einer Verzweigungsweiche hin.
Beim Weichentausch trieb die Carris arge Geldvergeudung: es wurden am Largo do Rato von der Voest Alpine angefertigte neue Weichen verlegt, welche nach kurzer Nutzungsdauer durch Stilllegung der Strecke nach Gomes Freire am 17.01.1994 überflüssig wurden.

LG nord22
10
Deutschland / Re: [DE] Berlin
« Letzter Beitrag von nord22 am Heute um 18:09:35 »
Ein Dreiwagenzug der Linie 49 mit 2 17 206-1 + BW + BW und ein Trabant unterwegs an der Hochstrecke der U Bahn (Foto: Paul Nicholson, 06.07. 1974). Ich war dort einmal selber unterwegs, bitte trotzdem um eine genaue Ortsangabe.

LG nord22 
Seiten: [1] 2 3 ... 10