Straßenbahn Wien > Technik
Fahrerlose Abfertigung
Cerberus2:
Wie wird ein fahrerloser Zug abgefertigt?
Durch welches Ereignis wird, zum Beispiel auf der neuen U2, der Türschließvorgang eingeleitet?
Zeitablauf?
Bildanalyse durch künstliche Intelligenz?
Stationswart, der mehrere Stationen per Monitor einsieht?
Klingelfee:
--- Zitat von: Cerberus2 am 16. November 2024, 07:08:10 ---Wie wird ein fahrerloser Zug abgefertigt?
Durch welches Ereignis wird, zum Beispiel auf der neuen U2, der Türschließvorgang eingeleitet?
Zeitablauf?
Bildanalyse durch künstliche Intelligenz?
Stationswart, der mehrere Stationen per Monitor einsieht?
--- Ende Zitat ---
Wie es genau funktioniert kann ich nicht sagen. Einzig der letzte Punkt fällt aus. Denn wenn die Automatik, aus welchem Grund auch immer, den Zug nicht abfertigen kann, dann macht dies ein Operator vor Ort.
Bei einem Stationswart, der mehrere Stationen auf einmal überwacht, wäre die Gefahr einer Fehlbedienung (Falschen Zug abfertigen) mMn zu hoch. Auch könnte bei einem Zugstau so zu enem noch größeren Chaos kommen.
Katana:
--- Zitat von: Cerberus2 am 16. November 2024, 07:08:10 ---Wie wird ein fahrerloser Zug abgefertigt?
Durch welches Ereignis wird, zum Beispiel auf der neuen U2, der Türschließvorgang eingeleitet?
--- Ende Zitat ---
Du meinst wohl die U5
--- Zitat von: Cerberus2 am 16. November 2024, 07:08:10 ---Zeitablauf?
Stationswart, der mehrere Stationen per Monitor einsieht?
--- Ende Zitat ---
Möglich, ich weiß es nicht.
--- Zitat von: Cerberus2 am 16. November 2024, 07:08:10 ---Bildanalyse durch künstliche Intelligenz?
--- Ende Zitat ---
Als es einige Städte vor viele Jahren eingeführt haben, war von KI weit und breit noch keine Spur. Dort wird es wohl eine der o.a. Methoden sein.
--- Zitat von: Klingelfee am 16. November 2024, 07:43:17 ---Denn wenn die Automatik, aus welchem Grund auch immer, den Zug nicht abfertigen kann, dann macht dies ein Operator vor Ort.
--- Ende Zitat ---
Ich glaube nicht, dass permanent jemand in jeder Station ist, weil dann gäbe es keine, zumindest keine nennenswerte Personaleinsparung.
--- Zitat von: Klingelfee am 16. November 2024, 07:43:17 ---Bei einem Stationswart, der mehrere Stationen auf einmal überwacht, wäre die Gefahr einer Fehlbedienung (Falschen Zug abfertigen) mMn zu hoch.
--- Ende Zitat ---
Mit einer gut gestalteten Bedienoberfläche lässt sich eine Fehlbedienung praktisch vermeiden.
Klingelfee:
--- Zitat von: Katana am 16. November 2024, 17:57:15 ---
--- Zitat von: Klingelfee am 16. November 2024, 07:43:17 ---Bei einem Stationswart, der mehrere Stationen auf einmal überwacht, wäre die Gefahr einer Fehlbedienung (Falschen Zug abfertigen) mMn zu hoch.
--- Ende Zitat ---
Mit einer gut gestalteten Bedienoberfläche lässt sich eine Fehlbedienung praktisch vermeiden.
--- Ende Zitat ---
Aber bei mehreren Stationen ist das von 1 Person kaum machbar.
Und der Operator ist nur im Störungsfall oder Veranstaltungen vor Ort. Nach unbestätigten Meldung sind das extra geschulte Servicemitarbeiter, die den ganzen Tag nicht durch Stationsaufsicht besetzte Stationen bestreifen und auf technische Mängel überprüfen.
Solche Einsätze sind dann zum Beispiel Großveranstaltungen am Rathausplatz, wo bei Veranstaltungsende die meisten Besucher dann die U2 benutzen.
Und solche Mitarbeiter habe ich zum Beispiel in Nürnberg bereits gesehen.
pTn:
--- Zitat von: Cerberus2 am 16. November 2024, 07:08:10 ---Wie wird ein fahrerloser Zug abgefertigt?
Durch welches Ereignis wird, zum Beispiel auf der neuen U2, der Türschließvorgang eingeleitet?
--- Ende Zitat ---
Grünschleife: alle Türen zu: es wird abgefahren.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln