Allgemeines > Viennensia
Bunker in Wien: Anzahl und Standorte
(1/1)
65:
In den letzten Wochen spricht man immer wieder über eine Eskalation zwischen dem Westen und Russland bzw. sogar über einen 3. Weltkrieg. Kein Grund zur Panik aber man weiß nie was passieren kann, mehrere europäische Länder reagieren deswegen:
--- Zitat ---Zuerst Estland, Polen und Norwegen, nun auch Schweden, Finnland und Deutschland. Angesichts der sich verschärfenden internationalen Bedrohungslage erarbeiten zunehmend auch Länder in Europa neue Zivilschutzpläne, wie der „Guardian“ am Freitag berichtete. Diese reichen von Infobroschüren bis zur Wiederbelebung alter Bunker.
--- Ende Zitat ---
https://orf.at/stories/3377447/
Wie viele Schutzräume bzw. Bunker gibt es in Wien die funktionstüchtig sind? Im Internet findet man nicht viel Informationen darüber, außer auf der Homepage der Krone:
--- Zitat ---- Hotel Imperial, Dumbastraße (Depotraum)
- Schönbornpark (Depot für das Volkskundemuseum)
- Oberes Belvedere, unter dem Teich (Hochsicherheitsdepot für Kunstwerke)
- Phorusplatz (zur Hälfte abgerissen, leerstehend)
- Esterházypark (umgebaut zum Foltermuseum)
- Westbahnhof (abgerissen bzw. umgebaut)
- Clemens-Hofbauer-Platz (abgemauert, unter Wasser stehend?)
- ...
--- Ende Zitat ---
https://www.krone.at/2691757
Kálvin tér:
Quasi jedes öffentliche Gebäude, das in den 1960er und 1970ern errichtet wurde, hat einen Schutzraum. Die meisten davon dürften aber schon lange nicht mehr verwendbar sein und wurden nach 1989 zu Lagern, etc. umfunktioniert.
W_E_St:
Die Liste ist auch nicht ganz aktuell, Esterházypark ist seit deutlich über einem Jahr ein Computerspielemuseum.
Navigation
[0] Themen-Index
Zur normalen Ansicht wechseln