Straßenbahn Wien > Zukunftsperspektiven

Attraktivierung des Linienbündels 5 und 33

<< < (3/9) > >>

moszkva tér:
Linie 33 zum Praterstern hätte aber das gleiche Problem wie der selige N: Wahrscheinlich 100 % Fahrgastwechsel am Kai.
Als Direktverbindung zwischen den Bezirken 2. und 20. wäre er zu langsam. Von der Taborstraße U zum Gaußplatz bin ich als sportlicher Geher ja genauso schnell zu Fuß. Für die Verbindung dieser Stadtviertel würde sich ein attraktivierter 5A (Stichworte: Abend, Sonntag, U2) viel eher anbieten.

95B:

--- Zitat von: Revisor am 15. November 2010, 15:36:05 ---Nicht Matthäusschleife, sondern Praterstern über die reaktivierte Strecke in der Heinestraße.

--- Ende Zitat ---
Auch das bedingt wieder die Umbauarbeiten im Bereich Schwedenplatz. Man könnte aber den 33er über K - 79 zum Praterstern schicken und dafür den O-Wagen ab Matthäusgasse über 78 - 29 zum Engelsplatz und den 2er statt Engelsplatz über Heinestraße zum Praterstern führen. Siehe Plan, der übrigens schön zeigt, wie sehr das Stückerl beim Augartenspitz für einen Lückenschluss und zur Verbesserung der Verkehrsbeziehungen zwischen 2. und 20. Hieb sorgen würde.

Ustrab:
Hast ja eh den 80 A dort.
 8) fährt ja auch keiner damit.

moszkva tér:
Wie groß ist denn die Wahrscheinlichkeit, dass, ob sinnvoll oder nicht, die neuen Durchgangslinien 1 und 2 wieder verändert werden?
Ich glaube nicht, dass das kommt - obwohl 95Bs Variante schon was hätte. V.A. eine Umsteigemöglichkeit zwischen O und 2 würde ich sehr begrüßen.

Linie 41:

--- Zitat von: 95B am 15. November 2010, 15:50:11 ---Siehe Plan

--- Ende Zitat ---
Willst Du den O-Wagen und den 2er tatsächlich in einer Fahrtrichtung über die Schwedenbrücke schicken? Da müßte man ja wieder umbauen und fährt an der Straßenbahnstation Schwedenplatz vorbei.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln