Gesamter öffentlicher Verkehr in Wien > U-Bahn

U-Bahn Türpläne

<< < (4/25) > >>

Linie 58:

--- Zitat von: Mike60 am 25. Mai 2020, 10:19:14 ---Wobei ich finde mit den nächsten Verlängerungen gehört die Schnellbahn rausgenommen aus dem Plan, es ist nämlich auch nur ein UBAHN Plan!

--- Ende Zitat ---

Ohne diese Grundsatzdiskussion allzusehr aufwärmen zu wollen: die Angebotsmerkmale von U- und den genannten S-Bahn-Linien unterscheidet innerstädtisch de facto nix. Daher gehört das auch auf jeden gemeinsamen Plan. Und zwar wenn möglich, ohne die dämlichen "Regenwürmer" im S-Bahn-Bereich, die eigentlich in jeder zivilisierten Stadt eine in Bau befindliche Linie kennzeichnen.

Hauptbahnhof:
@ Mike60:
Ich sehe das anders. Die S-Bahn stellt oftmals eine super Alternative zur U-Bahn dar und wird auch von Mitteln der Stadt Wien mitfinanziert. Daher sollen die Wiener die S-Bahn auch benutzen. Um das zu erreichen, müssen die Leute aber wissen/sehen, wo die S-Bahn überhaupt fährt. Und das geht nur mit einem gemeinsamen Netzplan.

Aber wie Linie 58 schon vor mir angemerkt hat: Diese Grundsatzdiskussion würde hier zu weit führen.

64/8:

--- Zitat von: T1 am 25. Mai 2020, 10:06:28 ---Weltweit sind gelbe Linien auf Netzplänen kein Problem und in Wien solls nicht funktionieren? ::)

--- Ende Zitat ---
Nein, du hast mich falsch verstanden. Am Plan geht es eh. Ich dachte da eher an die Stationsschilder. Mir ist bei der S45 nämlich aufgefallen, dass sich das von hinten beleuchtete grün mit der weißen Schrift nicht gut verträgt. Bei einigen Schildern kann man dann nämlich nur erahnen, was darauf geschrieben ist. Auch beim rosa ist es mir schon mal passiert, dass ich es nicht lesen konnte. Unbeleuchtet mag der Kontrast vielleicht gepasst haben, aber sobald es beleuchtet wird, gabs Probleme. Auf das habe ich hingewiesen, nicht auf die Farbe am Plan, sondern auf die Infrastruktur.  ;)

4020:
Hoffentlich gibt es diese Netzpläne in unbrauchbarem Format nicht mehr lange und man stellt endlich auf Linien-Perlschnüre mit Umsteigeverbindungen über den Türen um - wie es jetzt schon bei der Straßenbahn ist.

95B:

--- Zitat von: 4020 am 25. Mai 2020, 14:43:31 ---Hoffentlich gibt es diese Netzpläne in unbrauchbarem Format nicht mehr lange und man stellt endlich auf Linien-Perlschnüre mit Umsteigeverbindungen über den Türen um - wie es jetzt schon bei der Straßenbahn ist.

--- Ende Zitat ---

Und wer soll (vor allem: wann?) die 36 Stück pro Zug austauschen, wenn ein Zug die Linie wechselt? Anders als bei einem Oberflächenverkehrsmittel ist es bei der U-Bahn weniger wichtig, zu wissen, wo man sich gerade befindet, weil man unabhängig von der eigentlichen Stadtstruktur unterwegs ist. Deswegen ist bei der U-Bahn ein schematischer Netzplan kein Informationsverlust, während das beim Oberflächenverkehr genau umgekehrt ist.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln