Neueste Beiträge

Seiten: [1] 2 3 ... 10
1
Allgemeines / Re: Hier kommt der Flexity
« Letzter Beitrag von Klingelfee am Heute um 15:12:07 »
ein Vorschlag zum Thema zurück, die Fahrgäste betrifft es sehr wohl wenn 5 klimatisierte Züge nicht genutzt werden und in der HW stehen, die Hitze in den Zügen schadet der Gesundheit älterer Fahrgäste

Aber es ändert auch nichts, wenn man den Grund erfährt. Denn ich glaube kaum, dass die Fahrzeuge grundlos nicht in den Betrieb gehen. Und was nützt es dir, wenn man dann als Antwort bekommt. - Aus technischen Gründen werden die Züge derzeit nicht in den Fahrgastbetrieb übernommen. Denn die genaue Ursache wird man auch mit dem Informationsgesetz nicht erfahren.

Und selbst wenn der genaue Grund genannt wird. Man wird als Aussenstehender kaum die Reparatur beschleunigen. Denn wenn der Ersatzteil 2 Monate braucht, bis er eingebaut werden kann, dann ist es unerheblich, ob man die genaue Ursache weiß. Er wird auch bei genauer Ursachenmeldung nicht schneller geliefert.
2
U-Bahn / Re: 28.06. - 01.09.2025: Sperre U4 Schottenring - Friedensbrücke
« Letzter Beitrag von Nulltarif am Heute um 14:58:47 »
Ich finde es ganz wunderbar, dass man auf der Linie E4 praktisch ausnahmslos nichtklimatisierte ULFs einzusetzen scheint
Ersatz für U11-Garnituren :). (Gestern pendelten eine V- und zwei U11-Garnituren zwischen Heiligenstadt und Friedensbrücke.)

Immerhin verkehren beide Linien bislang recht brav im vorgesehenen Intervall und es sind auch keine Menschenmassen zu bewegen, der Andrang hält sich im Rahmen.
Gestern rund um 16:30 waren die (nach einer Störung sehr unregelmäßig fahrenden) Züge teilweise so überfüllt, dass Fahrgäste zurückbleiben mussten.

... wie man es schafft, Stammstrecke und U4-Nord gleichzeitig zu sperren. Das ist schon ein besonderes Kunststück. U6-U4 wäre schließlich die Nr.1 Ausweichroute von Floridsdorf ins Zentrum bzw. auch bis Landstraße, um dann mit der S-Bahn weiterzufahren.
Offenbar sind die Tunneldecken so marode, dass man nicht mehr warten kann. Ich habe dafür gestern als Kunststück empfunden, dass man auf der "Zwutschkerl-U4" von Heiligenstadt zur Friedensbrücke nicht geschafft hat, den Fahrplan so zu gestalten, dass man wenigstens diese zwei Haltestellen ohne weitere Verzögerungen "wegen Abwarten eines Gegenzuges" fahren kann.
3
Chronik / Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Letzter Beitrag von Nulltarif am Heute um 14:43:29 »
Da gibt es im wiener ÖV sehr vieles, das mich erheblich mehr stört als solche Hoppalas.
4
Ich finde es ganz wunderbar, dass man auf der Linie E4 praktisch ausnahmslos nichtklimatisierte ULFs einzusetzen scheint, zumindest wäre mir in den vergangenen Tagen noch kein klimatisierter ULF untergekommen. Am D ist es zum Glück besser...

Immerhin verkehren beide Linien bislang recht brav im vorgesehenen Intervall und es sind auch keine Menschenmassen zu bewegen, der Andrang hält sich im Rahmen.

Ja und was hier im Thread bereits andiskutiert wurde, erschließt sich mir auch gar nicht. Nämlich wie man es schafft, Stammstrecke und U4-Nord gleichzeitig zu sperren. Das ist schon ein besonderes Kunststück. U6-U4 wäre schließlich die Nr.1 Ausweichroute von Floridsdorf ins Zentrum bzw. auch bis Landstraße, um dann mit der S-Bahn weiterzufahren.
5
Allgemeines / Re: Hier kommt der Flexity
« Letzter Beitrag von UlfB1 am Heute um 13:52:58 »
ein Vorschlag zum Thema zurück, die Fahrgäste betrifft es sehr wohl wenn 5 klimatisierte Züge nicht genutzt werden und in der HW stehen, die Hitze in den Zügen schadet der Gesundheit älterer Fahrgäste
6
Allgemeines / Re: Hier kommt der Flexity
« Letzter Beitrag von tramway.at am Heute um 13:22:48 »
Zwischen geheimhalten und alles veröffentlichen ist schon ein Unterschied. Nämlich der Aufwand bei den WL.
Ein Gedankenspiel:
(...)

Solche Fragen werden nicht unbedingt beantwortet werden müssen (Betriebsinterna). Aber es geht prinzipiell schon darum, dass man auch als Fachjournalist mit sinnvollen Fragen inzwischen abgewimmelt wird und man sich auf "Datenschutz" oder "aus betrieblichen Gründen" beruft, was lächerlich ist. Als zB die neue WLB-Remise Inzersdorf eröffnet wurde, war die (damals mW neu besetzte) Pressestelle nicht imstande, auch nur irgendwelche sinnvollen Daten rauszugeben, und einen Gleisplan der Remise gab es schon garnicht. Das sind aber ganz normale Abfragen für Fachmedien. Und auch wenn man immer noch sagen kann, außer paar Freaks interessiert das niemanden, ist es zB bei den zahlreichen Studien, die auf Kosten der Allgemeinheit durchgeführt werden, bereits höchst verwerflich, die unter "Datenschutz" oder "Copyright" nicht rauszugeben (ich rede da zB von den Studien zu Verkehrsberuhigungsmaßnahmen, die den Bezirken unangenehm sind). Und sehr wohl wäre die Studien zu Trassierungen von Tramway oder U-Bahn für die Allgemeinheit wichtig, auch die Kosten-Nutzen-Rechnungen, dann könnte nämlich ein öffentlicher Diskurs entstehen, ob man sich Megaprojekte wie die U2/5 wirklich leisten kann/will. Aktuelles Beispiel ist der unnötige, sogar schädliche Lobau-Tunnel, wo die Lobbys glücklicherweise die Kompetenz und das Budget haben, Studien anzufertigen, die den Wahnsinn dokumentieren, die Politiker in Erklärungsnotstand bringen und damit das Projekt hoffentlich doch noch verhindern können.

Und um zurückzukommen, eine Veröffentlichung echter FG-Zählungen würde zB auch eine sinnvolle Diskussion über Linien wie 48A oder 13A ermöglichen. Jetzt meinen die Tramwayfans, das wären tolle Straßenbahnlinien, und die WiLi meinen, das ist nicht nötig. Mit echten Zahlen könnte man das in die eine oder andere Richtung seriös definieren.
7
Chronik / Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Letzter Beitrag von U4 am Heute um 13:12:59 »
Wer findet den Fehler ??

Beschreibung   Die Linie 62 ist derzeit in Richtung Lainz, Wolkersbergenstraße an der Weiterfahrt gehindert. Die Störung dauert voraussichtlich bis 13:20 Uhr. Grund dafür ist ein Feuerwehreinsatz im Bereich Hetzendorfer Straße .
Update (13:01): Nach einer Fahrtbehinderung kommt es auf der Linie 62 zu unterschiedlichen Intervallen.
Beginn   2025-07-01 13:05:00
Verkehrsaufnahme   2025-07-01 13:11:00
Ende   2025-07-01 13:01:01
Betroffene Linien   62
Kategorie   Feuerwehreinsatz
8
Allgemeines / Re: Hier kommt der Flexity
« Letzter Beitrag von Operator am Heute um 12:21:15 »
Bitte bleibt beim Thema!
9
USA / Re: [USA] Philadelphia
« Letzter Beitrag von Piefke am Heute um 10:51:47 »
Gefährliche Entgleisung an der Ecke 6th / Oxford Street, PCC-Wagen 2066 auf Linie 50, am 10. Februar 1972.
(Foto: Jeffrey L. Wien)
10
Linien / Re: Linie 6
« Letzter Beitrag von 60er am Heute um 10:34:14 »
Welche E2+c5 waren denn am ersten Betriebstqg unterwegs? Bekannt sind 4004+1403, 4003+c5 …
Der Beiwagen von 4003 war 141x.

Wieviele E2+c5 am ersten Tag gefahren sind und welche Wagennummern, ist eine interessante Frage.
Seiten: [1] 2 3 ... 10