Autor Thema: Unmögliche Intervalle auf Linie 2  (Gelesen 160592 mal)

0 Mitglieder und 3 Gäste betrachten dieses Thema.

118

  • Fahrgast
  • *
  • Beiträge: 44
Re: Unmögliche Intervalle auf Linie 2
« Antwort #525 am: 15. April 2025, 09:23:06 »
Und wenn wir schon bei der Linie 2 sind->
Zitat
Unser Vorschlag ist es, einen Elektrobus zum Beispiel zwischen der Josefstädter Straße und dem Volkstheater kurz zuführen und somit den Takt zu verdichten.
https://www.meinbezirk.at/josefstadt/c-politik/justizanstalt-josefstadt-soll-zu-wohnraum-werden_a7249345

Bus

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3582
Re: Unmögliche Intervalle auf Linie 2
« Antwort #526 am: 15. April 2025, 10:17:42 »
Und wenn wir schon bei der Linie 2 sind->
Zitat
Unser Vorschlag ist es, einen Elektrobus zum Beispiel zwischen der Josefstädter Straße und dem Volkstheater kurz zuführen und somit den Takt zu verdichten.
https://www.meinbezirk.at/josefstadt/c-politik/justizanstalt-josefstadt-soll-zu-wohnraum-werden_a7249345

Wenn ich nicht mehr weiter weiß
fahr ich einen Pimperlbus im Kreis  :))

Operator

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 6026
Re: Unmögliche Intervalle auf Linie 2
« Antwort #527 am: 15. April 2025, 10:57:13 »
Und wenn wir schon bei der Linie 2 sind->
Zitat
Unser Vorschlag ist es, einen Elektrobus zum Beispiel zwischen der Josefstädter Straße und dem Volkstheater kurz zuführen und somit den Takt zu verdichten.
https://www.meinbezirk.at/josefstadt/c-politik/justizanstalt-josefstadt-soll-zu-wohnraum-werden_a7249345

Wenn ich nicht mehr weiter weiß
fahr ich einen Pimperlbus im Kreis  :))
So ein Sch....s kann nur von der Övp kommen!

Referat West

  • Schaffner
  • **
  • Beiträge: 168
Re: Unmögliche Intervalle auf Linie 2
« Antwort #528 am: 15. April 2025, 11:59:34 »
Um den 2er endlich (wieder) zuverlässiger zu machen, sind offenbar folgende Schritte geplant, die in naher Zukunft umgesetzt werden sollen:

  • zusätzlicher Tageskurs, dementsprechend längere Stehzeiten in den Endstellen
  • Adaptierung der Ampelanlage am Johann-Nepomuk-Berger-Platz
  • fixe Stehzeit (Ausgleichszeit) am Schwarzenbergplatz von 2min in beiden Fahrtrichtungen
Wie lange sind die jetzigen Ausgleichszeiten grob an beiden Endstationen? Grob deshalb, da sich die Ausgleichszeiten in der Früh-HVZ, NVZ und Nachmittags-HVZ wahrscheinlich etwas unterscheiden.
Wie viel mehr Standzeit würde ein zusätzlicher Kurs bringen?

Elin Lohner

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3044
Re: Unmögliche Intervalle auf Linie 2
« Antwort #529 am: 15. April 2025, 13:43:30 »
Und wenn wir schon bei der Linie 2 sind->
Zitat
Unser Vorschlag ist es, einen Elektrobus zum Beispiel zwischen der Josefstädter Straße und dem Volkstheater kurz zuführen und somit den Takt zu verdichten.
https://www.meinbezirk.at/josefstadt/c-politik/justizanstalt-josefstadt-soll-zu-wohnraum-werden_a7249345

Wenn ich nicht mehr weiter weiß
fahr ich einen Pimperlbus im Kreis  :))
Man hätte so viele Kurz ULFe, welche man, theoretisch, für einen HVZ 45er (Bellaria - Josefstädter Straße - Johann-Nepomuk-Berger-Platz - Dornbach) einsetzten könnte... (Die Streitfrage ist halt, woher (so schnell) das Personal herkommen soll)
Ich bin der Meinung, dass man eine neue Remise am Gelände des ehemaligen Nordwestbahnhofes bauen, und dann die bestehende Remise Brigittenau dem VEF/WTM übergeben sollte.

Klingelfee

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15570
Re: Unmögliche Intervalle auf Linie 2
« Antwort #530 am: 15. April 2025, 16:45:37 »
Und wenn wir schon bei der Linie 2 sind->
Zitat
Unser Vorschlag ist es, einen Elektrobus zum Beispiel zwischen der Josefstädter Straße und dem Volkstheater kurz zuführen und somit den Takt zu verdichten.
https://www.meinbezirk.at/josefstadt/c-politik/justizanstalt-josefstadt-soll-zu-wohnraum-werden_a7249345

Wenn ich nicht mehr weiter weiß
fahr ich einen Pimperlbus im Kreis  :))
Man hätte so viele Kurz ULFe, welche man, theoretisch, für einen HVZ 45er (Bellaria - Josefstädter Straße - Johann-Nepomuk-Berger-Platz - Dornbach) einsetzten könnte... (Die Streitfrage ist halt, woher (so schnell) das Personal herkommen soll)

Und ich frage mich, wie dicht man die Linie noch führen will. Denn in der früh hat jetzt die Linie 2 einen 4-5 min Intervall und am Nachmittag 6 min.

Und eine Halbierung des Intervall ist auf keinen Fall notwendig.

Und zur Linie 45 würde ich nicht das Personal in Frage stellen, sondern da stellen sich für mich andere Frage.

.) Ist es wirklich notwendig den Intervall zu halbieren
.) Ist es sinnvoll, die Verstärkerlinie nur mit kurzen ULF zu führen
.) Und wäre es nicht sinnvoller, wenn diese Linie bis zur Oper fahren würde.

Viel wichtiger wäre dann nämlich auch, dass man die Verspätungsursachen behebt und dort wo es geht den MIV von der Straßenbahn trennt.
Bitte meine Kommentare nicht immer als Ausrede für die WL ansehen

T1

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 5753
Re: Unmögliche Intervalle auf Linie 2
« Antwort #531 am: 15. April 2025, 18:09:22 »
Viel wichtiger wäre dann nämlich auch, dass man die Verspätungsursachen behebt und dort wo es geht den MIV von der Straßenbahn trennt.
:up: :up:

Linie 360

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 7585
Re: Unmögliche Intervalle auf Linie 2
« Antwort #532 am: 15. April 2025, 18:52:10 »
Viel wichtiger wäre dann nämlich auch, dass man die Verspätungsursachen behebt und dort wo es geht den MIV von der Straßenbahn trennt.
:up: :up:
Ja, und dort wo's nicht geht bzw auch generell die Straßenbahn bei den Ampelschaltungen konsequent bevorrangt und die Langsamfahrstellen endlich behebt und temporär zumindest in die Fahrpläne eintaktet!
bzw zB bei der Oper den Aufenthalt verkürzen indem die Linie 1 Richtung Wiedner Hauptstraße rasch frei bekommt (momentan steh'st wenn'st eine Straßenbahn der Linie 1 vor dir hast relativ lange [kostet nicht die Welt, bringt aber viel])!

Referat West

  • Schaffner
  • **
  • Beiträge: 168
Re: Unmögliche Intervalle auf Linie 2
« Antwort #533 am: 15. April 2025, 18:54:10 »
Und wenn wir schon bei der Linie 2 sind->
Zitat
Unser Vorschlag ist es, einen Elektrobus zum Beispiel zwischen der Josefstädter Straße und dem Volkstheater kurz zuführen und somit den Takt zu verdichten.
https://www.meinbezirk.at/josefstadt/c-politik/justizanstalt-josefstadt-soll-zu-wohnraum-werden_a7249345

Wenn ich nicht mehr weiter weiß
fahr ich einen Pimperlbus im Kreis  :))
Man hätte so viele Kurz ULFe, welche man, theoretisch, für einen HVZ 45er (Bellaria - Josefstädter Straße - Johann-Nepomuk-Berger-Platz - Dornbach) einsetzten könnte... (Die Streitfrage ist halt, woher (so schnell) das Personal herkommen soll)

Und ich frage mich, wie dicht man die Linie noch führen will. Denn in der früh hat jetzt die Linie 2 einen 4-5 min Intervall und am Nachmittag 6 min.

Und eine Halbierung des Intervall ist auf keinen Fall notwendig.

Und zur Linie 45 würde ich nicht das Personal in Frage stellen, sondern da stellen sich für mich andere Frage.

.) Ist es wirklich notwendig den Intervall zu halbieren
.) Ist es sinnvoll, die Verstärkerlinie nur mit kurzen ULF zu führen
.) Und wäre es nicht sinnvoller, wenn diese Linie bis zur Oper fahren würde.

Viel wichtiger wäre dann nämlich auch, dass man die Verspätungsursachen behebt und dort wo es geht den MIV von der Straßenbahn trennt.
Solange "normale" Linien (hus hust 5er) mit kurzen und deren Verstärkerlinie (hust hust 33er) mit (teilweise) Lang-ULF fahren, denke ich das bei einem theoretischen 45er kurze Ulfe aus WL sicht ausreichen.

Klingelfee

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15570
Re: Unmögliche Intervalle auf Linie 2
« Antwort #534 am: 15. April 2025, 18:55:57 »
Solange "normale" Linien (hus hust 5er) mit kurzen und deren Verstärkerlinie (hust hust 33er) mit (teilweise) Lang-ULF fahren, denke ich das bei einem theoretischen 45er kurze Ulfe aus WL sicht ausreichen.

Nur weil es auf einer Linien gibt, braucht man das nicht ausweiten. Das ist mMn der falsche Weg
Bitte meine Kommentare nicht immer als Ausrede für die WL ansehen

denond

  • RBL-Disponent
  • ***
  • Beiträge: 1973
Re: Unmögliche Intervalle auf Linie 2
« Antwort #535 am: 15. April 2025, 20:31:05 »
Solange "normale" Linien (hus hust 5er) mit kurzen und deren Verstärkerlinie (hust hust 33er) mit (teilweise) Lang-ULF fahren, denke ich das bei einem theoretischen 45er kurze Ulfe aus WL sicht ausreichen.

Nur weil es auf einer Linien gibt, braucht man das nicht ausweiten. Das ist mMn der falsche Weg

Der falsche Weg ist schon in der Form eingeschlagen, indem man auf der Linie 33 B/ B1 einsetzt und wichtigere Linien wie 9 oder 38 mit A/ A1 führt. Vom 5er will ich erst gar nicht reden.
Und auf der Linie 2 gehören endlich einmal die Detailfahrzeiten in einigen Linienabschnitten angegriffen und richtig gestellt.

Elin Lohner

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3044
Re: Unmögliche Intervalle auf Linie 2
« Antwort #536 am: 15. April 2025, 20:40:56 »
Der falsche Weg ist schon der, daß man auf der Linie 33 B/ B1 einsetzt und wichtigere Linien wie 9 oder 38 mit A/ A1 führt. Vom 5er will ich erst gar nicht reden.
Den 9er kann man, dank den Stationen Guntherstraße* (Richtung Gersthof) und Elterleinplatz (Richtung Westbahnhof), nicht mit längeren Zügen betreiben.

*) Wobei sich das, mit einer Bahnsteigverlängerung, leicht lösen lässt.
Ich bin der Meinung, dass man eine neue Remise am Gelände des ehemaligen Nordwestbahnhofes bauen, und dann die bestehende Remise Brigittenau dem VEF/WTM übergeben sollte.

oepnvlover

  • Schaffner
  • **
  • Beiträge: 138
Re: Unmögliche Intervalle auf Linie 2
« Antwort #537 am: 15. April 2025, 20:45:11 »
Was auch viel helfen würde beim 2er wäre, wenn man bei der Station Parlament ein zweites Gleis für den 2er baut, damit ein 2er Richtung Dornbach beim Abbiegen nicht hinter einem 1er, D, 71er stehen muss und so eventuell seine Grünphase versäumt. Funktioniert zwischen Westbahnhof und Burggasse sehr gut, wo der 9er ein separates Gleis hat und so unabhängig von 6 und 18 ist

Diese Maßnahme sollte es meiner Meinung nach aber in ganz Wien geben, wo Linien abbiegen, während andere Linien geradeaus fahren. Gibt es ja beim Autoverkehr ja auch bei fast jeder Kreuzung, dass die Abbieger von den geradeaus fahrenden getrennt werden.

68er

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 636
Re: Unmögliche Intervalle auf Linie 2
« Antwort #538 am: 15. April 2025, 21:06:46 »
Das Abbiegen beim Parlament funktioniert meiner täglichen Beobachtung nach ganz gut. Die Probleme in diesem Bereich sind die Langsamfahrstellen in der Stadiongasse und vor allem die Ampel vor der Haltestelle Rathaus wegen der U-Bahnbau bedingten Radwegverlegung. Letztere ist völlig überflüssig, Radfahrer und Fußgänger ignorieren sie völlig zu Recht und überleben das Queren der Stadiongasse trotzdem.

Operator

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 6026
Re: Unmögliche Intervalle auf Linie 2
« Antwort #539 am: 15. April 2025, 21:16:10 »
Das Abbiegen beim Parlament funktioniert meiner täglichen Beobachtung nach ganz gut. Die Probleme in diesem Bereich sind die Langsamfahrstellen in der Stadiongasse und vor allem die Ampel vor der Haltestelle Rathaus wegen der U-Bahnbau bedingten Radwegverlegung. Letztere ist völlig überflüssig, Radfahrer und Fußgänger ignorieren sie völlig zu Recht und überleben das Queren der Stadiongasse trotzdem.
Manchmal frage ich mich, ob in Wien oder bei den zuständigen Behörden nur "Hirnis" arbeiten.
Es gebe  genug Möglichkeiten, Linien in Wien zu beschleunigen, ohne das es einen Stau nach St.Pölten oder sonst wohin gibt.
Mit etwas Willen und Durchsetzungsvermögen gäbe es da riesiges Einsparungspotenzial und auch reale Fahrzeitverkürzungen.
Das würde billiger kommen und die Attraktivität des öffentlichen Verkehrs erhöhen.
Aber nein, was machen diese fantasielosen Affen, sie verlängern nochmals die Fahrzeiten und bauen sogar Stehzeiten ein.
Eigentlich unglaublich, aber langsam habe ich das Gefühl, der Wahnsinn hat Methode.
Alleine die Fahrzeit zwischen Zweierlinie und Ring, was da möglich wäre.
ich glaube, man will einfach nicht, weil die Leute sollen mit der U-Bahn fahren, wenn sie rasch weiter kommen wollen.....