Autor Thema: [AU] Melbourne  (Gelesen 26848 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Halbstarker

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2304
  • The Streetcar strikes back!
Re: [AU] Melbourne
« Antwort #45 am: 27. März 2025, 12:17:50 »
wär das nicht so weit weg, würd ich ja wahnsinnig gern mal hinfahrn...

Lieber hinfliegen.  ;)

fahern die W8 noch im Linienbetrieb?  :o

Nur auf dem City Cercle, der Touristenlinie 35. Siehe dazu auch hier.
Ceterum censeo autocineta omnibus delenda esse!

Halbstarker

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2304
  • The Streetcar strikes back!
Re: [AU] Melbourne
« Antwort #46 am: 06. April 2025, 10:51:37 »
Weiter geht es mit Bildern vom 10.03.2025:

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
D1 (Combino) 3525 auf der Linie 6 beim Abbiegen von der St Kilda Rd in die High St.

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Z3 143 auf der Linie 67 in der St Kilda Rd auf Höhe der High St.

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
B2 2055 auf der Linie 3 in der St Kilda Rd auf Höhe der High St.

Nun zum klassischen Melbourne-Motiv an der Flinders St Station (siehe auch hier):

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
B2 2093 auf der Linie 64.

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Z3 182 auf der Linie 67.

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Z3 132 auf der Linie 16.

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
B2 2028 auf der Linie 75 kreuzt B2 2087 auf der Linie 70.

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Z3 215 auf der Linie 16.

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
B2 2048 auf der Linie 3.

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
W8 957 auf der Linie 35, links ein Combino.

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
W8 981 auf der Linie 35, dahinter Z3 132.
Ceterum censeo autocineta omnibus delenda esse!

Halbstarker

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2304
  • The Streetcar strikes back!
Re: [AU] Melbourne
« Antwort #47 am: 11. April 2025, 12:07:20 »
Die nächsten Bilder aus 2025:

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Z3 187 am 10.03.2025 auf der St Kilda Rd, im Hintergrund der Shrine of Remembrance.
Die St Kilda Rd bildet die Verlängerung der Swanston St, dem stärkst befahrenen Straßenbahnkorridor der Welt.

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
B2 2053 am 10.03.2025 auf der Linie 70 an der uns schon bekannten EK (4. Bild) im Zuge der Riversdale Rd nahe dem Bahnhof Riversdale.

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Dieselbe EK am selben Tag, diesmal mit A 254, aufgenommen vom Stellwerk aus.

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Citadis C1 3023 am 11.03.2025 auf der Linie 109 neben dem gerade aus dem Depot Southbank ausrückenden W8 957, der wie üblich den City Circle (Linie 35) bedienen wird.

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Citadis C1 3022 am 11.03.2025 auf der Linie 109 kurz vor der Haltestelle Montague St.
Deutlich erkennbar sind die Fahrleitungsjoche dieser ehemaligen Vollbahnstrecke.

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Z3 189 am 11.03.2025 auf der Linie 1 bei der Melbourne University am Ende der Swanston St.

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Von den langen Citadis, der Type C2, gibt es nur 5 Stk., weshalb diese Fahrzeuge (und nicht etwa die W8) am schwersten vor die Linse zu bekommen sind. Max. 2-3 Kurse sind auf der Linie 96 im Einsatz.

Hier im Bild C2 5111 am 11.03.2025 auf der Linie 96 bei der Einfahrt in die Haltestelle Albert Park.
Ceterum censeo autocineta omnibus delenda esse!

Operator

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 6026
Re: [AU] Melbourne
« Antwort #48 am: 11. April 2025, 16:05:22 »
Die nächsten Bilder aus 2025:

(Dateianhang Link)
Z3 187 am 10.03.2025 auf der St Kilda Rd, im Hintergrund der Shrine of Remembrance.
Die St Kilda Rd bildet die Verlängerung der Swanston St, dem stärkst befahrenen Straßenbahnkorridor der Welt.

(Dateianhang Link)
B2 2053 am 10.03.2025 auf der Linie 70 an der uns schon bekannten EK (4. Bild) im Zuge der Riversdale Rd nahe dem Bahnhof Riversdale.

(Dateianhang Link)
Dieselbe EK am selben Tag, diesmal mit A 254, aufgenommen vom Stellwerk aus.

(Dateianhang Link)
Citadis C1 3023 am 11.03.2025 auf der Linie 109 neben dem gerade aus dem Depot Southbank ausrückenden W8 957, der wie üblich den City Circle (Linie 35) bedienen wird.

(Dateianhang Link)
Citadis C1 3022 am 11.03.2025 auf der Linie 109 kurz vor der Haltestelle Montague St.
Deutlich erkennbar sind die Fahrleitungsjoche dieser ehemaligen Vollbahnstrecke.

(Dateianhang Link)
Z3 189 am 11.03.2025 auf der Linie 1 bei der Melbourne University am Ende der Swanston St.

(Dateianhang Link)
(Dateianhang Link)
Von den langen Citadis, der Type C2, gibt es nur 5 Stk., weshalb diese Fahrzeuge (und nicht etwa die W8) am schwersten vor die Linse zu bekommen sind. Max. 2-3 Kurse sind auf der Linie 96 im Einsatz.

Hier im Bild C2 5111 am 11.03.2025 auf der Linie 96 bei der Einfahrt in die Haltestelle Albert Park.

Danke für den Beitrag!
Mir persönlich gefallen die Garnituren nicht, aber ist sicher Geschmacksache!

Halbstarker

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2304
  • The Streetcar strikes back!
Re: [AU] Melbourne
« Antwort #49 am: 11. April 2025, 16:18:29 »
Welche gefallen Dir nicht? Alle?
Ceterum censeo autocineta omnibus delenda esse!

Operator

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 6026
Re: [AU] Melbourne
« Antwort #50 am: 11. April 2025, 16:44:27 »
Welche gefallen Dir nicht? Alle?
Außer die alten Züge, keine!

Halbstarker

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2304
  • The Streetcar strikes back!
Re: [AU] Melbourne
« Antwort #51 am: 11. April 2025, 18:45:14 »
"Alte Züge"?
Na ja, die Z3 sind Baujahr 1975-84. Gefallen Dir die?
Ceterum censeo autocineta omnibus delenda esse!

Operator

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 6026
Re: [AU] Melbourne
« Antwort #52 am: 11. April 2025, 19:13:10 »
"Alte Züge"?
Na ja, die Z3 sind Baujahr 1975-84. Gefallen Dir die?
Ich meinte die W8, lt. deinen Bildern.

Halbstarker

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2304
  • The Streetcar strikes back!
Re: [AU] Melbourne
« Antwort #53 am: 12. April 2025, 06:07:36 »
Alles klar!
Ich habe halt nachgefragt, weil "alte Züge" ein dehnbarer Begriff ist.

Das Problem ist, dass es nur mit "alten Zügen" den größten Straßenbahnbetrieb der Welt auch nicht mehr gäbe.
Für mich ist Straßenbahn viel mehr als nur der Reiz "alter Züge".
Ceterum censeo autocineta omnibus delenda esse!

Halbstarker

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2304
  • The Streetcar strikes back!
Re: [AU] Melbourne
« Antwort #54 am: 15. April 2025, 09:45:04 »
Und weiter geht es mit den Bildern alter und nicht ganz so alter Züge, jetzt vom nächsten Tag, dem 12.03.2025.

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
B2 2044 auf der Linie 67 an deren Endstelle Carnegie in der Truganini Rd.

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
B2 2039 auf der Linie 67 an der Kreuzung Glenhuntly Rd/Grange Rd.

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
W8 981 auf der Linie 35 (City Circle) vor dem Parliament House, leider umzingelt von einigen Kfz.
Das Motiv ist bei Sonne nicht umzusetzen, da diese auf der Südhalbkugel von Norden kommt.  ;)

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Citadis C1 3034 auf der Linie 109 an der St Vincents Plaza.

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Dasselbe Motiv mit C1 3030.

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
A 236 auf der Linie 30, dahinter A 253 auf der Linie 12 an der St Vincents Plaza.

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Nachschuss auf A 236 ebendort.

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Blick aus dem Hotel auf die Lamont Bridge:
C1 3035, dahinter C1 3028, beide auf der Linie 109.
Ceterum censeo autocineta omnibus delenda esse!

44er

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 207
Re: [AU] Melbourne
« Antwort #55 am: 15. April 2025, 10:03:37 »
Besten Dank für die wunderschönen Bilder.

T1

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 5753
Re: [AU] Melbourne
« Antwort #56 am: 15. April 2025, 18:11:06 »
 :up: :up:

Halbstarker

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2304
  • The Streetcar strikes back!
Re: [AU] Melbourne
« Antwort #57 am: 18. April 2025, 12:14:46 »
Ich danke wieder für das Feedback und setze fort:

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
W8 961 als Auslaufzug der Linie 35 aus dem Depot South Bank nähert sich am 13.03.2025 der Haltestelle Port Junction - Whiteman St.

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
A 246 auf der Verstärkerlinie 12a wendet am 13.03.2025 an der Haltestelle Sports & Aquatic Centre.
Verstärkungs- und kurzgeführte Linien werden in Melbourne mit einem a nach der Liniennummer gekennzeichnet.
Nach dem Wiener System wäre das also ein "gestrichener 12er".
Die Verstärkerlinien verkehrten anlässlich des Grand Prix von Melbourne.

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Z3 210 als Verstärkerlinie 16a am 13.03.2025 kurz vor der Haltestelle Havelock St - Carlisle St.

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Kurzer Combino D1 3537 als Verstärkerlinie 16a für den Grand Prix von Melbourne am 15.03.2025 in der Swanston St, dem am dichtesten befahrenen Straßenbahnkorridor der Welt.

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Langer Combino D2 5004 als Sonderlinie GP für den Grand Prix von Melbourne am 15.03.2025 in der Swanston St.

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
E2 6052 als Verstärkerlinie 16a für den Grand Prix von Melbourne am 15.03.2025 in der Swanston St.
Man beachte die Zielanzeige mit den von dieser Linie bedienten Gates des Renngeländes.

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Die beiden kurzen Combino D1 3504 und 3526, beide wieder als Verstärkerlinie 16a, kreuzen am 15.03.2025 in der Swanston St.

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
B2 2122 als Verstärkerlinie 64a, ebenfalls für den Grand Prix von Melbourne, am 15.03.2025 in der Swanston St.
Ich zeige 2 Bilder, damit man einmal die wechselnden Anzeigen am Fahrziel-Display sieht.

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Langer Combino D2 5003 als Verstärkerlinie 5a, ebenfalls für den Grand Prix von Melbourne, am 15.03.2025 in der Swanston St.

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
B2 2109 als Verstärkerlinie 64a am 15.03.2025 in der Swanston St.

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
B2 2094 als Verstärkerlinie 64a am 15.03.2025 in der Swanston St.

Wegen der mit dem Grand Prix verbundenen Verkehrsmaßnahmen konnte der City Cercle (Linie 35) am 15. und 16.03.2025 nicht wie sonst als Ringlinie geführt werden, sondern nur auf etwa 80% des Ringes. Dafür verkehrte die Linie 35 auf dem verbliebenen Abschnitt in beiden Fahrtrichtungen, was sonst nicht mögliche Motive brachte.

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
W8 928 als Linie 35 am 15.03.2025 vor dem Princess Theatre.
Normalerweise verkehrt diese Linie dort nur in der anderen Fahrtrichtung.

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
W8 957 als Linie 35 hält am 15.03.2025 vor dem Parliament House eine kurze Stehzeit ab.

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Diese kurze Stehzeit bot die einmalige Gelegenheit, eine Kreuzung auf der Linie 35 festzuhalten:
W8 1000 kreuzt 957 am  15.03.2025 vor dem Parliament House.

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
W8 928 als Linie 35 am 15.03.2025 an der Kreuzung La Trobe-Swanston St.
Normalerweise verkehrt diese Linie dort nur in der anderen Fahrtrichtung.
Ceterum censeo autocineta omnibus delenda esse!

Halbstarker

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2304
  • The Streetcar strikes back!
Re: [AU] Melbourne
« Antwort #58 am: Gestern um 09:00:11 »
Ihr glaubt wohl, mangelndes Feedback verschont Euch vor weiteren Folgen?!? Weit gefehlt!  >:D
Hier der nächste Teil:

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Z3 188 am 16.03.2025 auf der Linie 57 an der Kreuzung Elizabeth St-Flinders Lane.

Der 16.03.2025 war ein verregneter Tag, aber wegen des Grand Prix von Melbourne gab es zahlreiche Sonderlinien:

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Citadis C1 3024 am 16.03.2025 als Linie 30a (Kurzführung wegen des Grand Prix von Melbourne) in der Haltestelle Central Station-La Trobe St.

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Wie bereits erwähnt, wurde der City Cercle Linie 35 am 15. und 16.03.2025 wegen des Grand Prix verkürzt, aber dafür in beiden Richtungen geführt.
Hier im Bild W8 1010 am 16.03.2025 auf der Linie 35 bei der Abfahrt von der Haltestelle Central Station-La Trobe St in Richtung Spencer St.
In dieser Fahrtrichtung verkehrt der City Cercle normalerweise nicht.

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
W8 1010 hat am 16.03.2025 soeben die Haltestelle Central Station-La Trobe St auf der Linie 35 verlassen.

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
C1 3024 auf der kurz geführten Linie 30a kreuzt am 16.03.2025 in der Haltestelle Central Station-La Trobe St den W8 1010 auf der Linie 35.

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
W8 1010 am 16.03.2025 auf der Linie 35 auf der Kreuzung Elizabeth St-La Trobe St.

Am nächsten Tag konzentrierte ich mich auf die Z3 auf der Linie 57. Neben der Linie 82 wird diese Linie die erste sein, welche auf die neuen Triebwagen der Type G umgestellt wird.

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Z3 205 am 17.03.2025 auf der Linie 57 in der Haltestelle Elizabeth St-Victoria Market.

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Z3 156 am 17.03.2025 auf der Linie 57 vor der North Melbourne Library in der Errol St.

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Z3 165 am 17.03.2025 auf der Linie 57 vor der North Melbourne Library in der Errol St.

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Z3 179 am 17.03.2025 auf der Linie 57 in der Errol St.

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Z3 135 auf der Linie 57 biegt am 17.03.2025 von der Victoria St in die Errol St ein.

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Z3 156 am 17.03.2025 auf der Linie 57 in der Errol St.

Zur Abwechslung wieder zwei Bilder aus dem Hotelfenster mit dem Blick auf die Lamont Bridge:

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
C2 5123 auf der Linie 96 verursacht gerade einen Straßenbahnstau aufgrund einer Störung.

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Melbourne wie vor 30 Jahren - zwei W8, nämlich 928 und 1000, auf der Rückfahrt von ihrem Einsatz auf der Linie 35 zum Depot South Bank.

Nun zu den Bildern vom 18.03.2025:

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Z3 163 am 18.03.2025 auf der Linie 1 vor dem Limerick Arms Hotel an der Kreuzung Park St-Clarendon St.

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Z3 171, dahinter B2 2109 am 18.03.2025 auf der Linie 1 an der Kreuzung Park St-Clarendon St.
Nur zur HVZ wird die regulär mit B2 bediente Linie 1 mit Z3-Einschüben verstärkt.

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Combino D1 3517 am 18.03.2025 auf der Linie 72 in der Swanston St am Federation Square.

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Z3 171 am 18.03.2025 auf der Linie 1 in der Swanston St am Federation Square.

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
W8 1000 am 18.03.25 auf der Linie 35 in der Flinders St, im Hintergrund der gleichnamige Bahnhof.

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Der als letzter gebaute W7 1040 fristet sein Dasein als einbetoniertes Denkmal an der Kreuzung Spencer St-Flinders St, hier aufgenommen am 18.03.2025.
Ceterum censeo autocineta omnibus delenda esse!

coolharry

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 6711
Re: [AU] Melbourne
« Antwort #59 am: Gestern um 10:04:38 »
Das man für das Denkmal einen echten Wagen genommen hat und nicht etwa einfach eine in Beton gegossene Replik, überrascht mich.

Die Wartesolarhäuschen finde ich nett.
Weil ein menschlicher Hühnerstall nicht der Weisheit letzter Schluß sein kann.