Autor Thema: Linie 65 (1907-2008)  (Gelesen 120874 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Katana

  • RBL-Disponent
  • ***
  • Beiträge: 1751
Re: Linie 65 (1907-2008)
« Antwort #330 am: 23. August 2022, 21:09:31 »
Eine frühe Jugendsünde
Jo mei, wenn man aus Fehlern lernt, dann kann man sie verzeihen.
Mich faszinieren immer die Fotos von Solo-Zweiachsern. Sie zeigen, wie sich in den letzten Jahrzehnten der Bedarf am Öffentlichen Verkehr gesteigert hat. Auch wenn das damals ein Sonntag war.

nord22

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 12604
Re: Linie 65 (1907-2008)
« Antwort #331 am: 29. August 2022, 21:20:44 »
T2 431 + c3 1236 inmitten einer Baustellenwüste (Karlsplatz) 1970 (Foto: Henk Graalman).

LG nord22

nord22

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 12604
Re: Linie 65 (1907-2008)
« Antwort #332 am: 29. September 2022, 12:48:13 »
E1 4765 am Stefan-Fadinger-Platz 1972 (Foto: Dr. Werner Frank, Archiv Dr. Peter Standenat). Man beachte das Fahrgastflusssystem auch im Einmannbetrieb, welches sich im Alltagsbetrieb absolut nicht bewährt hatte und an dem in beamteter Sturheit festgehalten wurde.

LG nord22

nord22

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 12604
Re: Linie 65 (1907-2008)
« Antwort #333 am: 29. September 2022, 20:48:03 »
k 3181 + G2 (G3) in der Triester Straße in den 50er Jahren. Die Türanordnung von k 3181 war im Auslieferungszustand von 1909. k 3181 wurde per 01.12.1959 skartiert (Foto: Dr. Werner Frank, Archiv Dr. Peter Standenat).

LG nord22

nord22

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 12604
Re: Linie 65 (1907-2008)
« Antwort #334 am: 17. November 2022, 09:32:47 »
M 4092 in der Triester Straße beim Matzleinsdorfer Platz 1966 (Foto: Ernst Wögerer). Für das Eliminieren der Straßenbahn von der Oberfläche war der Gemeinde Wien damals nichts zu teuer. Die Verlängerung der U2 zum Matzleinsdorfer Platz ist ebenso ein teures Bauprojekt.

LG nord22