Autor Thema: [BE] Gent  (Gelesen 41370 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36187
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: [BE] Gent
« Antwort #45 am: 19. Juli 2022, 09:43:15 »
Immer wieder Freude macht Gent, eine feine gemütliche Stadt, stark verkehrsberuhigt. Der Bahnhof Gent St-Pieters wird immer noch umgebaut (das war schon 2017 so, da ist wenig weiter gegangen). Hinter dem BHF sind eine Menge Gleise vorbereitet, bin neugierig was da kommt!

2015 hat das hinter dem Bahnhof so ausgeschaut:

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

pTn

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 581
    • pTn public transport net
Re: [BE] Gent
« Antwort #46 am: 11. September 2022, 12:34:05 »
Ungeplant waren wir beim Geentse Feesten, einem der größten Stadtfeste Europas. Die Innenstadt war gesperrt, die ZR-Wagen und die Gleiswechsel bewährte sich.
Hier ein paar Bilder mehr: https://public-transport.net/tram/Gent/

Innerstädtische Endstelle, mit Gleiswechsel im Vordergrund
[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]

Remisen heißen Stelplaats, wie bezeichnend...
[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]

Die Straßenbahn erschließt auch den im Umbau befindlichen Bahnhof St. Pieters, dazu gibt es eine eigene Bilderserie eigene Bilderserie.
[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]

Halbstarker

  • RBL-Disponent
  • ***
  • Beiträge: 1969
  • The Streetcar strikes back!
Re: [BE] Gent
« Antwort #47 am: 27. Mai 2024, 14:35:47 »
Am Pfingst-WE 18. und 19.05.2024 wurde das Jubiläum "150 Jahre Straßenbahn in Gent" begangen. Auf dem derzeit durch Bauarbeiten um ca. 25% reduzierten Straßenbahnnetz gab es an beiden Tagen Sonderfahrten fürs Publikum und am 19.05. eine Straßenbahnparade. Hier zunächst eine Auswahl meiner bescheidenen Ausbeute vom ersten Tag, dem 18.05.:

Einige der eingesetzten Fahrzeuge beim Ausrücken aus der Remise am Brusselsesteenweg:

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Triebwagen 328 und Dieseltriebwagen AR.86 am 18.05.2024 auf dem Lippensplein.
Triebwagen 328 (Bauj. 1929) hat ein dreiachsiges Fahrwerk und war bis 1972 in Gent im Liniendienst. Heute gehört das Fahrzeug zum Straßenbahnmuseum in Antwerpen.
Dieseltriebwagen AR.86 gehört heute zum Straßenbahnmuseum Thuin. Details dazu gibt es hier.

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Zwei Nachschüsse - Triebwagen 328 und Dieseltriebwagen AR.86 auf dem Brabantdam.

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Triebwagen 9888 am 18.05.2024 auf dem Lippensplein.
Details zu diesem Fahrzeug sind hier zu finden. Heute gehört es ebenfalls zum Straßenbahnmuseum Thuin.

Nun zu anderen Stellen des zu Pfingsten 2024 betriebenen Netzes:

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Triebwagen 339 am 18.05.2024 in der Vlaanderenstraat; im Hintergrund rechts die Sint-Baafskathedraal und links davon die Sint-Niklaaskerk.
Triebwagen 339 (Bauj. 1930) ist ebenfalls dreiachsig, wurde bis etwa 1974 in Gent eingesetzt und kam danach als Museumsfahrzeug zur Kusttram.

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Nachschuss auf Triebwagen 339 am 18.05.2024 in der Vlaanderenstraat.

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Triebwagen 9885 am 18.05.2024 auf dem Emile Braunplein; links die Sint-Baafskathedraal.
Das Fahrzeug wurde 1932 gebaut und kam 1953 von der SNCV zur Straßenbahn Gent.

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Der uns schon bekannte Triebwagen 9888 am 18.05.2024 in der Prinses Clementinalaan vor dem Bahnhof Gent-Sint-Pieters.

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
PCC-Triebwagen 25 am 18.05.2024 in der Prinses Clementinalaan vor dem Bahnhof Gent-Sint-Pieters.
Triebwagen 25 wurde 1971 gebaut und fuhr während seiner ganzen aktiven Betriebszeit bei der Straßenbahn Gent.

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Triebwagen 9093 am 18.05.2024 auf dem Kon. Maria Hendrikaplein.
Das Fahrzeug gehört zu den Museumswagen der Kusttram. Nähere Details gibt es hier, die Seite sollte mit einer dt. Übersetzung kommen.

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Der uns schon bekannte Triebwagen 328 am 18.05.2024 auf dem Koophandelsplein, einer nur mehr als Betriebsgleisverbindung nutzbaren Strecke, von der ein Abschnitt bereits stillgelegt ist und die Schienen entfernt sind.

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Nachschuss auf Triebwagen 328 am 18.05.2024 auf dem Koophandelsplein.

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
PCC-Triebwagen 25 am 18.05.2024 bei der Haltestelle Galgenberg in der Papegaaistraat.

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Triebwagen 339 am 18.05.2024 bei der Haltestelle Galgenberg in der Papegaaistraat.

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Dieseltriebwagen AR.86 am 18.05.2024 kurz vor der Endstelle Zwijnaarde auf dem Heerweg-Zuid.

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
PCC-Triebwagen 01 am 18.05.2024 in der Haltestelle Krijgslaan.
Triebwagen 01 wurde ebenfalls 1971 gebaut und fuhr während seiner ganzen aktiven Betriebszeit bei der Straßenbahn Gent.

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Dieseltriebwagen AR.86 am 18.05.2024 in der Haltestelle Krijgslaan.

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
PCC-Triebwagen 6215 am 18.05.2024 an der uns schon bekannten Location in der Vlaanderenstraat; im Hintergrund wieder rechts die Sint-Baafskathedraal und links davon die Sint-Niklaaskerk.
Es handelt sich um eines der Fahrzeuge aus der 1971 gebauten Serie, welche 2002/2003 modernisiert und mit Choppersteuerung ausgerüstet wurden. In dieser Ausführung verkehrten die PCCs bis zum Ausscheiden aus dem Linienverkehr 2020.

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
PCC-Triebwagen 6215 am 18.05.2024 in der Haltestelle Bijlokehof.

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Der uns schon bekannte Triebwagen 9093 am 18.05.2024 in der Haltestelle Bijlokehof.
Ceterum censeo autocineta omnibus delenda esse!

tramway.at

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 7736
    • www.tramway.at
Re: [BE] Gent
« Antwort #48 am: 27. Mai 2024, 17:18:56 »
Sehr schön! Welche Netzteile sind denn gesperrt? Weisst du, wie es um die Ausbaupläne steht und wie derzeit die Schleife Saasekaai aussieht?
Harald A. Jahn, www.tramway.at

Halbstarker

  • RBL-Disponent
  • ***
  • Beiträge: 1969
  • The Streetcar strikes back!
Re: [BE] Gent
« Antwort #49 am: 28. Mai 2024, 10:45:16 »
Sehr schön!

Danke!

Welche Netzteile sind denn gesperrt?

Hier ein Plan aus besseren Tagen, als das Netz noch komplett befahren wurde.
Zum Vergleich als Anhang die aktuelle Situation. Achtung: die Linie P4 ist ein Bus - "P" steht hier für Pendelbus, wobei dieser nicht pendelt, sondern einen Halbkreis (nur in einer Richtung) um die Innenstadt fährt und diesen Halbkreis für die Bedienung eines Außenastes unterbricht.  :fp:

Gegenüber dem verlinkten Plan (die png-Datei) sind dzt. folgende Strecken eingestellt:
  • Rozemarijnbrug - Rabot - Muidebrug - Gravensteen
  • Sint-Pieters - Van Monckhovenstraat - Korenmarkt. Die Strecke wurde allerdings von Museumszügen befahren, nicht jedoch im Linienverkehr.
    ABER: von den beiden parallelen Einbahnen vor dem Korenmarkt ist nur die nordwärts führende befahrbar, die südwärts führende zwischen Korenmarkt und Zonnestraat aber nicht - dort sind bereits Gleise und Fahrleitung entfernt und die Fahrbahn asphaltiert!  >:(

    Ab Zonnestraat südwärts ist sie eine Betriebsstrecke, dort sind dieses und dieses Bild entstanden.
Allerdings sieht die bei der Rozemarijnbrug abzweigende Strecke nach Rabot ziemlich fertiggestellt aus und könnte bald (?) wieder in Betrieb gehen.

Hingegen ist die zwischen Korenmarkt und Duivelsteen nach Nordosten abzweigende geplante Strecke offensichtlich nie in Betrieb genommen worden. Die Rillen sind mit Asphalt verfüllt - aber nur die Rillen, nicht einfach übers Gleis drüber asphaltiert wie bei den eingestellten Strecken im Wien der 60er und 70er.

Von der am Korenmarkt Richtung Westen geplanten Abzweigung existieren dzt. weder Gleise noch Fahrleitung.

Weisst du, wie es um die Ausbaupläne steht und wie derzeit die Schleife Saasekaai aussieht?

Ausbaupläne? So wie es aussieht, muss man froh sein, wenn vielleicht irgendwann einmal das einst vorhandene Netz wieder befahren wird.
Die derzeitige Situation besteht seit Anfang Jänner 2024. Einen Termin für eine Wiederinbetriebnahme des Gesamtnetzes gibt es nicht. Nach Einschätzungen von Anrainern könnte es schon 4-5 Jahre dauern. So lange dauern umfangreichere Bauarbeiten in Gent generell.

Die Schleife Saasekaai kann ich nicht verorten, wo ist/war diese?

EDIT: Habe gerade Deine Bilder von dieser Schleife entdeckt. Das ist die Schleife Muidebrug. Da dort dzt. keine Straßenbahn hinführt, kann ich auch nicht sagen, wie die Schleife aussieht. >:D
–––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––-

Sorry, aber weil in vergangenen Postings in diesem Thread Gent gegenüber Wien so gelobt wurde: derzeit ist mir Wien lieber! >:D
Ceterum censeo autocineta omnibus delenda esse!