Tramwayforum

Öffentlicher Verkehr national und international => Sonstiger öffentlicher Schienenverkehr => Thema gestartet von: Konstal 105Na am 30. September 2020, 18:54:02

Titel: [PL] Oberschlesische Schmalspurbahnen
Beitrag von: Konstal 105Na am 30. September 2020, 18:54:02
In Oberschlesien gab es einst ein überaus dichtes Netz an Schmalspurbahnen (Spurweite 785 mm). Hauptsächlich dienten sie dem Gütertransport, vereinzelt gab es aber auch Personenverkehr.

Heute ist noch eine Museumslinie von Bytom (Beuthen) über Tarnowskie Góry (Tarnowitz) bis Miasteczko Śląskie (Georgenberg) in Betrieb. Die Streckenlänge beträgt 21 km.

Einst war das Streckennetz über 200 km lang (1965 größte Ausdehnung mit 235 km). Vor dem 2. Weltkrieg entstanden neben dem staatlichen, auch zahlreiche private Netze, die verschiedene Gruben und Industrieanlagen miteinander verbunden haben. 

Mit dem Fall des Kommunismus ging auch das Schmalspurnetz zu Grunde. Seit 1853 gibt es auf dem Netz ohne größere Unterbrechungen Betrieb.

Mehr Infos gibt es hier: https://de.wikipedia.org/wiki/Oberschlesische_Schmalspurbahn

Heutiger Betreiber ist der Stowarzyszenie Górnośląskich Kolei Wąskotorowych (Verein der Oberschlesischen Schmalspurbahnen), die sich hier präsentieren: https://www.sgkw.eu/

Letzten Samstag fand die Industriada, ein Festival, wo man diverse Bergwerke, ehemalige Industriebetriebe und auch die Schmalspurbahn besichtigen konnte, statt. Ich erfuhr davon recht spät, so dass ich mich recht sponant entschied nach Oberschlesien zu fahren.

[attach=1]
Es fuhr ein Zug von Bytom Wąskotorowy (Beuthen Schmalspurbahnhof) mit Halt in Bytom Karb Wąskotorowy nach Tarnowskie Góry Kopalnia Srebra (Georgenstadt Silberbergwerk), wo man das namensgebende Bergewerk besuchen konnte. Das konnte man auch letztes Jahr an einigen Wochenenden, wo der Srebrny Pociąg (Silberzug) auf der gleichen Strecke verkehrte und es Sonderfahrscheine gab, die zu einer Fahrt mit der S-Bahn von Katowice nach Bytom, weiter mit dem Schmalspurzug, die Besichtigugng des Bergwerks und für die Fahrt zurück berechtigten. Zum Einsatz kam eine Lxd2, die von den 23.-August-Werken in Bukarest gebaut wurden. Hier steht der Zug in Bytom Karb Wąskotorowy, wo der Verein seinen Sitz hat und sich das Betriebswerk befindet.

[attach=2]
Der Zug war doch recht lang. Zum Einsat kamen unter anderem offene Wagen. Der Fahrdienstleiter fertigt den Zug ab.

[attach=3]
Ein Blick Richtung Bytom Wąskotorowy, von wo aus sich die zweite Lok nähert. Da der Bahnhof Bytom Wąskotorowy nur aus einem Gleis mit Bahnsteig besteht, benötigt man jeweils eine Lokomotive an beiden Enden des Zuges. Nach Tarnowskie Góry wurde mit nur einer Lok gefahren. Die hintere Lok, die den Zug nach Bytom Wąskotorowy zieht, fährt nach Freiwerden des Abschnitts solo bis Bytom Karb Wąskotorowy. Zurück nach Bytom wird die Lok hier in Karb hinten an den Zug angehängt. Die letzten Meter legte der Zug mit Verschubsignal (daher leuchtet nur ein Scheinwerfer) zurück.

[attach=4]
Am Gelände gibt es einen alten Wasserturm.

[attach=5]
Ein historischer Güterzug mit einer Las47 war ausgestellt. Diese Dampfloks wurden 1948–1958 von Fablok in Chorzów gebaut.

[attach=6]
Ein MBd1, ein Dieseltriebwagen, der auf einem alten Personenwagen aus 1914 basiert. Insgesamt entstanden 14 solcher Wagen durch Umbau in der Werkstätte der Schmalspurbahn in Lisewo Malborskie in Pommern. Die Schlote im Hintergrund gehören zum Kraftwerk Szombierki, das auch als Industriekathedrale bezeichnet wird.

[attach=7]
[attach=8]
Die MBxd2 waren die Standard-Dieseltriebwagen auf Polens Schmalspurbahnen mit Personenverkehr. Diese Wagen wurden ebenfalls in Rumänien in den 23.-August-Werken gebaut.

[attach=9]
Blick auf die Revisionshalle. Davor steht eine Lyd1. Diese Type wurde 1960–1972 von Fablok in Chorzów gebaut.

[attach=10]
In der Halle war ein Plan, der das Netz Stand 1945 zeigt.

[attach=11]
[attach=12]
Innenleben einer Lxd2.

[attach=13]
Vom Stellwerk aus machte ich ein Foto von der auf ihren Einsatz wartenden Lxd2.

[attach=14]
[attach=15]
[attach=16]
Das Stellwerk konnte auch besichtigt werden. Es wurde hier den Besuchern der Bahnbetrieb etwas näher gebracht. Das konnte man auch letztes Jahr mit dem Silberzug erleben, wo man in Karb ebenfalls durch die Halle und das Stellwerk geführt wurde.

[attach=17]
Der Zug bei der Einfahrt in die Station Bytom Karb Wąskotorowy (Beuthen Karf Schmalspurbahnhof). Der Fahrdienstleiter ließ es sich nicht nehmen, den Zug über Lautsprecher anzukündigen.  8) :up:

[attach=18]
Blick aus einem offenen Dritte-Klasse-Wagen nach hinten auf die Lok, die vorher noch in Karb solo auf ihren Einsatz wartete.

[attach=19]
Hier befinden wir uns einige Meter von Bytom Wąskotorowy entfernt. Der Zug fährt zurück nach Tarnowskie Góry. Der Bahnhof Bytom Wąskotorowy befindet sich neben dem Bahnhof Bytom und besteht aus nur einem Gleis mit Bahnsteig. Von der Straßenbahnhaltestelle Zamłynie führt eine Stiege zum Bahnsteig der Schmalspurbahn.

[attach=20]
Nachdem der Zug Karb passiert hat, kann die zweite Lok solo weiter fahren.
Titel: Re: [PL] Oberschlesische Schmalspurbahnen
Beitrag von: benkda01 am 30. September 2020, 18:57:07
Danke für den Bericht! :up:

Auch erwähnenswert: Die geschlossenen Wagen (z.B. am drittletzten Bild) haben aus E1 ausgebaute Fenster :D
Titel: Re: [PL] Oberschlesische Schmalspurbahnen
Beitrag von: Konstal 105Na am 30. September 2020, 19:06:15
Auch erwähnenswert: Die geschlossenen Wagen (z.B. am drittletzten Bild) haben aus E1 ausgebaute Fenster :D

Richtig. Leider habe ich letztes Jahr kein passendes Foto gemacht.