Autor Thema: Linie 12  (Gelesen 216014 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

38ger

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2860
Re: Linie 12
« Antwort #945 am: 17. April 2024, 13:12:19 »
Ich finde es ja auch amüsant, dass man zuerst einmal mit Elektrobusse schauen soll, ob der Bedarf für eine zusätzliche Linie überhaupt da ist.

Die bedenken nicht, dass einerseits bei einer neuen Linie womöglich erst nach 1-2 Jahren sicher sagen kann, ob dass ein Erfolg oder Misserfolg ist und das es Fahrgäste gibt, die die Linie erst benutzen würden, wenn es eine Straßenbahn und keine Buslinie ist.

Die sind einfach gegen die Straßenbahn. Da wird sich halt jedes denkbare "Argument" aus dem Ärmel gezogen. Womöglich sind sie auch einfach gegen die Baustelle bis die Straßenbahn tatsächlich fährt, denn die ist zwangsläufig laut.

Mreasyplay2

  • Fahrgast
  • *
  • Beiträge: 4
Re: Linie 12
« Antwort #946 am: 17. April 2024, 19:53:04 »
Bekannterweise erbringt ein Shuttle-Betrieb mit Bussen die gleichen verkehrlichen Wirkung erfüllt wie eine lange durchgebundene Straßenbahnen mit vielen verteilen Umsteigsmöglichkeiten ;) Zum Glück werden Straßenbahn auf Basis fundierte Untersuchungen durch Magistrat bzw. Ziviltechnik-Büros gebaut und nicht auf willkürlichen Einschätzungen einzelner Bürgerinnen und Bürger.

Vineyard

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 234
Re: Linie 12
« Antwort #947 am: 20. Mai 2024, 13:21:59 »
https://petitionen.wien.gv.at/petition/online/PetitionDetail.aspx?PetID=a4da09c2fc8342a0815690d18f0de114

Ich grabe mal die letzte Petition wieder aus, weil inzwischen die üblichen Reaktionen von den Parteien, Polizei, ÄRBÖ, etc etc. hinzugefügt wurden.

Kurz gesagt:

Bis auf ÖVP/FPÖ sind weiterhin alle für den Bau der Linie.

Die einzigen Kritikpunkte, wo es teilweise Zustimmung gibt sind a) fehlender barrierefreier Zugang bei der Vorgartenstraße und b) Weiterführung des 12ers zum Stadion.

Vineyard

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 234
Re: Linie 12
« Antwort #948 am: 28. Mai 2024, 10:53:58 »
Wenn die Infos vom letzten Jahr stimmen, müßte doch nächste Woche Baubeginn sein, oder?

Klingelfee

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 14705
Re: Linie 12
« Antwort #949 am: 28. Mai 2024, 11:09:20 »
Wenn die Infos vom letzten Jahr stimmen, müßte doch nächste Woche Baubeginn sein, oder?

Ich weiß jetzt nicht, auf welche Infos du dich beziehst. Bauarbeiten, die auch Auswirkungen auf das bestehende Netz haben hast du von 01.07-20.07 in der Nordbahnstraße (Linie 2 Zwischen Tabor und Höchstädtplatz abgelenkt über 5-31) und dann 05.08-01.09 in der Bruno-Marek-Allee (Linie O Kurzführung Praterstern)
Bitte meine Kommentare nicht immer als Ausrede für die WL ansehen

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36187
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Linie 12
« Antwort #950 am: 28. Mai 2024, 11:20:44 »
Bauarbeiten, die auch Auswirkungen auf das bestehende Netz haben hast du von 01.07-20.07 in der Nordbahnstraße (Linie 2 Zwischen Tabor und Höchstädtplatz abgelenkt über 5-31) und dann 05.08-01.09 in der Bruno-Marek-Allee (Linie O Kurzführung Praterstern)

Was übrigens ganz toll ist: Währenddessen fährt zwischen Praterstern und Floridsdorf keine Schnellbahn, Zwischenbrücken und das Nordbahnviertel sind in diesen Zeiträumen von brauchbarem ÖPNV völlig abgeschnitten.
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

Vineyard

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 234
Re: Linie 12
« Antwort #951 am: 28. Mai 2024, 12:32:15 »
Ich weiß jetzt nicht, auf welche Infos du dich beziehst.

https://www.tramwayforum.at/index.php?topic=8096.msg438372#msg438372


Baubeginn für die Linie 12:
03.06 2024

Geplante Fertigstellung:
31.07.2025

Umbau der Hst. in der Dresdner Straße zu Doppelhaltestellen zwischen 03.02.2025 und 30.04.2025

Linie 25/26

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 654
  • Eigentlich jetzt Linie 25/26/27
Re: Linie 12
« Antwort #952 am: 28. Mai 2024, 13:19:21 »
Wenn die Infos vom letzten Jahr stimmen, müßte doch nächste Woche Baubeginn sein, oder?

Ich weiß jetzt nicht, auf welche Infos du dich beziehst. Bauarbeiten, die auch Auswirkungen auf das bestehende Netz haben hast du von 01.07-20.07 in der Nordbahnstraße (Linie 2 Zwischen Tabor und Höchstädtplatz abgelenkt über 5-31) und dann 05.08-01.09 in der Bruno-Marek-Allee (Linie O Kurzführung Praterstern)

Weil es mir heute wieder beim Praterstern-Zweier aufgefallen ist. Wird diese "Betriebsstrecke" für den Zweier zur Leyschleife vor der 12er-Eröffnung freigegeben oder erst mit der Gesamtlinie?
Kannst du das auch beantworten?

Type E1 1967 - 2022 und Type E2 bis mindestens 2028!

JochenK

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 317
Re: Linie 12
« Antwort #953 am: 28. Mai 2024, 13:22:42 »
Bauarbeiten, die auch Auswirkungen auf das bestehende Netz haben hast du von 01.07-20.07 in der Nordbahnstraße (Linie 2 Zwischen Tabor und Höchstädtplatz abgelenkt über 5-31) und dann 05.08-01.09 in der Bruno-Marek-Allee (Linie O Kurzführung Praterstern)

Ich hab mich schon gefragt welche Geniestreiche sich die WL während der Stammstrecken Sperre einfallen lassen.
Das ganze natürlich noch mit der Absurdität des Ferienfahrplans garniert.

Klingelfee

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 14705
Re: Linie 12
« Antwort #954 am: 28. Mai 2024, 16:23:40 »
Bauarbeiten, die auch Auswirkungen auf das bestehende Netz haben hast du von 01.07-20.07 in der Nordbahnstraße (Linie 2 Zwischen Tabor und Höchstädtplatz abgelenkt über 5-31) und dann 05.08-01.09 in der Bruno-Marek-Allee (Linie O Kurzführung Praterstern)

Ich hab mich schon gefragt welche Geniestreiche sich die WL während der Stammstrecken Sperre einfallen lassen.
Das ganze natürlich noch mit der Absurdität des Ferienfahrplans garniert.

Waqs wäre die Alternative gewesen. Die Linie 2 und O entweder in der Schulzeit sperren oder aber die Linie 12 erst in 5 Jahren (Nach Abschluß der ÖBB-Bauarbeiten) bauen. beides ist für mich ein NoGo. Kapiert doch bitte endlich, dass man nicht alle baustellen so koordinieren kann, dass es nicht 2 Großbaustellen im selben Bereich sind.
Bitte meine Kommentare nicht immer als Ausrede für die WL ansehen

38ger

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2860
Re: Linie 12
« Antwort #955 am: 28. Mai 2024, 16:45:16 »
Bauarbeiten, die auch Auswirkungen auf das bestehende Netz haben hast du von 01.07-20.07 in der Nordbahnstraße (Linie 2 Zwischen Tabor und Höchstädtplatz abgelenkt über 5-31) und dann 05.08-01.09 in der Bruno-Marek-Allee (Linie O Kurzführung Praterstern)

Ich hab mich schon gefragt welche Geniestreiche sich die WL während der Stammstrecken Sperre einfallen lassen.
Das ganze natürlich noch mit der Absurdität des Ferienfahrplans garniert.

Waqs wäre die Alternative gewesen. Die Linie 2 und O entweder in der Schulzeit sperren oder aber die Linie 12 erst in 5 Jahren (Nach Abschluß der ÖBB-Bauarbeiten) bauen. beides ist für mich ein NoGo. Kapiert doch bitte endlich, dass man nicht alle baustellen so koordinieren kann, dass es nicht 2 Großbaustellen im selben Bereich sind.

Die Weichen von der Dresdner Straße in die Wallensteinstraße hätte man allerdings wirklich gleich mitmachen können, der Lückenschluss sollte dann ja doch sehr bald folgen!

MK

  • Expeditor
  • **
  • Beiträge: 1124
Re: Linie 12
« Antwort #956 am: 28. Mai 2024, 16:48:25 »
Waqs wäre die Alternative gewesen.

Konsequent SEV für alle Sperrungen wäre schon einmal ein Anfang.
Wanderer, kommst du nach Liechtenstein,
tritt nicht daneben, tritt mitten rein!

64/8

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 419
Re: Linie 12
« Antwort #957 am: 28. Mai 2024, 16:49:32 »
Da der 12er schon länger bekannt war, hätte man auch das Gleisdreieck Nordbahnstraße#Taborstraße gleich bauen und mit dem O bei der Bruno-Marek-Allee mitbauen können. Es wäre zwar eine nicht stark befahrene Strecke gewesen, abe so hätte man prov. Betriebsgleise und eine Möglichkeit zum Wenden gehabt, um so etwaige Störungen zu kompensieren. Und wäre der 12 dann doch nicht gekommen, dann wäre es halt bei einem Betriebsgleis geblieben. Hat man ja in anderen Bereichen auch.

Die Bauarbeiten zum O waren ja weit vor der Sperre der Stammstrecke und man hätte jetzt zumindest nicht dieses Nadelöhr, durch das sich der SEV auch noch quälen wird müssen.

Klingelfee

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 14705
Re: Linie 12
« Antwort #958 am: 28. Mai 2024, 16:53:03 »
Waqs wäre die Alternative gewesen.

Konsequent SEV für alle Sperrungen wäre schon einmal ein Anfang.

Das musst du aber der ÖBB sagen und nicht den WL. Und wenn du für die beiden Einstellungen einen SEV willst, wie willst du ihn führen, wenn jeweils das wichtigste Kreuzungsplateau gesperrt ist.
Bitte meine Kommentare nicht immer als Ausrede für die WL ansehen

MK

  • Expeditor
  • **
  • Beiträge: 1124
Re: Linie 12
« Antwort #959 am: 28. Mai 2024, 16:57:23 »
Das musst du aber der ÖBB sagen und nicht den WL.

Warum sollen die ÖBB einen SEV für Straßenbahn- oder U-Bahn-Linien der WL führen?

Zitat
Und wenn du für die beiden Einstellungen einen SEV willst, wie willst du ihn führen, wenn jeweils das wichtigste Kreuzungsplateau gesperrt ist.

Woanders.
Wanderer, kommst du nach Liechtenstein,
tritt nicht daneben, tritt mitten rein!