Autor Thema: Neue Mariahilfer Straße  (Gelesen 849588 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

invisible

  • RBL-Disponent
  • ***
  • Beiträge: 1577
Re: Neue Mariahilfer Straße
« Antwort #1050 am: 22. September 2013, 20:31:36 »
Der Vollständigkeit halber: auf diesem Plan ist der 2B eben sehr wohl unverändert in der alten Linienführung eingezeichnet (schwarze Pfeile). Das war eben der offizielle Plan. Die Linienführung wurde eben von den Wiener Linien einseitig geändert.
Trotzdem: Vassilakou hat eigentlich schon eine Abreibung dafür verdient, daß sie sich von den Wiener Linien papierln läßt.

Also noch die "Papierler" belohnen, indem man der ungeliebten Stadträtin eine Abreibung verpasst? Das wäre IMHO genau das falsche Signal.
Liebe Fahrgäste: Der Zug ist abgefahren.

hema

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 16401
Re: Neue Mariahilfer Straße
« Antwort #1051 am: 22. September 2013, 20:40:03 »

Dann bekommt aber jeder 2er-Fahrer bei jeder Runde einen Fleck. ;)
Wo ist da eine Insel zu kurz? Irgendwie stehe ich auf der Leitung!  :-[
Niemand ist gezwungen meine Meinung zu teilen!

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36187
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Neue Mariahilfer Straße
« Antwort #1052 am: 22. September 2013, 20:57:08 »
Rebhanngasse Richtung Engelsplatz, da ist beim ULF die Tür 7 nicht mehr auf der Insel. Wenn der Wagenbeweger schlampig stehenbleibt, sogar die Tür 6.
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

Linie 41

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 11675
    • In vollen Zügen
Re: Neue Mariahilfer Straße
« Antwort #1053 am: 22. September 2013, 21:00:03 »
Also noch die "Papierler" belohnen, indem man der ungeliebten Stadträtin eine Abreibung verpasst? Das wäre IMHO genau das falsche Signal.
Oder die Grünen belohnen indem anstatt Vassilakou eine fähige Person ihre Agenden übernimmt.
Ich verstehe das Konzept dahinter nicht und bin generell dagegen.

hema

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 16401
Re: Neue Mariahilfer Straße
« Antwort #1054 am: 22. September 2013, 21:16:12 »
Rebhanngasse Richtung Engelsplatz, da ist beim ULF die Tür 7 nicht mehr auf der Insel. Wenn der Wagenbeweger schlampig stehenbleibt, sogar die Tür 6.
Bist du sicher? Dort ist ziemlich weit vorne ein Haltepunkt (schon im Bogen), da fahren sicher nicht alle so weit. Außerdem ist am Ende der Insel eine Sperrfläche, also quasi eine Verlängerung der Insel "zu ebener Erd". Ist natürlich eine Frage, wie WiLi-Vorgesetze, bzw. gegebenenfalls ein Richter, die DV-Strab in dieser Beziehung auslegen. Eine Haltestelleninsel, also eine Aufstellfläche für wartende Fahrgäste im Fahrbahnbereich muss ja nicht zwangsläufig erhaben sein, sondern könnte auch per Bodenmarkierung dargestellt werden. Als eine für den allgemeinen Fahrzeugverkehr nicht befahrbare Fläche mit Haltestellentafel.


Wo es echt knapp wird, ist die Haltestelle Lazarettgasse Richtung Praterstern!
Niemand ist gezwungen meine Meinung zu teilen!

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36187
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Neue Mariahilfer Straße
« Antwort #1055 am: 22. September 2013, 21:21:07 »
Rebhanngasse Richtung Engelsplatz, da ist beim ULF die Tür 7 nicht mehr auf der Insel. Wenn der Wagenbeweger schlampig stehenbleibt, sogar die Tür 6.
Bist du sicher? Dort ist ziemlich weit vorne ein Haltepunkt (schon im Bogen), da fahren sicher nicht alle so weit.
Ja, ich mir sicher. Ich bin zwar noch nie nach dem Halten des Zuges in der Haltestelle nach hinten gerannt, um zu schauen, ob sich die Tür 7 ausgeht oder nicht. Aber ich fahre oft genug dort, um mir einzuprägen, wie die Züge normalerweise stehenbleiben, und auch aus dem Auto sehe ich die Situation ab und zu.
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

hema

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 16401
Re: Neue Mariahilfer Straße
« Antwort #1056 am: 22. September 2013, 21:30:58 »

Ja, ich mir sicher.
Im Stadtplan messe ich 36 Meter. Sollte sich also knapp ausgehen für die letzte Tür. Und dann kommt ja noch besagte Sperrfläche bzw. Fahrbahnfläche hinter einer Sperrlinie.
Niemand ist gezwungen meine Meinung zu teilen!

haidi

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 14542
Re: Neue Mariahilfer Straße
« Antwort #1057 am: 22. September 2013, 21:33:55 »
Trotzdem: Vassilakou hat eigentlich schon eine Abreibung dafür verdient, daß sie sich von den Wiener Linien papierln läßt.
Die ABreibung hat sie dafür verdient, dass sie nur die Verkehrsagenden und nicht auch die Wiener-Linien-Agenden in ihr Ressort genommen hat. Dann hätte sie jetzt nur mehr das Problem Wurm und das wäre sehr schnell gelöst worden. Aufteilung von RAX in 2 Dienststellen, damit ist der dortige Dienststellenausschuss Geschichte, es kommt zu Neuwahlen, Wurm kann nur in einer Dienststelle kandidieren, den 13A fährt dann die andere Dienststelle.

Hannes
Microsoft is not the answer. It's the question and the answer is NO.

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36187
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Neue Mariahilfer Straße
« Antwort #1058 am: 22. September 2013, 21:48:25 »
Die ABreibung hat sie dafür verdient, dass sie nur die Verkehrsagenden und nicht auch die Wiener-Linien-Agenden in ihr Ressort genommen hat.

Das hat sie sich aber nicht aussuchen können.

Dann hätte sie jetzt nur mehr das Problem Wurm und das wäre sehr schnell gelöst worden. Aufteilung von RAX in 2 Dienststellen, damit ist der dortige Dienststellenausschuss Geschichte, es kommt zu Neuwahlen, Wurm kann nur in einer Dienststelle kandidieren, den 13A fährt dann die andere Dienststelle.
Bei den WL hat man eigene Methoden, wie man mit missliebigen Personalvertretern umgeht ... wurde aber bislang nur an Oppositionellen getestet. :blank:
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27735
Re: Neue Mariahilfer Straße
« Antwort #1059 am: 22. September 2013, 22:14:38 »
Die ABreibung hat sie dafür verdient, dass sie nur die Verkehrsagenden und nicht auch die Wiener-Linien-Agenden in ihr Ressort genommen hat.
Die SPÖ hätte die Stadtwerke nie abgegeben. Im Gegensatz zu euch finde ich es beachtlich, was die Grünen trotz aller Widerstände und Hürden bis jetzt durchgebracht haben. Natürlich wird alles schlechtgemacht, aber ich finde, gegenüber so einem Betongegner, äh -partner, und erst recht gegen eine Totalopposition sind die günstigere Jahreskarte, das Parkpickerl, die Mariahilfer Straße und noch ein paar andere Projekte, die sich von unserem Kernthema weiter weg bewegen, echte Innovationen. Es glaubt ja wohl niemand, dass das alles ohne Grüne auch gekommen wäre (in 10-15 Jahren vielleicht).
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

tramway.at

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 7736
    • www.tramway.at
Re: Neue Mariahilfer Straße
« Antwort #1060 am: 22. September 2013, 22:28:31 »
Die SPÖ hätte die Stadtwerke nie abgegeben. Im Gegensatz zu euch finde ich es beachtlich, was die Grünen trotz aller Widerstände und Hürden bis jetzt durchgebracht haben.

Auch die ausserhalb der Fachwelt unbeachtete Änderung der Bauordnung ist ein Meilenstein, allerdings nicht massenmedienkompatibel. Und auch die Pendlerstrategie, das muss man mal gegen den Breitscheitel schaffen, da hätte sich Michl amikal geeinigt.

Hab übrigens heut kurz einschlägig geplaudert, man meinte den Sozen geht vor der Wahl der Arsch auf Grundeis, und Hora & Schicker sind nervös.
Harald A. Jahn, www.tramway.at

Linie 41

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 11675
    • In vollen Zügen
Re: Neue Mariahilfer Straße
« Antwort #1061 am: 22. September 2013, 22:40:58 »
Der Kurier tut wieder einmal so als wären die Parkplätze der Niederösterreicher ein Wiener Problem... Da hat Raiffeisen=Vaterländische Front wohl wieder einmal viel Geld gezahlt.
Ich verstehe das Konzept dahinter nicht und bin generell dagegen.

Bahnwalter

  • Schaffner
  • **
  • Beiträge: 117
Re: Neue Mariahilfer Straße
« Antwort #1062 am: 23. September 2013, 00:02:38 »
• Wenn etwas eine Lüge ist, dann ist es die Behauptung, die Linien 2A und 13A wären unverändert geblieben, wie es behauptet wird sowohl auf der Homepage der Grünen

http://wien.gruene.at/verkehr/die-neue-mariahilfer-strasse-ist-da

als auch auf



http://www.dialog-mariahilferstrasse.at/ergebnisse/verkehrskonzept/

Der Vollständigkeit halber: auf diesem Plan ist der 2B eben sehr wohl unverändert in der alten Linienführung eingezeichnet (schwarze Pfeile). Das war eben der offizielle Plan. Die Linienführung wurde eben von den Wiener Linien einseitig geändert.
Wenn du meine diversen Postings wenigstens überflogen hättest, dann wüsstest Du, dass ich längst zur Kenntnis genommen habe, dass die Linienführung des 2B von den Wiener Linien einseitig geändert wurde. (Ebenso wie auch die Linie 13A Samstag nachmittag.)

Trotzdem ist es aber Tatsache, dass der 2B fährt wie er fährt. Darauf wollte ich hinweisen, aber das wird eben von Befürwortern der neuen Fußgängerzone und Begegnungszonen nicht gern gesehen.

Dass die Wiener Linien den 2B einseitig geändert haben (was ich durchaus zur Kenntnis genommen habe), und dass dafür die Grünen nichts dafür können (was ich ebenfalls durchaus zur Kenntnis genommen habe), ist aber für mich eben kein Grund, die nicht mehr zutreffenden Angaben auf den Homepages stehenzulassen, anstatt sie zu aktualisieren.

Zumindest auf http://www.dialog-mariahilferstrasse.at/ergebnisse/verkehrskonzept/ wäre es meiner Meinung nach (ich weiß, dass es manchen hier nicht passt, dass ich dieser Meinung bin) korrekter, wenn man den Stadtplanaussschnitt aktualisiert (immerhin hat man das ja auch auf http://www.wien.gv.at geschafft, denn dort auf www.wien.gv.at ist es ja richtig) und im Text den Absatz bezüglich Linien 2A und 13A zumindest entfernt (auch wenn nicht die Grünen, sondern die Wiener Linien schuld an den Änderungen an 2B und 13A sind und diese einseitig beschlossen haben, was ich durchaus zur Kenntnis genommen habe.)

Für einen Befürworter der neuen Mariahilfer Straße, dem es nicht passt, dass es andere Meinungen gibt, ist das natürlich ein Widerspruch und sowieso alles Blödsinn.

Aber tatsächlich schließt das eine das andere nicht aus: Wenn ich auf meiner Homepage über einen Sachverhalt berichte, und dann ändert sich dieser, und wenn es auch wider Erwarten und ohne meine Schuld und gegen meinen Willen ist, dann ändere ich trotzdem den Text dementsprechend, auch wenn ich als Betreiber der Homepage weder schuld noch einverstanden bin mit der Änderung.


Zitat
Sag mal liest Du eigentlich, worauf du antwortest?

Ich schon, im Gegensatz zu Dir (siehe oben).


Zitat
Dass der 2A früher eine deutlich sinnvollere Linie war, als der neue 2A plus der Einmal-um-den-Block-2B bestreitet hier ja keiner.

Das sieht aber zumindest ein Teil der Befürworter der Mariahilfer Straße Neu anders, denn es ist hier im Zuge der Diskussion sehrwohl auch schon die Aussage gefallen, dass die Linie 2A auch, als sie bis zum Schwedenplatz fuhr, nur von sehr wenigen Menschen genutzt worden wäre. Die Aussage "das bestreitet ja keiner" entspricht also jedenfalls leider nicht den Tatsachen.


Zitat
Nur hat die neue Linienführung von 2A und 2B eben nichts mit der Mariahilfer Straße zu tun.

Diese eine Aussage ist aber nur die persönliche Meinung von Dir und anderen Befürwortern der Neuen Mariahilfer Straße. Denn meines Wissens hat man bei der Änderung am 1. 7. 2013 (das war ja nur 6 Wochen vor der Umstellung auf der Mariahilfer Straße) sehrwohl bei der Erstellung des neuen Buslinienkonzepts für die Innere Stadt bereits an die Mariahilfer Straße ab 16. 8. gedacht (was ja 6 Wochen davor nicht so unvorstellbar ist) und den 2B schon mal vorsorglich von den innerstädtischen Buslinien abgekoppelt, damit man dann flexibler ist, indem man dessen Linienführung leichter ändern kann.


Zitat
Der 2A könnte weiterhin völlig problemlos so wie früher fahren, wenn die Wiener Linien das wollen würden.

Und hier ein weiterer Beweis, dass du meine diversen Postings nicht gelesen, nichteinmal überflogen hast. Siehe auch oben.


So, nun freue ich mich schon auf die nächsten mindestens 5 Antworten, die mich darüber belehren, dass die derzeitige Linienführung des 2B und des 13A die alleinige Schuld der Wiener Linien ist und dass die Wiener Linien das einseitig beschlossen haben, denn leider weiß ich das noch nicht.  ???

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27735
Re: Neue Mariahilfer Straße
« Antwort #1063 am: 23. September 2013, 00:06:48 »
Erklär mir bitte noch einmal in einem Satz, was du jetzt eigentlich sagen möchtest - ich hab (ehrlich) irgendwo den Faden verloren, worum es dir eigentlich geht?
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

luki32

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 5240
  • Bösuser
Re: Neue Mariahilfer Straße
« Antwort #1064 am: 23. September 2013, 07:12:18 »
Erklär mir bitte noch einmal in einem Satz, was du jetzt eigentlich sagen möchtest - ich hab (ehrlich) irgendwo den Faden verloren, worum es dir eigentlich geht?

Ich habe es schon längst aufgegeben, diese elends langen Postings ohne Inhalt zu lesen!
Der Bahnwalter ist offensichtlich Politiker, viel Quantitiät, aber keine Qualität.

mfG
Luki
Vorsicht, Bösuser!
Militanter Gegner der Germanisierung der österreichischen Sprache!