Autor Thema: Neue Mariahilfer Straße  (Gelesen 849722 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Laiseka

  • Gast
Re: Neue Mariahilfer Straße
« Antwort #2445 am: 29. April 2014, 13:43:09 »
Zur Information: es handelt sich dabei um keine "Dauerampeln" sondern um Anmeldeampel. Kommt der Bus, werden diese eingeschalten (=rot), kommt kein Bus sind diese ausgeschalten (=nichts). Ähnlich also einer Eisenbahnkreuzung.

In Anbetracht des dichten Intervalls von 13A aber auch der Fußgängerverkehrsstärke scheint das also durchwegs sinnvoll.

Edwin

  • Gast
Re: Neue Mariahilfer Straße
« Antwort #2446 am: 29. April 2014, 13:56:33 »
Zur Information: es handelt sich dabei um keine "Dauerampeln" sondern um Anmeldeampel. Kommt der Bus, werden diese eingeschalten (=rot), kommt kein Bus sind diese ausgeschalten (=nichts). Ähnlich also einer Eisenbahnkreuzung.

In Anbetracht des dichten Intervalls von 13A aber auch der Fußgängerverkehrsstärke scheint das also durchwegs sinnvoll.

Also ich finde das nicht sinnvoll, und es ist auch eine Geldverschwendung.

uk

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 373
Re: Neue Mariahilfer Straße
« Antwort #2447 am: 29. April 2014, 14:08:20 »
Zur Information: es handelt sich dabei um keine "Dauerampeln" sondern um Anmeldeampel. Kommt der Bus, werden diese eingeschalten (=rot), kommt kein Bus sind diese ausgeschalten (=nichts). Ähnlich also einer Eisenbahnkreuzung.

In Anbetracht des dichten Intervalls von 13A aber auch der Fußgängerverkehrsstärke scheint das also durchwegs sinnvoll.
Ahem, gibts diese Form der Ampel eigentlich mittleriweile in der StVO? Soweit ich mich erinnern kann, ist/war eine gelb/rot Ampel nur bei Schienenkreuzungen zulässig - und der 13A ist [leider] kein Schienenfahrzeug

Bus

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3395
Re: Neue Mariahilfer Straße
« Antwort #2448 am: 29. April 2014, 15:23:26 »
Sinnlos schon deswegen, weil es Konflikte heraufbeschwört. 90% der Fußgänger werden gar nicht registrieren, das es das Ding gibt.
Ist wohl nur eine rechtliche Absicherung, wenn ein, zwei oder Gruppen unter dem Bus liegen und nicht wissen, wieso sie tot sind.

hema

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 16401
Re: Neue Mariahilfer Straße
« Antwort #2449 am: 29. April 2014, 17:12:56 »

Ahem, gibts diese Form der Ampel eigentlich mittleriweile in der StVO? Soweit ich mich erinnern kann, ist/war eine gelb/rot Ampel nur bei Schienenkreuzungen zulässig - und der 13A ist [leider] kein Schienenfahrzeug
Die Fußgänger kriegen Rot, wenn ein Bus kommt, kommt keiner, ist es normaler Zebrastreifen (eigentlich sollte dann gelbes Licht blinken). Was soll da nicht mit der StVO passen?
Niemand ist gezwungen meine Meinung zu teilen!

uk

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 373
Re: Neue Mariahilfer Straße
« Antwort #2450 am: 29. April 2014, 19:59:56 »
Bei der Capistrangasse geht es wohl mehr um die Autos als um die Fußgänger.
Und die Frage war mehr darauf bezogen und darauf dass Ampeln ohne grünes Licht eben nur meiner Erinnerung nach nur bei EK vorkommen.

h 3004

  • RBL-Disponent
  • ***
  • Beiträge: 1758
Re: Neue Mariahilfer Straße
« Antwort #2451 am: 30. April 2014, 09:50:40 »
So eine "nur Rot" - Ampel für den MIV bei Annäherung eines Busses gibt es auch beim 77A in der Engerthstr. hinter dem Stadioncenter bei der Zufahrt zur Parkgarage. Da wurde im Bezirk lange diskutiert und der Bus ist bis zur Installation weiter die Umleitung Handelskai gefahren.

uk

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 373
Re: Neue Mariahilfer Straße
« Antwort #2452 am: 30. April 2014, 10:32:24 »
So eine "nur Rot" - Ampel für den MIV bei Annäherung eines Busses gibt es auch beim 77A in der Engerthstr. hinter dem Stadioncenter bei der Zufahrt zur Parkgarage. Da wurde im Bezirk lange diskutiert und der Bus ist bis zur Installation weiter die Umleitung Handelskai gefahren.

Auch beim 39A gibt es eine solche.

allerdings hab ich jetzt nochmal in der STVO gesucht, und alles was ich gefunden habe ist Par. 39 Abs 1:

Zitat
Die Lichtzeichen sind entweder untereinander in der Reihenfolge oben rot, in der Mitte gelb und unten grün oder in Ausnahmefällen nebeneinander in der Reihenfolge links rot, in der Mitte gelb und rechts grün anzuordnen.

Nachdem es für Ampeln die nur Rot/Grün haben im Par. 38 Abs 9 eine ausdrückliche Sonderregelung gibt, frage ich mich einfach, auf Basis welcher rechtlichen Grundlage solche Gelb/Rot Ampeln gebaut werden.

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36187
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Neue Mariahilfer Straße
« Antwort #2453 am: 30. April 2014, 10:36:10 »
Wenn es keine rechtliche Grundlage gibt, kann man ja einfach ein drittes, nicht angeschlossenes Einkammersignal dazuhängen, sodass die VLSA optisch die gewohnten drei Kammern hat. In Verwendung sind halt nur die oberen beiden. Das ist bei Feuerwehrausfahrten seit Jahrzehnten so üblich und es hat sich noch nie wer daran gestoßen.
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

uk

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 373
Re: Neue Mariahilfer Straße
« Antwort #2454 am: 30. April 2014, 10:47:53 »
Wenn es keine rechtliche Grundlage gibt, kann man ja einfach ein drittes, nicht angeschlossenes Einkammersignal dazuhängen, sodass die VLSA optisch die gewohnten drei Kammern hat. In Verwendung sind halt nur die oberen beiden. Das ist bei Feuerwehrausfahrten seit Jahrzehnten so üblich und es hat sich noch nie wer daran gestoßen.
Umgekehrt: Wenns keine rechtliche Grundlage gibt, brauch ich mich auch nicht daran zu halten.

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36187
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Neue Mariahilfer Straße
« Antwort #2455 am: 30. April 2014, 11:33:18 »
Allerdings gebietet der Hausverstand, bei rotem Licht anzuhalten und nicht herumzuüberlegen, ob das rote Licht gesetzeskonform aufgehängt worden ist. Dann kracht es nämlich mit hoher Wahrscheinlichkeit und vor Gericht bleibst du trotzdem über, da die Situation zwar nicht gesetzeskonform, aber eindeutig und unmissverständlich war.
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

haidi

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 14542
Re: Neue Mariahilfer Straße
« Antwort #2456 am: 30. April 2014, 12:15:52 »
Wenn es keine rechtliche Grundlage gibt, kann man ja einfach ein drittes, nicht angeschlossenes Einkammersignal dazuhängen, sodass die VLSA optisch die gewohnten drei Kammern hat. In Verwendung sind halt nur die oberen beiden. Das ist bei Feuerwehrausfahrten seit Jahrzehnten so üblich und es hat sich noch nie wer daran gestoßen.
Gelblicht ist durch 4-maliges Grünblinken anzukündigen. Wenn bei einer Ampel in einer Fahrtrichtung keine der Lampen einer Farbe Funktioniert, ist die Ampel auf Gelb-Blinken umzuschalten.
Microsoft is not the answer. It's the question and the answer is NO.

uk

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 373
Re: Neue Mariahilfer Straße
« Antwort #2457 am: 30. April 2014, 13:15:37 »
Allerdings gebietet der Hausverstand, bei rotem Licht anzuhalten und nicht herumzuüberlegen, ob das rote Licht gesetzeskonform aufgehängt worden ist. Dann kracht es nämlich mit hoher Wahrscheinlichkeit und vor Gericht bleibst du trotzdem über, da die Situation zwar nicht gesetzeskonform, aber eindeutig und unmissverständlich war.
Ich würde sagen es gelten die vorhandenen Verkehrszeichen und Bodenmarkierungen (insb. ein eventueller Schutzweg). Auch in der Ortstafelfrage war die Ortstafel zwar unmissverständlich, aber trotzdem ungültig.
Gelblicht ist durch 4-maliges Grünblinken anzukündigen. Wenn bei einer Ampel in einer Fahrtrichtung keine der Lampen einer Farbe Funktioniert, ist die Ampel auf Gelb-Blinken umzuschalten.
hmmm, und wenn alle Gelb kaputt sind  :o >:D *SCNR*

Edwin

  • Gast
Re: Neue Mariahilfer Straße
« Antwort #2458 am: 30. April 2014, 13:21:01 »
So eine "nur Rot" - Ampel für den MIV bei Annäherung eines Busses gibt es auch beim 77A in der Engerthstr. hinter dem Stadioncenter bei der Zufahrt zur Parkgarage. Da wurde im Bezirk lange diskutiert und der Bus ist bis zur Installation weiter die Umleitung Handelskai gefahren.

Bei Biberhaufenweg/Naufahrtweg gibt es das auch (ist im online Stadtplan als Rot/Gelb Anlage bezeichnet).

haidi

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 14542
Re: Neue Mariahilfer Straße
« Antwort #2459 am: 30. April 2014, 14:15:42 »
Brunner Straße 75 für eine Firmenausfahrt!
Microsoft is not the answer. It's the question and the answer is NO.