Gesamter öffentlicher Verkehr in Wien > ÖBB/Schnellbahn

Bahnsteigansagen

(1/8) > >>

10er:
Seit einigen Tagen gibt es auf den Bahnsteigen der Wiener S-Bahn geänderte Durchsagen, deren Sinnhaftigkeit zu bezweifeln ist. Es werden für einfahrende Züge wahllos nächste Stationen angesagt, z.B. am Rennweg Richtung Süden „nach Wien Meidling und weiter nach Mödling über Quartier Belvedere, Matzleinsdorfer Platz und Liesing“.
Hauptbahnhof kommt manchmal vor oder auch nicht.

Der Informationsgehalt dieser Ansagen ist sehr gering – in Brunn-Maria Enzersdorf Richtung Wien die Ansage „über Perchtoldsdorf und Liesing“ ist überhaupt Unsinn.
Es sind schon im Wiener Bereich die optischen Anzeigen (Richtung Norden steht immer „Wien Floridsdorf“, erst im Kleingedruckten ist das eigentliche Ziel zu erkennen, der Minuten-Countdown ist auch fragwürdig, Verspätungen sind nicht ersichtlich  (gibt´s bei der Bahn nur in Wien…..).
Es gab einmal vom Management der ÖBB die Aussage, dass Informationen Durchsagen kurz und klar sein sollen – warum wird dieses Prinzip bei der S-Bahn nicht mehr angewandt?
Vollkommen unnötig ist bei Ankündigung durchfahrender Züge, dass man „Kinderwagen und andere Gegenstände festhalten soll“. Dies passiert offenbar nur, weil vor Jahren einmal eine Mutter nicht aufgepasst hat und der Kinderwagen davonrollte.

Weniger ist mehr!

JochenK:
Ist auf den Außenästen (z.b. Nordbahn) auch so.
Hier werden auch die nächsten Halte als "Über" Stationen angesagt. Macht auch keinen Sinn.

Kurzzug:
Ist mir in Brunn-Maria Enzersdorf auch schon aufgefallen. Das "über Perchtoldsdorf" macht theoretisch Sinn, da die R3 in der Früh dort nicht halten, aber eben nur theoretisch.

Ich vermute, man war in der Schweiz und hat festgestellt, dass dort z. B. die RJX-Züge nach "Sargans, Buchs, Innsbruck, Wien" fahren. Es werden also die nächsten 1-2 Halte, 1-2 wichtige Unterwegshalte und der Endbahnhof angesagt. Ich kann diesem System sehr viel abgewinnen, vor allem da es ohne die bei den ÖBB beliebten Wörter "über" oder "weiter nach" auskommt. Leider scheint man bei den ÖBB darauf zu bestehen, den Endhalt als Erstes anzusagen.

Referat West:
An Außenästen wo sowieso nur die S-Bahn hält, macht das absolut keinen Sinn.
S-Bahn heißt für mich: Zug hält in jeder Station, sonst wäre es ein R oder REX. Logisch das eine S-Bahn dann in den folgenden Station bzw überall hält. Somit sind bei der S-Bahn solche Ansagen nur unnötiges geschwätz.

GS6857:
Wozu brauch man diese Information? Bei der Straßenbahn kommt man auch ohne aus.

Aber vielleicht kommen die WL auch auf den Geschmack - so z.B.: „43 nach Schottentor über Palffygasse, Alser Straße U-Bahn und Skodagasse ….“  ;)

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln