Allgemeines > Feedback

ß und ss bei Straßenbahn im Linknamen

<< < (2/4) > >>

60er:

--- Zitat von: Ferry am 21. März 2024, 07:21:45 ---Ich habe einmal gehört - keine Ahnung, ob's stimmt - dass das "ß" erhalten bleibt (d.h., nicht zu "ss" wird), wenn der Vokal (die Silbe) davor lang ist: in "Straße" ist das "a" lange - "ß" bleibt (wie auch z.B. in "groß"). Dahingegen ist das "a" in "dass" kurz - "ß" wird zu "ss" (wie auch z.B. in "muss"). Bis jetzt habe ich nichts gefunden, was dieser Regel widersprechen würde (aber ich habe auch nicht bewusst darauf geachtet). Was sagen unsere Rechtschreibexperten?

--- Ende Zitat ---
Du hast es richtig zusammengefasst. Es gibt jedoch auch Wörter, die aufgrund ihrer Aussprache in Deutschland anders geschrieben werden, als in Österreich. Beispiele (dt./öst.): Ruß/Russ, Geschoss/Geschoß.

Z-TW:
Die Regel stimmt genauso wie beschrieben.

95B:

--- Zitat von: 60er am 21. März 2024, 09:21:59 ---Du hast es richtig zusammengefasst. Es gibt jedoch auch Wörter, die aufgrund ihrer Aussprache in Deutschland anders geschrieben werden, als in Österreich. Beispiele (dt./öst.): Ruß/Russ, Geschoss/Geschoß.

--- Ende Zitat ---

Ich würde den Ruß auch bei uns mit ß schreiben. Unter "Russ" würde ich die despektierliche Bezeichnung eines Angehörigen einer östlich von uns beheimateten Nation verstehen.

60er:

--- Zitat von: 95B am 21. März 2024, 09:24:11 ---Ich würde den Ruß auch bei uns mit ß schreiben. Unter "Russ" würde ich die despektierliche Bezeichnung eines Angehörigen einer östlich von uns beheimateten Nation verstehen.

--- Ende Zitat ---
Stimmt, die Verwechslungsgefahr ist gegeben Dennoch ist die Schreibung mit ss auch korrekt.

Paulchen:

--- Zitat von: Ferry am 21. März 2024, 07:21:45 ---Ich habe einmal gehört - keine Ahnung, ob's stimmt - dass das "ß" erhalten bleibt (d.h., nicht zu "ss" wird), wenn der Vokal (die Silbe) davor lang ist: in "Straße" ist das "a" lange - "ß" bleibt (wie auch z.B. in "groß"). Dahingegen ist das "a" in "dass" kurz - "ß" wird zu "ss" (wie auch z.B. in "muss"). Bis jetzt habe ich nichts gefunden, was dieser Regel widersprechen würde (aber ich habe auch nicht bewusst darauf geachtet). Was sagen unsere Rechtschreibexperten?

--- Ende Zitat ---

Eine Ergänzung zu dieser Regel: Ein Diphthong (Zwielaut) wird dabei immer behandelt wie ein langer Vokal, z.B. "heiß" oder "außen".


--- Zitat von: 60er am 21. März 2024, 09:27:05 ---
--- Zitat von: 95B am 21. März 2024, 09:24:11 ---Ich würde den Ruß auch bei uns mit ß schreiben. Unter "Russ" würde ich die despektierliche Bezeichnung eines Angehörigen einer östlich von uns beheimateten Nation verstehen.

--- Ende Zitat ---
Stimmt, die Verwechslungsgefahr ist gegeben Dennoch ist die Schreibung mit ss auch korrekt.

--- Ende Zitat ---

Das Österreichische Wörterbuch kennt nur "Ruß".

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln