Vielleicht stehe ich auf der Leitung, aber was hat der Takt auf der S80 mit der Laaer Ostbahn zu tun? Danke.
Ich nehme an, dass die "Laaer Ostbahn" (die ÖBB-Strecke 11601) offiziell in Wien Hbf-Südosttangente beginnt. Wäre zumindest für mich die logische Erklärung für (sinnvolle) Kapazitätsmaßnahmen in diesem Bereich.

@all: ich halte einen künstlichen Umsteigezwang für die bestehenden Halte der Marchegger Ostbahn in Aspern Nord nicht unbedingt für eine elegante Lösung. Da müsste das Ziel schon überlagerte Direktverbindungen von beiden Linienästen sein. Ist auch mit entsprechenden Infrastrukturausbauten zwischen Stadlau und Hauptbahnhof (Meidling) kein Hexenwerk und jedenfalls sinvoller als jeder in die Stadtautobahn investierte Euro.
EDIT:
Sima hat sich beim Interview mit dem Falter-Interview übrigens mal wieder damit rausgeredet, dass der (Eisen-) Bahnverkehr angeblich Bundessache ist - als hätte die Stadt Wien mit all dem nichts zu tun, als hätte sie nicht ein Wörtchen mitzureden, wo wie häufig S-Bahnen rollen und wo sie stehenbleiben.
Auch wenn das den meisten klar sein sollte, ist das natürlich Blödsinn - auf der Wiener Schnellbahn so wie im gesamten Nahverkehr der Ostregion auf der Schiene ist der VOR für die Angebotsplanung zuständig, die Finanzierung wird zwischen Bund und Ländern aufgeteilt. Wenn also eines der Bundesländer draufkommt, dass es irgendwo mehr Angebot will und auch bereit ist, (mit-)zufinanzieren, wird sich im Rahmen des technisch möglichen sicher ein Weg finden.