Autor Thema: ? zur Fahrleitungsspannung der WLB  (Gelesen 637 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Der Einbügler

  • Fahrgast
  • *
  • Beiträge: 97
? zur Fahrleitungsspannung der WLB
« am: 09. Januar 2025, 13:51:00 »
Servus.
Bei https://www.gleisplanweb.eu/show.php?Map=Wien&Index=1&Height=4101&Width=3100 ist mir aufgefallen, daß es bei der WLB zwei Stellen gibt, an denen sich die Fahrleitungsspannung ändert, einmal Schedifkaplatz von 600V auf 750V, und dann etwas weiter, in Inzersdorf, von 750V auf 850V.
Warum hat man den Übergang 600V/850V nicht gleich am Schedifkaplatz eingerichtet? Wäre der Spannungssprung etwa zu hoch?

Ferry

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 11876
Re: ? zur Fahrleitungsspannung der WLB
« Antwort #1 am: 09. Januar 2025, 15:11:01 »
Servus.
Bei https://www.gleisplanweb.eu/show.php?Map=Wien&Index=1&Height=4101&Width=3100 ist mir aufgefallen, daß es bei der WLB zwei Stellen gibt, an denen sich die Fahrleitungsspannung ändert, einmal Schedifkaplatz von 600V auf 750V, und dann etwas weiter, in Inzersdorf, von 750V auf 850V.
Warum hat man den Übergang 600V/850V nicht gleich am Schedifkaplatz eingerichtet? Wäre der Spannungssprung etwa zu hoch?

Lag das nicht daran, dass die E2, die ja einen Teil der WLB-Trasse als SL 64 mitbenutzten, nicht für 850 V geeignet waren?

Und ursprünglich gab es auf der ganzen WLB ja m.W. nur 750 V, das wurde erst irgendwann später auf 850 V angehoben.
Weißt du, wie man ein A....loch neugierig macht? Nein? - Na gut, ich sag's dir morgen. (aus "Kottan ermittelt - rien ne va plus")

Bellaria

  • Fahrgast
  • *
  • Beiträge: 85
Re: ? zur Fahrleitungsspannung der WLB
« Antwort #2 am: 09. Januar 2025, 19:25:03 »
Warum hat man den Übergang 600V/850V nicht gleich am Schedifkaplatz eingerichtet? Wäre der Spannungssprung etwa zu hoch?
Weil dazwischen noch das Übergangsgleis zur U6 liegt, über das deren 750V-Fahrzeuge ggf. fahren können sollten.