Neueste Beiträge

Seiten: [1] 2 3 ... 10
1

Und hast du schon mal in der Gegend gefragt, ob die Bewohner dort überhaupt einen Bus durch ihre Gassen haben wollen.


Wenns auf der einen Seite in Ordnung sein soll, jemanden eine Bahntrasse in Hochlage vors Wohnzimmerfenster zu bauen, sollte es auch keine Probleme geben, nur weil ein Bus durch die "eigene" Gasse fährt....  Oder liegt das vielleicht (auch zum teil) an der (falschen) Bezirksfarbe? :-X  :P

Also jetzt wird es mit den Argumenten schwachsinnig.

Es ist schon mal ein Unterschied ob man eine bestehende Strecke umbaut, oder ob man eine neue Linienführung einrichten will. Noch dazu will da jemand eine Buslinie durch Straßen durchschicken, wo ich nicht einmal wirklich mit dem Auto durchfahren würde
2
Linz / Linz im Sommer 1972
« Letzter Beitrag von Halbstarker am Heute um 10:46:25 »
Im zarten Alter von 14 Jahren machte ich meinen ersten Ausflug zu einem nicht-Wiener Straßenbahnbetrieb. Leider habe ich das genaue Datum nicht notiert.

Doch das ist nicht der einzige Fehler: Die Sucherkamera hatte eine sehr große Parallaxe, was zur Folge hatte, dass man das Hauptmotiv recht klein im Bild platzieren musste, um halbwegs sicher sein zu können, dass es sich auch später auf dem Film befinden wird. Natürlich habe ich dann den Ausschnitt vergrößert, was aber zu Bildern mit nur mäßiger Auflösung führt.  :-\

Trotzdem sind die Aufnahmen wegen der Gelenkwagen in der Erstausführung und der Buchstaben-Liniensignale vielleicht nicht ganz uninteressant.
Wegen der qualitativen Einschränkungen zeige ich einen Teil der Bilder mit reduzierter Größe.

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
TW 62 in der Schleife Sonnensteinstraße.

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
TW 64 auf dem Blumauerplatz.

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
TW 62 auf der Wiener Straße bei der Madlsederstraße.

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Zweiwagenzug mit TW 32 vor dem Hauptbahnhof.

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
TW 2 in der Endstelle Ebelsberg.

–––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––
Weite Bilder vom selben Tag gibt es hier, hier und hier;)
3

Und hast du schon mal in der Gegend gefragt, ob die Bewohner dort überhaupt einen Bus durch ihre Gassen haben wollen.


Wenns auf der einen Seite in Ordnung sein soll, jemanden eine Bahntrasse in Hochlage vors Wohnzimmerfenster zu bauen, sollte es auch keine Probleme geben, nur weil ein Bus durch die "eigene" Gasse fährt....  Oder liegt das vielleicht (auch zum teil) an der (falschen) Bezirksfarbe? :-X  :P
4
Linz / Re: Remise Urfahr
« Letzter Beitrag von Halbstarker am Heute um 10:29:10 »
Na, dann wollen wir diesen Thread wieder beleben und gleichzeitig wieder topic werden.

Die Remise Urfahr im Sommer 1972:

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Ein Zweiwagenzug mit TW 23, links daneben BW 144.

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
TW 26 mit BW 141 beim Umsetzen vor der Remise.
5
Wohin hätte man die Station verlegen wollen?
Vermutlich weg vom Bogen, um barrierefreie Bahnsteige in der Standardhöhe von 55 cm errichten zu können.
6
Linz / Re: Pöstlingbergbahn
« Letzter Beitrag von Halbstarker am Heute um 10:19:19 »
Hier ein paar Bilder, die ich im Sommer 1972 mit 14 Jahren gemacht habe:

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
TW VI und XIV vor der Wagenhalle des Pöstlingbergbahnhofes.

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Sommerwagen II in der Abfahrtstelle im Pöstlingbergbahnhof.

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Sommerwagen III in der Ausweiche Schableder.

Die letzten beiden sind meine einzigen Bilder vom Einsatz der Sommerwagen auf ihrer ursprünglichen Strecke.   :-\
7
Ich hätte übrigens eine Frage.

Aus dem Wikipedia Artikel zur Haltestelle Lobau.

Zitat
Als Grund wird die benötigte, kostenintensive Verlegung genannt, welche notwendig gewesen wäre, um die Haltestelle barrierefrei zu gestalten. Das geschätzte Investitionsvolumen von 14 Millionen Euro hätte sich laut den Österreichischen Bundesbahnen aufgrund der niedrigen Fahrgastfrequenz nicht rentiert.

Wohin hätte man die Station verlegen wollen?
8
Historisches / Re: Lastentransporte bei der Wiener Straßenbahn
« Letzter Beitrag von nord22 am Heute um 09:57:26 »
HP 6062 ex H1 2249 + kl 11011 ex DT 11 am Bahnhof GTL (Foto: Johannes Wolfram, 17.10.1964). HP 6062 wurde 1969 an das National Capital Trolley Museum in den USA verkauft und 2003 leider bei einem Hallenbrand zerstört.

LG nord22
9
Zukunftsperspektiven / Re: Mögliche Netzausbauten nach 2026
« Letzter Beitrag von Vineyard am Heute um 09:56:41 »

Und ich glaube, dass die rasche Umsetzung nicht an Blau-Schwarz, sondern daran, das Grün nicht mehr bei Projekten mitreden darf.

Exacto. Ohne die Gewessler wäre die Spange wahrscheinlich schon fertig und der Tunnel im Anfangsstadium. Sowohl Wien als auch NÖ WOLLEN ihn.

Zitat
Und das es bei der Bahn zu Stillstand kommt, liegt glaube ich auch weniger an der Regierung, sondern an den zahlreichen Bürgeriniativen, dei Einsprüche ohne Ende einlegen. Und das auch von Bewohner, die wesentlich kürzer entlang den Projekten wohnen, als die Bahn dort ist.

Ich sage nur die Bürgeriniative, die gegen den Ausbau der Vorortelinie ist und es sich bei diese BI um Personen aus einem Wohnhaus sind, das erst vor 2 Jahren bezogen wurde.

"Ich will nicht, dass mir ins Kaffeehäferl geschaut wird".

Das hat eine Anrainerin tatsächlich gesagt. Ich habe mal eine Volksanwalts Sendung zur Causa gesehen. Ziel des Anwalts der Initiativen ist "Zurück an den Start".

Und es ist ja nicht nur in Wien so. Ich sage nur Köstendorf.
10
Chronik / Re: Außerplanmäßige E2-Einsätze 2025
« Letzter Beitrag von Bimigel am Heute um 09:53:50 »
4048+1464/2
Seiten: [1] 2 3 ... 10