Autor Thema: Grazer Straßenbahn-Haltestelle nach Umbau nicht mehr barrierefrei  (Gelesen 602 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Elin Lohner

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2929
Zitat
Nach der Neugestaltung einer Bim-Haltestelle in Eggenberg müssen Fahrgäste einen größeren Höhenunterschied bewältigen. Gesetzlich sei ein höherer Bahnsteig nicht möglich gewesen, da die Station in einer Kurve liegt.
Stadtauswärts ragt die Kante des Bahnsteigs nur wenige Millimeter aus dem Asphalt heraus,

Im Herbst des Vorjahres wurde die Straßenbahnstation Baierdorf der Linie 7 in Richtung Wetzelsdorf umgestaltet. Nach über einem Monat Bauzeit war der Halt dann fertiggestellt, samt neuer Ampel. Auf eines müssen die Fahrgäste nun aber verzichten, denn die Barrierefreiheit lässt zu wünschen übrig. Statt den üblichen elf Zentimetern ist dieser Bahnsteig nur wenige Millimeter hoch.
Link

Was hätte dagegen gesprochen, die Station auf die Eckertstraße, vor der Burenstraße, zu verlegen? Da wäre die Station immerhin in der geraden.
Ich bin der Meinung, dass man eine neue Remise am Gelände des ehemaligen Nordwestbahnhofes bauen, und dann die bestehende Remise Brigittenau dem VEF/WTM übergeben sollte.

KSW

  • Expeditor
  • **
  • Beiträge: 1342
Re: Grazer Straßenbahn-Haltestelle nach Umbau nicht mehr barrierefrei
« Antwort #1 am: 06. Januar 2025, 12:03:52 »
Was hätte dagegen gesprochen, die Station auf die Eckertstraße, vor der Burenstraße, zu verlegen? Da wäre die Station immerhin in der geraden.
Vermutlich hätte man 100 Gründe gefunden, warum das nicht geht. Generell verstehe ich das Problem nicht wirklich, die Station besteht in dieser Art seit über 25 Jahren, und auch nur der hinterste Teil liegt in einem (recht weiten) Bogen. Abgesehen davon, dass mir dort niemals ein Problem oder eine Gefährdung aufgefallen wäre (in London gibt's dafür die "mind the gap"-Durchsagen und Markierungen, auch sowas hätte man implementieren können), es hätte wohl genügt, das letzte Drittel anzuflachen anstatt den ganzen Bahnsteig.

Die Frage ist: es gibt etliche weitere Stationen im Bogen, werden die jetzt alle rückgebaut? Und was bitte ist mit Bus-Haltestellen? Auch in der Geraden fahren die Busse nicht immer auf Kontakt zur Kante, mit dieser Logik müssten also an allen Busthaltestellen die Kanten entfernt werden! Mich würde der Gesetzestext dazu interessieren, der dies vorschreibt.

Schienenchaos

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2006
Re: Grazer Straßenbahn-Haltestelle nach Umbau nicht mehr barrierefrei
« Antwort #2 am: 06. Januar 2025, 12:37:47 »
Barrierefrei wär die Haltestelle aber auch mit den 11cm Kanten nicht.

KSW

  • Expeditor
  • **
  • Beiträge: 1342
Re: Grazer Straßenbahn-Haltestelle nach Umbau nicht mehr barrierefrei
« Antwort #3 am: 06. Januar 2025, 13:20:06 »
Barrierefrei wär die Haltestelle aber auch mit den 11cm Kanten nicht.
Nein, aber dennoch bequem zu benutzen, so ist die Stufe in den Wagen etwa vergleichbar mit einer normalen Gehsteigkante, sprich Bein leicht heben, Kinderwagen leicht ankippen, fertig.
Vom Straßenniveau aus sieht's halt anders aus.
Und ja, man hätte können die Schwenkstufen schon vor knapp 30 (!) Jahren umrüsten, auf den Stand, den die M/N-Stadtbahnwagen ab Werk hatten, nämlich Station mit/ohne Schwenkstufe einhalten, dann könnte man leicht höhere Kanten bauen.