Gesamter öffentlicher Verkehr in Wien > Sonstiges

Umsteigesituation Vorgartenstraße/Reichsbrücke

<< < (2/13) > >>

Monorail:
Wenn der 12er zum Stadion weitergeführt wird, wie würde dann eine potentielle Streckenführung aussehen? Ab der Hillerstraße rechts rein in die Engerthstraße und geradeaus weiter zum Stadioncenter mit Endstation Meierstraße/Handelskai analog zum 18er? Der Umsteigeweg zur U2 über den Olympiaplatz wäre dann ca. 250m weit, aber das ist locker innerhalb der Norm.
Der 11A könnte in diesem Fall dann ab der Hst. Jungstraße über die Vorgartenstraße, U2 Krieau und Viertel Zwei zum Stadion fahren, während der 12er die dichter besiedelte Engerthstraße übernimmt. Den 78A würde ich mit dem 82A zusammenlegen.

Klingelfee:

--- Zitat von: Paulchen am 21. Mai 2024, 01:03:31 ---
--- Zitat von: win22 am 20. Mai 2024, 22:16:17 ---in den 1970ern hatte die Schiffstation keine Bedeutung wie heute, wo täglich etliche Kreuzfahrtschiffe anlegen....
--- Ende Zitat ---

Ist es denn überhaupt realistisch, dass die ankommenden Gäste von den Kreuzfahrtschiffen mit der U-Bahn fahren? Ich kenn das eigentlich so, dass die ziemlich schnell in einen Bus umgeladen werden.

Interessanter fände ich eher einen kurzen Umsteigeweg zur verlängerten S45.

--- Ende Zitat ---

Also ich erlebe immer wieder, dass Touristen am Bahnsteig Leopoldau stehen und verzweifelt überlegen, wie sie in die Stadt kommen. Nur kann ich natürlich nicht sagen, ob sie von den Schiffen oder von den umliegenden Hotels kommen.

Katana:

--- Zitat von: tramway.at am 20. Mai 2024, 23:50:06 ---Erstens ist das Einzugsgebiet eher bei der Bebauung als bei der Donau, zweitens steigt die Strecke in der Brücke an, und drittens nehme ich an, dass der Brückenkasten für die Lastabtragung statisch notwenig ist, also eine Aufweitung für die Station eher aufwendig gewesen wäre. Aber das wichtigste Argument ist mE , dass RI Donau viel weniger ist als da, wo die Station jetzt ist.

--- Ende Zitat ---
Jedes dieser Argumente ist plausibel.


--- Zitat von: Paulchen am 21. Mai 2024, 01:03:31 ---Ist es denn überhaupt realistisch, dass die ankommenden Gäste von den Kreuzfahrtschiffen mit der U-Bahn fahren? Ich kenn das eigentlich so, dass die ziemlich schnell in einen Bus umgeladen werden.

--- Ende Zitat ---
Richtig, ist so, Aber nicht in einen Bus, sondern in mehrere.


--- Zitat von: Klingelfee am 21. Mai 2024, 05:51:12 ---Also ich erlebe immer wieder, dass Touristen am Bahnsteig Leopoldau stehen und verzweifelt überlegen, wie sie in die Stadt kommen. Nur kann ich natürlich nicht sagen, ob sie von den Schiffen oder von den umliegenden Hotels kommen.

--- Ende Zitat ---
Bei den Schiffen muss man zwischen Kreuzfahrt- und Linienschiffen unterscheiden. Zu den Kreuzfahrten siehe oben. Und die sind es, die das Gros der Schiffpassagiere ausmachen.

Berni229:

--- Zitat von: win22 am 20. Mai 2024, 22:16:17 ---
--- Zitat von: Klingelfee am 20. Mai 2024, 14:29:05 ---
--- Zitat von: Vineyard am 20. Mai 2024, 13:21:59 ---https://petitionen.wien.gv.at/petition/online/PetitionDetail.aspx?PetID=a4da09c2fc8342a0815690d18f0de114

Ich grabe mal die letzte Petition wieder aus, weil inzwischen die üblichen Reaktionen von den Parteien, Polizei, ÄRBÖ, etc etc. hinzugefügt wurden.

Kurz gesagt:

Bis auf ÖVP/FPÖ sind weiterhin alle für den Bau der Linie.

Die einzigen Kritikpunkte, wo es teilweise Zustimmung gibt sind a) fehlender barrierefreier Zugang bei der Vorgartenstraße und b) Weiterführung des 12ers zum Stadion.

--- Ende Zitat ---

Wobei der fehlende barrierefreie Zugang gar nicht so einfach zu beheben ist, da es einfach der Platz für einen Aufzug im Bereich der Vorgartenstraße fehlt. Man darf halt leider nicht vergessen, dass die Station in Ende der 1970 geplant wurde und da war es einfach noch nicht üblich, das U-Bahn Stationen unbedingt einen Aufzug haben.

--- Ende Zitat ---

Wobei die Station Vorgartenstrasse aus heutiger Sicht insofern eine Fehlplanung ist, da diese nicht auf die Schiffahrtsstation an der Donau Rücksicht nimmt.

Heute würde man die Station eher am Brückenkopf integrieren mit einem Abgang zum Hafen. Der Aufgang Radingerstrasse ist sinnbefreit, die Ausgänge
wären Vorgartenstrasse bzw Schiffahrtszentrum besser gewesen und die Station hätte "Mexikoplatz" heissen sollen, wie in den 70er Jahren vorgesehen.

Keine Ahnung warum man die so angelegt hat. Wahrscheinlich billiger als die Station in den Brückenkopf zu verlagern und in den 1970ern hatte
die Schiffstation keine Bedeutung wie heute, wo täglich etliche Kreuzfahrtschiffe anlegen....

--- Ende Zitat ---

Sollte die Verlängerung der S45 kommen müssen sie dieses Problem sowieso irgendwie lösen.

Monorail:

--- Zitat von: Berni229 am 21. Mai 2024, 12:45:01 ---Sollte die Verlängerung der S45 kommen müssen sie dieses Problem sowieso irgendwie lösen.

--- Ende Zitat ---
Die einfachste Lösung ist meist die offensichtlichste: die S45 bekommt bei der Reichsbrücke einfach keine Station.  ;)

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln