Autor Thema: WLB BW 51 - zu verschenken  (Gelesen 2003 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

GS6857

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 850

Elin Lohner

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2985
Re: WLB BW 51 - zu verschenken
« Antwort #1 am: 08. Februar 2025, 19:05:47 »
Hier wird der BW 51 angeboten: https://www.willhaben.at/iad/kaufen-und-verkaufen/d/waggon-badener-bahn-original-1781775937
Wäre bestimmt für das WTM, da die bereits die Wagen 223 und 231 besitzen, interessant. Fraglich ist jedoch, ob noch genug Platz in Traiskirchen vorhanden ist.
Ich bin der Meinung, dass man eine neue Remise am Gelände des ehemaligen Nordwestbahnhofes bauen, und dann die bestehende Remise Brigittenau dem VEF/WTM übergeben sollte.

Sonderwagen

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 344
Re: WLB BW 51 - zu verschenken
« Antwort #2 am: 08. Februar 2025, 20:23:07 »
Wäre bestimmt für das WTM, da die bereits die Wagen 223 und 231 besitzen, interessant. Fraglich ist jedoch, ob noch genug Platz in Traiskirchen vorhanden ist.
Wennst dir die Bilder genauer anschaust wirst du hoffentlich bemerken, dass bei dem Wagen einiges zum Rekonstruieren ist mit der umgestalteten Wagenhälfte. Den Wagen kann man als Ersatzteilspender ausschlachten und für den Mariazeller BW 52 verwenden.

Elin Lohner

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2985
Re: WLB BW 51 - zu verschenken
« Antwort #3 am: 08. Februar 2025, 20:50:20 »
Wäre bestimmt für das WTM, da die bereits die Wagen 223 und 231 besitzen, interessant. Fraglich ist jedoch, ob noch genug Platz in Traiskirchen vorhanden ist.
Wennst dir die Bilder genauer anschaust wirst du hoffentlich bemerken, dass bei dem Wagen einiges zum Rekonstruieren ist mit der umgestalteten Wagenhälfte.
Ist z.B. bei den O-Bussen, welche bereits in Traiskirchen sind, auch nicht viel anders.

Außerdem hat man sich ja auch die Mühe gemacht, den H1 2248 bzw. den d2 5022, aus dem HR 6155 bzw. dem sz1 7194, in den Ursprungszustand zu restaurieren, also wo soll das Problem mit dem BW 51 sein, diesen zu restaurieren? Übrigens befindet sich der m1 (k4) 3750, noch als gr 7130, in Traiskirchen und wartet dort auf seine Restaurierung.

Zitat
Den Wagen kann man als Ersatzteilspender ausschlachten und für den Mariazeller BW 52 verwenden.
Der Verkäufer bittet jedoch darum den Wagen nicht zu verschrotten.
Ich bin der Meinung, dass man eine neue Remise am Gelände des ehemaligen Nordwestbahnhofes bauen, und dann die bestehende Remise Brigittenau dem VEF/WTM übergeben sollte.

N1

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2368
Re: WLB BW 51 - zu verschenken
« Antwort #4 am: 08. Februar 2025, 20:56:22 »
Wäre bestimmt für das WTM, da die bereits die Wagen 223 und 231 besitzen, interessant. Fraglich ist jedoch, ob noch genug Platz in Traiskirchen vorhanden ist.
Wennst dir die Bilder genauer anschaust wirst du hoffentlich bemerken, dass bei dem Wagen einiges zum Rekonstruieren ist mit der umgestalteten Wagenhälfte. Den Wagen kann man als Ersatzteilspender ausschlachten und für den Mariazeller BW 52 verwenden.
Bei Nr. 52 gäbe es um einiges mehr zu rekonstruieren. Diese Umbaubeiwagen sind übrigens meiner Meinung nach die schönsten WLB-Fahrzeuge überhaupt – noch vor den Kölnern.
"Der Raum, wo das stattfand, ist ziemlich groß."
Hans Rauscher

Sonderwagen

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 344
Re: WLB BW 51 - zu verschenken
« Antwort #5 am: 08. Februar 2025, 21:36:35 »
Bei Nr. 52 gäbe es um einiges mehr zu rekonstruieren.
Der besteht wenigstens noch in seiner Grundform und braucht keinen halben Neuaufbau. Da braucht man nicht lange nachdenken (außer vielleicht der Vorposter) welche Reko da effizienter ist.

Der Verkäufer bittet jedoch darum den Wagen nicht zu verschrotten.
Eh lieb wenn er darum bittet. Eigentlich müsste man ihn allein schon für die Chuzpe "Original" im Titel an Ort und Stelle zerlegen.

N1

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2368
Re: WLB BW 51 - zu verschenken
« Antwort #6 am: 08. Februar 2025, 21:50:34 »
Bei Nr. 52 gäbe es um einiges mehr zu rekonstruieren.
Der besteht wenigstens noch in seiner Grundform und braucht keinen halben Neuaufbau. Da braucht man nicht lange nachdenken (außer vielleicht der Vorposter) welche Reko da effizienter ist.
Bei Nr. 51 fehlt die Hälfte einer Seitenwand, Nr. 52 war schon vor über 12 Jahren ein Schrotthaufen mit teilweise eingebrochenem Dach. Ist seitdem irgendetwas mit Nr. 52 geschehen, was an seinem Zustand etwas zum Positiven verändert hat, oder gammelt er noch immer im Freien herum?
"Der Raum, wo das stattfand, ist ziemlich groß."
Hans Rauscher

Nulltarif

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 647
Re: WLB BW 51 - zu verschenken
« Antwort #7 am: 09. Februar 2025, 09:31:37 »
Schreit das nicht nach "aus zwei mach eins"?
Wer will, findet Wege. Wer nicht will, findet Gründe. (Dalai Lama)

GS6857

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 850
Re: WLB BW 51 - zu verschenken
« Antwort #8 am: 09. Februar 2025, 10:07:38 »
Ich glaube der 52er in Mariazell soll irgendwann in den Originalzustand restauriert werden. Da hilft der Neubaukasten nichts.

N1

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2368
Re: WLB BW 51 - zu verschenken
« Antwort #9 am: 09. Februar 2025, 12:50:09 »
Ich glaube der 52er in Mariazell soll irgendwann in den Originalzustand restauriert werden. Da hilft der Neubaukasten nichts.
:'(
"Der Raum, wo das stattfand, ist ziemlich groß."
Hans Rauscher