Autor Thema: [CH] Basel (BVB + BLT)  (Gelesen 117535 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

MK

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 771
Re: [CH] Basel (BVB + BLT)
« Antwort #195 am: 27. Juli 2022, 14:22:34 »

. . . .  auf der Linie 15 wird derzeit ein fahrradfeundliches Gleis mit Gummieinlage getestet . . . .
Werden die Radfahrer dann auch für den Mehrverbrauch an Fahrstrom aufkommen?   ???

Nein, weil die kleinste Münze in der Schweiz 5 Rappen sind und das Prägen einer 0,0001-Rappen-Münze pro Schweizer Radfahrer zu viel Aufwand wäre.
Frösche auf der Autobahn kommen selten drüben an.

Piefke

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 549
Re: [CH] Basel (BVB + BLT)
« Antwort #196 am: 03. August 2022, 13:33:56 »

. . . .  auf der Linie 15 wird derzeit ein fahrradfeundliches Gleis mit Gummieinlage getestet . . . .
Werden die Radfahrer dann auch für den Mehrverbrauch an Fahrstrom aufkommen?   ???

Nein, weil die kleinste Münze in der Schweiz 5 Rappen sind und das Prägen einer 0,0001-Rappen-Münze pro Schweizer Radfahrer zu viel Aufwand wäre.
Gut gekontert 8), aber auf welcher statistischen Grundlage?

tramway.at

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 7461
    • www.tramway.at
Re: [CH] Basel (BVB + BLT)
« Antwort #197 am: 10. Dezember 2022, 13:16:34 »
Umgespurte Waldenburgerbahn, vorbereitet für fahrerlosen Betrieb:
https://www.srf.ch/play/tv/redirect/detail/1dee8f9e-8d24-4ea8-bb6b-78c156266deb
Harald A. Jahn, www.tramway.at

Fahzeug Technik

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 249
Re: [CH] Basel (BVB + BLT)
« Antwort #198 am: 10. Dezember 2022, 19:11:39 »
Stadler hat Lieferschwierigkeiten und konnte bis zur Betriebsaufnahme der Waldenburgerbahn nur 6 von 10 Tramlink an die BLT Liefern: https://telebasel.ch/2022/12/10/material-not-beim-waldenburgerli/?channel=105100

Piefke

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 549
Re: [CH] Basel (BVB + BLT)
« Antwort #199 am: 04. Mai 2023, 22:32:49 »

Die ehemalige Straßenbahn von Lörrach an der Schweizer Grenze zu Basel wies allerlei Besonderheiten auf. Dies hing vor allem damit zusammen, dass die mit der wichtigen Basler Linie 6 geleisemässig zusammenhängende Linie immer auch von den grünen Wagen aus Basel befahren wurde. Die 2,4km lange Strecke in Deutschland war aber eine eigenständige Gesellschaft, nur besass sie nie eigene Wagen oder ein Depot.
Es gab kriegsbedingt zwei Betriebsperioden, die Erste von 1919-1939 und die Zweite von 1947 bis zur endgültigen Stilllegung am 31.8.1967. In der Zeit vor dem WWII betrieb die Basler Straßenbahn sogar mit durchgehenden Zügen die Linie. Nach 1947 übernahm dann die Lörracher Straßenbahn mit eigenem Personal und gemieteten alten Zweirichtungswagen der BVB den Betrieb der Strecke. Trotz Gleisverbindung gab es keinen durchgehenden Betrieb mehr, da in Basel die Modernisierung mit Einrichtungsfahrzeugen mittlerweile fortgeschritten war und an der Grenze dafür eine Kehrschleife erstellt wurde.
In Lörrach endete das Gleis aber immer noch stumpf mit einer Ausweichstelle.

https://www.bebrail.ch/index.php/tram-eisenbahnen/deutschland/30-de/de-tram-eisenbahnen-berichte/109-loerrach-die-strassenbahn-vor-dem-ende-1967

* Lörrach beim Bahnhof, Ce2/2 46 Serie 22-55 (ex.74) Baujahr1900, kurz vor der Betriebseinstellung Mai 1967.
* Lörrach Bahnhof, Abstellanlage Wagen 50, 61 und 53 im Juli 1967.
(Fotos: Heinz Bircher)