Neueste Beiträge

Seiten: [1] 2 3 ... 10
1
U-Bahn / Neuer Messwagen für die U-Bahn
« Letzter Beitrag von GS6857 am Heute um 14:03:13 »
Es gibt einen neuen Messwagen für die U-Bahn. Welche Type und Nummer hat dieser?

https://www.instagram.com/reel/DMFAX_ZMkep/?utm_source=ig_web_copy_link
2
Linien / Re: Linie 25K (1956-1981)
« Letzter Beitrag von nord22 am Heute um 13:38:55 »
E1 4684 + c2 (c3) der Linie 25K in der Praterstraße kurz vor dem Ende des Straßenbahnbetriebs (Foto: Fugger - Archiv TAÖ/ David Lackner; 16.02.1981). Richtung Kaisermühlen ein Zug der Linie BK mit E1 + c4 1360.

LG nord22
3
Deutschland / Re: [DE] Dortmund
« Letzter Beitrag von nord22 am Heute um 12:25:37 »
GT8 75 der Linie 9 nach Unna passiert eine Bahnkreuzung beim Bahnhof Wickede (Foto: Klaus Jördens, 06.02.1965). Die Linie 9 nach Unna wurde am 31.07.1965 stillgelegt. Links ein ETA 515 der DB (heute DB-AG = Der Bus/ Deutsche Bahn Stilllegungs - und Zugausfalls - AG).

LG nord22
4
ÖBB/Schnellbahn / Re: Viergleisiger Ausbau Meidling-Mödling
« Letzter Beitrag von highspeedtrain am Heute um 12:11:10 »
Gesetze sind nicht gottgegeben, sondern können geändert werden.
Anlassgesetzgebung!

Wenn man damit anfängt, öffnet man die Büchse der Pandora. Dann geht es weiter mit der Begehrlichkeit, missliebige Punkte aus den Gesetzen zu nehmen.

Das wäre keine Anlassgesetzgebung, sondern eine sinnvolle und dringend erforderliche Weiterentwicklung des Rechtsrahmens auf europäischer und österreichischer Ebene, damit Infrastrukturprojekte wieder zeitlich sinnvoll geplant und umgesetzt werden können.

Das Problem ist: Die Politik schimpft gerne über lange Verfahren und die damit betrauten Behörden und Gerichte, ist aber nicht willens, den Rahmen zu ändern. Niemand traut sich, die Beteiligung von Umwelt-NGOs und BIs anzutasten (und ehrlicherweise: in diesem Forum wird das nur für Schienenprojekte gewollt, woanders für Straßenprojekte - es geht aber nur beides oder keines).

Und wenn doch einmal jemand den Mut hat - vor kurzem die EU mit starken Erleichterungen für bestimmte Energieprojekte wegen der Energiewende - dann bremsen die anderen - in diesem Fall Österreich bei der Umsetzung, weil in Wahrheit keiner will, dass Windräder und Stromleitungen schneller und leichter genehmigt werden (auch wenn genau das gleichzeitig in Sonntagsreden gefordert wird).
5
Allgemeines / Re: Bau Linie 27 nach Aspern Nord
« Letzter Beitrag von oepnvlover am Heute um 11:51:28 »
Weiß man ab wie viel Uhr und wie lange die Probefahrten stattfinden und ob sie jeden Tag stattfinden?

Ob man noch Probefahrten kommt darauf an, ob noch bei den letzte Woche stattgefundenen Testfahrten aufgefallen ist und ob von der Behörde noch eine weitere Abnahmefahrt vorgeschrieben wird.

Wenn du Schulungsfahrten meinst, dann werden die höchstwahrscheinlich ab Mitte August Mo-Fr in der Zeit zwischen 7:00 und 15:00 Uhr stattfinden.
Danke für die detaillierten Infos. Übrigens sind die neuen Ampeln auf der Hausfeldstraße (Hausfeldstraße/Benndorfgasse und Hausfeldstraße/Quadenstraße/Pfalzgasse) und die neue Ampel an der Kreuzung Quadenstraße/Benndorfgasse schon in Betrieb. Bin vorhin mit dem Rad dort vorbei gefahren.
6
Zukunftsperspektiven / Re: Bim-Planungen Rot-Pink II
« Letzter Beitrag von Klingelfee am Heute um 11:41:36 »
Meine Vermutung ist, dass die Studie für oder gegen die Umstellung des 48A nie gemacht wurde.
Die Studie bezgl. des 13ers kann man ja auch einsehen. Und da steht auch drin, das eine Tram sinnvoller als der Bus wäre.

https://www.digital.wienbibliothek.at/wbrup/content/titleinfo/4850418

Da kommt es aber auch immer darauf an, wer die Studie in Auftrag gegeben hat. Denn wie ich schon erwähnt habe. Oft machen die Studien auch Raumplanungsstudenten im Zuge ihres Studium, die dann aber nie offiziell verifiziert werden.
7
Zukunftsperspektiven / Re: Bim-Planungen Rot-Pink II
« Letzter Beitrag von coolharry am Heute um 10:58:31 »
Meine Vermutung ist, dass die Studie für oder gegen die Umstellung des 48A nie gemacht wurde.
Die Studie bezgl. des 13ers kann man ja auch einsehen. Und da steht auch drin, das eine Tram sinnvoller als der Bus wäre.

https://www.digital.wienbibliothek.at/wbrup/content/titleinfo/4850418
8
Zukunftsperspektiven / Re: Bim-Planungen Rot-Pink II
« Letzter Beitrag von MK am Heute um 10:41:46 »
Ich finde die Verschwörungstheorien immer weider herrlich. Glaubst du nicht, dass auch diese "Geheimstudie" schon längst an die Öffentlichkeit gelangt wäre? Denn es war ja auch nicht so, dass diese Studie 2015 nicht einfach nur gemacht wurde, sondern auch groß in den Medien angekündigt wurde. Zumindest habe ich gleich mit Gooogle folgenden Artikel https://www.diepresse.com/4895728/strassenbahn-statt-bus-wien-prueft gefunden.

Hast du eigentlich gelesen, was hinter dem Link steht? Da steht nämlich nicht, dass die Studie durchgeführt wurde, sondern dass sie durchgeführt werden soll.

Wie wäre es, wenn du einfach die Studie verlinkst? Oder geht das nicht, weil sie entweder nicht durchgeführt wurde, oder unter Verschluss gehalten wird?
9
ÖBB/Schnellbahn / Re: Viergleisiger Ausbau Meidling-Mödling
« Letzter Beitrag von MK am Heute um 10:38:37 »
Anlassgesetzgebung!

Wenn man damit anfängt, öffnet man die Büchse der Pandora. Dann geht es weiter mit der Begehrlichkeit, missliebige Punkte aus den Gesetzen zu nehmen.

Anlassgesetzgebung ist etwas Sinnvolles. Oft merkt man erst an einem konkreten Anlass, dass ein Gesetz geändert werden sollte, weil es bei diesem Anlass zu einem unerwünschten Effekt führt, also wird es für alle zukünftigen Fälle, in denen Ähnliches vorkommen könnte, geändert.

Wobei es hier eher hunderte Anlässe statt einem gibt.
10
ÖBB/Schnellbahn / Re: Viergleisiger Ausbau Meidling-Mödling
« Letzter Beitrag von haidi am Heute um 10:07:00 »
Gesetze sind nicht gottgegeben, sondern können geändert werden.
Anlassgesetzgebung!

Wenn man damit anfängt, öffnet man die Büchse der Pandora. Dann geht es weiter mit der Begehrlichkeit, missliebige Punkte aus den Gesetzen zu nehmen.
Seiten: [1] 2 3 ... 10