Gesamter öffentlicher Verkehr in Wien > U2/U5-Bau

Bau der Station Arne-Karlsson-Park

<< < (3/11) > >>

mike1163:

--- Zitat von: Katana am 01. April 2022, 16:59:38 ---
--- Zitat von: t12700 am 01. April 2022, 15:57:24 ---Das wäre vor allem ein Nachteil für die Umsteiger 5&33 Westbahnhof/Josefstädter Straße <->37,38 Schottentor!

--- Ende Zitat ---
Aber für die, die von Gersthof zum Karlsplatz wollen, würde das Umsteigen vereinfacht.

--- Ende Zitat ---
Von Gersthof wollen die wenigsten zum Karlsplatz, was ist dort schon außer die U1 Richtung Oberlaa. Interessanter wäre da die U2 Neubaustrecke, nur darf man da entweder weiter zum Schottentor tingeln oder sinnlos bei der U5 beim Rathaus gleich nochmal umsteigen (und das nicht einmal Bahnsteiggleich).

coolharry:

--- Zitat von: Schienenchaos am 01. April 2022, 15:03:43 ---Die WL haben heute auf Facebook ein Rendering der zukünftigen U5-Station bei der Spitalgasse veröffentlicht.
(Dateianhang Link)

Ich hoffe doch sehr, dass man nicht ernsthaft erwägt, die HST der 5 Reindl-Linien FR Schottentor nach die Kreuzung zu verlegen!  :o

--- Ende Zitat ---

Genau das sieht man. Und dazu ein befahrbaren Haltestellen Kap. Wer genau schaut sieht die Rampen für eine Fahrspur und einen Radweg. Ob das dann in Natura auch so aussehen wird, wird die Zeit zeigen.

Pat1305:

--- Zitat ---Die derzeit stark frequentierte Station Schottentor wird durch die neue Station beim Arne-Karlsson-Park deutlich entlastet, da sie Umsteigemöglichkeiten auf die Straßenbahnlinien in den 18. und 19. Bezirk bietet. Die neue Station stellte für die Planung eine Herausforderung dar, denn es galt, u.a. den Park, die Verkehrssituation rund um die Kreuzung Währinger Straße/Spitalgasse und die Bedürfnisse der anliegenden Forschungsinstitute zu berücksichtigen. Die Straßenbahnhaltestellen werden neu organisiert. So wird in Zukunft in jeweils einer Richtung ein kreuzungsfreies Umsteigen von der U-Bahn direkt in die Straßenbahn möglich sein.
--- Ende Zitat ---
Quelle (Foto+Text)

Schienenchaos:
Das maximiert natürlich die Wartezeiten und bringt für jeden Zug (bei gewohnten Wiener Verhältnissen) eine Wartezeit vor der Ampel und dann den Haltestellenaufenthalt danach. Wobei es durchaus sein kann, dass man vor der Kreuzung einen Umlauf verliert, weil die HST dahinter belegt ist.   :fp:

38ger:

--- Zitat von: Anrew Wiggin am 01. April 2022, 16:57:26 ---
--- Zitat von: josefstadt am 01. April 2022, 15:56:21 ---Das wird möglich, weil man die Währingerstraße zwischen Wilhelm-Exner-Gasse und Strudlhofgasse in Richtung stadteinwärts komplett für den MIV sperrt. Zumindestens ist es derzeit so geplant.

--- Ende Zitat ---
Ist das für die Bauphase geplant oder dauerhaft?
Wilhelm-Exner-Gasse bis Nussdorferstraße kann ich mir ja vorstellen, weil man da den MIV über Fuchsthalergasse und Nussdorferstraße führen kann - wäre sicher eine super Beschleunigung für 40+41 in der HVZ.
Aber Nussdorferstraße bis Studelhofgasse? Wo soll da der MIV hin bitte?

--- Ende Zitat ---

Wilhelm-Exner-Gasse Severingasse Spitalgasse  Sensengasse
Die Station Lazarettgasse soll dazu verlegt werden und der dortige Kreuzungsbereich komplett umgestaltet werden.
Geographisch zwar ein Umweg, in der Praxis vielleicht sogar oft (zumindest fast) gleich schnell wie derzeit, weil man nicht mehr von den Fahrzeugen der Linien 40, 41 und 42 aufgehalten wird, die vor der Spitalgasse ja allesamt eine Station haben.
Auch bei der Station Sensengasse muss der MIV derzeit ja bei eintreffen einer Straßenbahn (fünf Linien!) die Fahrgäste über die Fahrbahnaufdopplung laufen lassen.

Dass der MIV sich noch so ungehindert ausbreiten kann, nach der Eröffnung der U5 kann ich mir nicht vorstellen. Als direkt betroffener Anrainer würde da wohl nicht nur ich tagtäglich demonstrieren gehen, dass das nicht kommt!
Wäre ja absurd den MIV nicht einzuschränken obwohl man so viel Geld für den Öffi-Ausbau ausgibt!
Es kommt einem ja eh schon die Galle hoch, dass der U-Bahn-Aufgang so einem großen Teil des Parks zerstören muss statt dass man die Aufgänge im Straßenraum unterbringt!

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln