Neueste Beiträge

Seiten: [1] 2 3 ... 10
1
Galerie / Re: Linie E4
« Letzter Beitrag von Operator am Heute um 09:45:06 »
Als noch E2 am E4 fuhren......
Augasse mit Expedit im Jahre 2018
2
Dass der Lainzer Tunnel überlastet ist stimmt so nicht, Wienerwaldtunnel ja aber der GV über Rekawinkel hat im LT locker Platz, da geht auch noch was. Die Verbindungsbahn ist außerdem auch nach dem geplanten Ausbau keine sinnvolle Güterstrecke (mehr), 1. ändert sich die maßgebende Steigung zur Brücke über die Südbahn nicht, und die ist weit höher als vom Wiental rauf, 2. gäbe es bei planmäßigem GV derart viele Konfliktpunkte in Hütteldorf, Maxing, Altmannsdorf und Inzersdorf dass ein vernünftiger Betrieb nicht möglich wäre und 3. wird die Pottendorfer Linie alleine im Abschitt Altmannsdorf - Inzersdorf nach Verlegung des FV und Fertigstellung der Schleife Ebenfurth wenig Spielraum für GV überlassen, der in beiden Richtungen Konflikte hätte.

Mit dem geplanten Fahrprogramm in Hütteldorf laut Vdv (S80 bis Unter Purkersdorf) sehe ich auch in Hütteldorf wenig Möglichkeiten, dort GV durchzubringen, und wenn dann sowieso nur über die Weichenhalle, somit ist die NBS erst wieder betroffen.

Und im FV sind schon ab Fahrplanwechsel 17 Zugpaare zwischen Westbahnhof und Hauptbahnhof je Richtung geplant.

Das nehme ich, da du hier Experte bist, natürlich so zur Kenntnis. Was aber nichts daran ändert, dass wir dann wieder am Ausgangspunkt sind. Wie kann man die Kosten dieses Ausbaus für eine minderwichtige S-Bahn-Linie rechtfertigen?

Das Projekt, wie es da liegt, gehört eingestampt.

Und alles im Westen von Wien ist ja sowieso schräg. Die S80 bis UP - bei einer alle 15 Minuten verkehrenden S50 mit Einfachgarnituren - ist völlig hypertroph, jedenfalls tagesdurchgängig. Da gehören Trassen eingespart, um so weit wie möglich alles, was "vorher" und "nachher" oben fährt nicht durch die Weichenhalle schicken zu müssen. Wohnen alle VOR-Planer im 14. Bezirk?
3
U-Bahn / Re: v/V oder U2/U11? Unterstrich kennzeichnet Barrierefreiheit!
« Letzter Beitrag von T1 am Heute um 09:36:02 »
Gibt nämlich sicher mehr als genug Leute die gerne lieber mit einem X-Zug statt einem V-Wagen unterwegs sind wenn sie die Möglichkeit dazu haben
Welcher Normalfahrgast soll das sein?
Welche mit Kinderwagen z.B.

Der Normalfahrgast mit Kinderwagen braucht keine Spaltüberbrückung, wenngleich sie natürlich bequem ist. Auch ich bin gelegentlich wieder mit Kinderwagen unterwegs, würde aber keinen Ux-Zug wegen fehlender Spaltüberbrückung auslassen.
Im X hast du aber deutlich mehr Platz für den Kinderwagen. In einem vollen Ux oder V ist es vor allem für die anderen Fahrgäste zach, weil es einfach viel zu wenig sinnvolle Kinderwagenplätze gibt, wo nicht alles blockiert wird.
4
Laut derzeitigem Planungsstand sollen ab Dezember täglich 17 Fernverkehrszüge in alle Himmelsrichtungen vom Hbf zum Westbahnhof rückverlängert werden bzw. ab Westbahnhof beginnen, mit Halt in Meidling.
Sind das jene Züge, die heute schon zwecks Abstellen zum Westbahnhof müssen, aber meist leer fahren?  ;D

...ist richtig, aber in Zukunft wieder mit FG, sollten sie in diesem Streckenabschnitt schon wieder pünktlich verkehren können.

Als Regiefahrt zum/vom Westbahnhof spielt es keine Rolle, wenn er einmal mehr, einmal weniger lang vor einem roten Signal steht.
5
U-Bahn / Re: v/V oder U2/U11? Unterstrich kennzeichnet Barrierefreiheit!
« Letzter Beitrag von denond am Heute um 09:05:51 »
Der X ist eine absolute Katastrophe. Kaum Sitzplätze, unbequem, tw. so eng, dass ein Blader 2 braucht. Jeden Tag tut man sich das nicht an und sucht Alternativen.

Optimal ist er ganz sicher nicht. Bei der Sitzplatzanordnung, speziell bei den Längssitzen könnte man den einen oder anderen Sitzplatz noch unterbringen und die Kinderwagen-/ Rollstuhlplätze an den jeweiligen Zuspitzen noch besser propagieren, innerhalb des Zugverbandes sind sie ganz einfach nicht angebracht und werden derzeit in ihrer angedachten Form auch nicht bis sehr wenig genutzt. Aber wenn sich keiner von Seiten der WL - da im Speziellen die U-Bahn-Aufsichtsleute - darum kümmert, wird es bei diesen Beförderungsfällen immer ein durcheinander geben und auch bleiben.

Was mir auffällt ist, daß der Felix bei Regen-/ Schlechtwetter auf den oberirdischen Streckenabschnitten sehr zum Schleudern und Gleiten - also unruhiges Fahrverhalten - neigt, somit anfällig für Flachstellen sich zeigt. Treibt dann natürlich seine Betriebs-/Servicekosten in die Höhe.
6
Zukunftsperspektiven / Re: Bim-Planungen Rot-Pink II
« Letzter Beitrag von denond am Heute um 08:50:04 »
Ein 25er von der Seestadt über die Ostbahn bis nach Breitenlee wäre mir lieber als ein 28A.

Das alles hätte man sich erspart, wenn man z.B. mit einer STRAB-Linie 24 ab Floridsdorf (oder vielleicht sogar aus dem Gebiet Ödenburger Straße, westlich der Brünner Straße, (ein Gebiet, wo hier schon mal über eine U6-Endstelle dort diskutiert wurde)) weiter über Donaufelder Straße bis Hoßplatz,

ab dort weiter nach rechts über Scheffelstraße - Kinzerplatz - Nordmanngasse - Dückegasse - Siebeckstraße - Zentrum Kagran - Prandaugasse - Wagramer Straße - Kagraner Platz - Breitenleer Straße - Ziegelhofstraße - Berresgasse und

weiter wie jetzt erfolgt in Ri Seestadt gebaut hätte. Eine solche Linienführung hätte ganz sicher genug Beförderungspotenzial.
7
Laut derzeitigem Planungsstand sollen ab Dezember täglich 17 Fernverkehrszüge in alle Himmelsrichtungen vom Hbf zum Westbahnhof rückverlängert werden bzw. ab Westbahnhof beginnen, mit Halt in Meidling.
Sind das jene Züge, die heute schon zwecks Abstellen zum Westbahnhof müssen, aber meist leer fahren?  ;D
8
Galerie / Re: Linie E4
« Letzter Beitrag von Operator am Heute um 07:52:22 »
Gestern Mittwoch hat mich ein kurzer Regenguss überrascht, trotzdem abgedrückt, da ich ein wenig Schutz unter einen Baum fand; Schlickplatz, 2x Ulf mit unterschiedlicher Anzeige.....
9
Zukunftsperspektiven / Re: Bim-Planungen Rot-Pink II
« Letzter Beitrag von coolharry am Heute um 06:55:05 »
Na ja, trotzdem ist, wenn ich im Autobusforum "Busstraße" in die Suche eingegeben habe, gleich immer der 28A aufgetaucht bzw. dass noch eine fehlt, um die Linie nach Aspern Nord zu verlängern.

Der 28A soll nicht nur nach Aspern Nord verlängert werden, sondern anscheinend auch auf der anderen Seite nach Kagran.
Zumindest wenn man dieser Aussendung der Grünen glaubt.
https://floridsdorf.gruene.at/news/allgemein/28a_neu/
Und hier gehts um die Busstraße zwischen Leopoldauer Straße und Satzingerweg.
Die Mayredergasse existiert ja auf voller Länge (mit einer Grundstücksbreite von 6m) und würde für einen Bus eigentlich nur verbreitert. Und das müsste man nicht mal auf der gesamten Länge sondern nur für Ausweichbuchten. So wie man es bei An den alten Schanzen jetzt* mal als Provisorium errichtet.
Ein 25er von der Seestadt über die Ostbahn bis nach Breitenlee wäre mir lieber als ein 28A.  8)

*Also irgendwann zwsichen jetzt und in einem Jahr
10
Laut derzeitigem Planungsstand sollen ab Dezember täglich 17 Fernverkehrszüge in alle Himmelsrichtungen vom Hbf zum Westbahnhof rückverlängert werden bzw. ab Westbahnhof beginnen, mit Halt in Meidling.

Dass ein 15'-Takt ohne zweigleisigen Ausbau in welcher Form auch immer möglich ist bezweifle ich, da erstens die Trassen auf der Stammstrecke fix geplant sind und in Hütteldorf nur 1 Bahnsteig für die S80 verfügbar ist. Somit müsste analog zur S45 innerhalb von 15 Minuten ein Zug von der Hietzinger Haupstraße nach Hütteldorf, dort wenden und wieder retour. Bei der Verspätungsanfälligkeit der Stammstrecke unmöglich, das ist mit der isolierten S45 nicht vergleichbar.
Seiten: [1] 2 3 ... 10