Autor Thema: [SE] Stockholm  (Gelesen 19008 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Konstal 105Na

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3814
  • Polenkorrespondent
Re: [SE] Stockholm
« Antwort #15 am: 16. Dezember 2016, 13:08:44 »
Sehe ich das richtig, dass das Stück Norrmalmstorg - Sergels torg immer noch "bis auf weiteres" eingestellt ist?

Ja, die Straßenbahn endet immer noch in der Haltestelle Kungsträdgården.

Straßenbahnverlängerungen sind in Stockholm nicht immer so einfach. Der Verlängerung der Tvärbanan nach Solna ging auch mit viel Verspätung in Betrieb.

Eigentlich hätte die Strecke bis zum zentralen U-Bahn-Knoten T-centralen verlängert werden sollen, aber das ist irgendwie eine seltsame Dauerbaustelle und dann wurde die Strecke sogar noch weiter gekürzt.

Weißt du zufällig, ob bei T-Centralen dann eine größere Straßenbahnendstation entstehen soll? Das Stockgleis beim Sergelstorg war im Herbst 2013 bereits zu wenig und die Züge waren oft relativ voll.
po sygnale odjazdu nie wsiadac

W_E_St

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 7181
Re: [SE] Stockholm
« Antwort #16 am: 17. Dezember 2016, 12:32:19 »
Zitat
Weißt du zufällig, ob bei T-Centralen dann eine größere Straßenbahnendstation entstehen soll? Das Stockgleis beim Sergelstorg war im Herbst 2013 bereits zu wenig und die Züge waren oft relativ voll.

Nein, da habe ich leider keine Pläne gesehen! Aber das erwähnte Stockgleis war ja meines Wissens ein Provisorium, da würde ich schon von einer größeren Lösung ausgehen. Übrigens habe ich vage in Erinnerung, dass der Weiterbau unter anderem aufgrund von Streitereien über Fahrspuren in der Klarabergsgatan stockt... Stockholm ist politisch nicht besonders straßenbahnfreundlich eingestellt. Und wo gebaut wird, dort halbwegs nach U-Bahn-Standard mit enormem Aufwand (Tvärbanan, praktisch durchgehend auf eigenem Bahnkörper, in Einschnitten und Tunnels, mit Zugssicherung ausgestattet).
"Sollte dies jedoch der Parteilinie entsprechen, werden wir uns selbstverständlich bemühen, in Zukunft kleiner und viereckiger zu werden!"

(aus einer Beschwerde über viel zu weit und kurz geschnittene Pullover in "Good Bye Lenin")

Konstal 105Na

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3814
  • Polenkorrespondent
Re: [SE] Stockholm
« Antwort #17 am: 17. Dezember 2016, 14:44:56 »
Stockholm ist politisch nicht besonders straßenbahnfreundlich eingestellt. Und wo gebaut wird, dort halbwegs nach U-Bahn-Standard mit enormem Aufwand (Tvärbanan, praktisch durchgehend auf eigenem Bahnkörper, in Einschnitten und Tunnels, mit Zugssicherung ausgestattet).

Im Zentrum von Solna verkehrt die Tvärbanan wie eine traditionelle Straßenbahn aber sonst ist die Neubaustrecke ähnlich einer U-Bahn gebaut. Mir gefällt auch nicht, dass direkt neben der Altstadt eine Durchzugsstraße vorbeiführt. So "schön" zwischen Gamla Stan und Riddarholmen.  :-\ Stockholm dürfte also sehr autofreundlich sein.

Ich muss unbedingt einmal nach Göteborg. Ich war bereits in vielen schwedischen Städten, aber dort noch nicht und alle meinen, das Göteborg für Schweden untypisch sein soll. Zumindest was die Straßenbahn betrifft, kann ich das jetzt schon bestätigen.
po sygnale odjazdu nie wsiadac

Kanitzgasse

  • RBL-Disponent
  • ***
  • Beiträge: 1771
Re: [SE] Stockholm
« Antwort #18 am: 16. August 2018, 22:32:42 »
Am 3. September wird die Straßenbahnlinie 7 von ihrer bisherigen Endstelle Kungsträdgården zum Knotenpunkt T-Centralen verlängert:
https://www.eurailpress.de/news/bahnbetrieb/single-view/news/stockholm-strassenbahnlinie-7-wird-bis-zentralbahnhof-verlaengert.html

T1

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 5060
Re: [SE] Stockholm
« Antwort #19 am: 17. August 2018, 22:05:40 »
Das war auch eine schwere Geburt :-[

pTn

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 469
    • pTn public transport net
Re: [SE] Stockholm
« Antwort #20 am: 05. April 2021, 21:39:07 »
Nun haben sie es doch bis T-Centralen geschafft. Hier nun eine Bilderserie der Straßenbahnlinien in Stockholm, die ja aus der innerstästischen Linie 7 und vier Linien im Umland bestehen. Jedenfalls kommen sie gut an und ein weiterer Ausbau ist mal angedacht:

https://public-transport.net/tram/Stockholm/

T-Centralen Jänner 2021
[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]

Sergels torg
[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]

in Ropsten
[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]

dalski

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 799
Re: [SE] Stockholm
« Antwort #21 am: 23. Juli 2021, 13:07:41 »
Mit der Bim zum Strand bzw. bequem über die Insel fahren - dies ist mit Lidingöbana möglich. Früher kam hier ausschließlich älteres Wagenmaterial zum Einsatz, mitterweile ist die Strecke saniert und wird mit CAF Urbos AXL betrieben. Derzeit hat man in Skandinavien seit Wochen ein Traumwetter, warme Temperaturen, kaum Regen und viel Sonnenschein machen den Aufenthalt um ein Vielfaches angenehmer.
Am 21.07.2021 konnte ich den Wagen 559 in Gåshaga ablichten:
Всё будет хорошо