Neueste Beiträge

Seiten: [1] 2 3 ... 10
1
U-Bahn / Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (U-Bahn)
« Letzter Beitrag von pTn am Heute um 11:39:02 »
Am Wochenende 25./26. März fährt die U6 ja verkürzt wegen Bauarbeiten im Bereich Alterlaa-Siebenhirten. SEV wird mit Normalbussen von Dr. Richard gestellt. Dazu ein paar Bilder: https://public-transport.net/tram/Wien2023/U6_Teilsperre/

Alterlaa
[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]

SEV
[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]

Hinweise gab es reichlich
[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]

2
Chronik / Re: Werbewagen
« Letzter Beitrag von t12700 am Heute um 11:30:02 »
801 hat eine neue Vollwerbung erhalten. Leider nicht gesehen welche
Wirbt für Petrus Fonds
3
Badner Bahn / Re: Ausläufe (WLB)
« Letzter Beitrag von pTn am Heute um 11:25:35 »
Auslauf WLB, 25.03.2023->
Badener Kurse->
511+514
412+112 
115+403
508+501
406+126
125+408
502+510
504+507
121+405
123+411

Wr. Neudorfer Kurse->
503
410
414
506
512
505

Verstärker Wr. Neudorf am Abend (werden an 410 und 414 gehängt)->
108 und 118

Reserve bzw. "Blaulicht"->
404+122

dazu Bilder aus Inzersdorf

404 in Warteposition
[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]


503 nach Wiener Neudorf
[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]


504 - mit 507
[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]

4
Allgemeines / Re: Liniensignaldiskussion (war: SPÖ kündigt Linie 36 an)
« Letzter Beitrag von Linie31/5 am Heute um 11:05:07 »
Vielleicht auch noch wie in Zürich für die Buslinien ebenfalls Nummern ohne Zusatz A/B vergeben, um das Chaos perfekt zu machen :D

https://www.zvv.ch/zvv-assets/fahrplan/pdf/stadt-zuerich.pdf

5A wird zum 7er, 5B zum 8er; bzw. nach System Zürich würden alle Straßenbahnen niedrige Nummern haben, und ab einem Schwellwert weiß man, dass es sich um eine Buslinie handelt ;)
5
Chronik / Re: Werbewagen
« Letzter Beitrag von Grazer1 am Heute um 10:40:04 »
801 hat eine neue Vollwerbung erhalten. Leider nicht gesehen welche
6
Allgemeines / Re: Liniensignaldiskussion (war: SPÖ kündigt Linie 36 an)
« Letzter Beitrag von Ferry am Heute um 10:37:47 »
Leute die die Nummer 70 für die Linie O vorschlagen, leben sowieso in ihrer eigenen Welt… ;D  :-X

Tut mir leid, eigentlich wollte ich dir Diskussion eh nicht neu entfachen, wollte nur wissen, ob die Umbenennung noch ansatzweise ein Thema ist oder komplett verworfen wurde.

Das Thema wurde verworfen, und das ist auch gut so. Und ob jetzt jemand für sich den "O" als "O" oder als "Null" bezeichnet, ist völlig egal. Wenn er damit fahren möchte, weiß er, auf was er schauen muss, und das ist genau das, was man von einer Linienbezeichnung erwarten kann und soll. Nicht mehr und nicht weniger.
7
Lyon (500.000 Einwohner) baut seit 2000, plant grad die 10. Linie und hat derzeit 85 Wagen.

In Betrieb sind m.W. aber erst 7 Linien (wobei der 7er ja eigentlich nur eine Verlängerung des 3ers ist). Plus der Rhône-Express, aber der hat ja einen eigenen Furhrpark (Stadler Tango).

Zitat
Wieviele Fahrzeuge hat die 2-Millionen-Stadt Wien als eines der größten Tramwaynetze weltweit? so ca 300?

Naja, sind doch schon etwas mehr: grob gerechnet 100 kurze ULF, 200 lange, 45 Flexity (Stand März 2023) + ca. 120 E2-c5. Also alles in allem doch über 450 Züge.
8
Ungarn / Re: [HU] Budapest
« Letzter Beitrag von nord22 am Heute um 10:02:32 »
2039 + 2038 der Linie 13 in der Jasberenyi ut. (Foto: Michael Weininger, 22.07.1980).

LG nord22
9
Linien / Re: Linie 47 (1908-1962)
« Letzter Beitrag von nord22 am Heute um 09:59:21 »
Gut frequentiert war K 2456 + d2 am Flötzersteig. Eine gängige Redensart in Wien über psychisch verhaltensauffällige Personen "Depperte mit an Poscher" war damals "Der soll mit dem 47er zur Endstation fahren, weil der gehört in den Gugelhupf" (Foto: Dr. Werner Frank, Archiv Dr. Peter Standenat). 

LG nord22
10
U-Bahn / Re: 15.04.-16.04.2023: Sperre U2 Stadion - Donaustadtbrücke
« Letzter Beitrag von 31/5 am Heute um 09:01:30 »
In diesem Fall müsste dann eben temporär eine Busspur für den SEV auf der Tangente eingerichtet werden.

Oder man verstärkt die S80 auf sechs Züge pro Stunde zwischen Aspern Nord und Hbf., aber da müsste man ja mit den ÖBB kooperieren...

Zwischen Stadlau und Wien Hbf fahren laut Fahrplan stündlich vier Züge und zweistündlich sechs Züge.

Durch das Einzeichnen aller Linien in den Plan und rechtzeitiges Veröffentlichen kann sich wohl jeder mündige Fahrgast eine Alternativroute suchen.

Richtig blöd läufts nur für Fahrten von Messe, Krieau und Stadion zur Donaustadtbrücke.

Samstag und Sonntag sind es selbst zur nachmittäglichen HVZ nur drei bis vier Züge mit regelmäßigen Löchern von über 20 Minuten.

Dir ist die Bedeutung der Abkürzung HVZ aber schon geläufig?
Seiten: [1] 2 3 ... 10