Neueste Beiträge

Seiten: [1] 2 3 ... 10
1
Portugal / Re: [PT] Lissabon
« Letzter Beitrag von Halbstarker am Heute um 08:17:52 »
Beim Weichentausch trieb die Carris arge Geldvergeudung: es wurden am Largo do Rato von der Voest Alpine angefertigte neue Weichen verlegt, welche nach kurzer Nutzungsdauer durch Stilllegung der Strecke nach Gomes Freire am 17.01.1994 überflüssig wurden.
LG nord22

Das kennen wir doch im Prinzip auch von anderswo ...  ;) :bh:
2
Deutschland / Re: [DE] Berlin
« Letzter Beitrag von Halbstarker am Heute um 08:16:27 »
Ein eigener Gleiskörper in der Mitte der Straße, trotzdem eingestellt.....

Klar, die Straßenbahn im "fortschrittlichen" West-Berlin musste weg.  :bh:
3
Gleisschäden und -bauarbeiten / Re: Gleisschäden Straßenbahn
« Letzter Beitrag von Bimigel am Heute um 07:47:54 »
Eine ... Aufzeichnung der heutigen Schönwetterfahrzeit ... ergab zwischen den Haltestellen Josef-Baumanngasse und Floridsdorf SU (Bahnunterführung der Nordbahn) bei fünf Messungen für rd. 2 km Strecke eine mittlere Fahrzeit von 8:48 entsprechend 13,6 km/h Reisegeschwindigkeit.

Das erklärt, warum man mit dem Fahrrad meist mindestens gleich schnell ist.
Das ist man - bis auf wenige Ausnahmen - sowieso in Wien.
4
U-Bahn / Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (U-Bahn)
« Letzter Beitrag von Katana am Heute um 07:42:24 »
Stellwerksstörung im Bereich Alterlaa-> U6 fährt derzeit nicht zwischen Westbahnhof und Alterlaa.

Nach Blitzeinschlag in einen Trafostation in der Nacht!

Zitat
Die Wiener Netze bestätigten den Stromausfall, der kurz vor sechs Uhr Früh eintrat und um 6.30 Uhr wieder behoben war. Er betraf abseits der Öffis auch ca. 8.300 Haushalte.
https://www.diepresse.com/19874376/stromausfall-in-teilen-wiens-8000-haushalte-und-u6-betroffen
5
U-Bahn / Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (U-Bahn)
« Letzter Beitrag von U4 am Heute um 06:46:10 »
Stellwerksstörung im Bereich Alterlaa-> U6 fährt derzeit nicht zwischen Westbahnhof und Alterlaa.

Nach Blitzeinschlag in einen Trafostation in der Nacht!
6
U-Bahn / Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (U-Bahn)
« Letzter Beitrag von 118 am Heute um 06:14:03 »
Stellwerksstörung im Bereich Alterlaa-> U6 fährt derzeit nicht zwischen Westbahnhof und Alterlaa.
7
Linien / Re: Linie 52
« Letzter Beitrag von T1 am Heute um 02:20:44 »
Im Kriegsschadenplan 1946 sind im Bereich der Lützowgasse 2 dieser Verbindungsgleise eingezeichnet, allerdings noch für Linksverkehr ausgerüstet. Ich weiß nicht, ob diese Stelle nach dem Umbau noch eine Überleitungsstelle war oder diese weiter Richtung Baumgarten verschoben wurde.
Achtung, der Kriegsschädenplan von 1946 stellt zwar die Schaden 1946 dar, die Kartengrundlage stammt je nach Blatt aber aus verschiedenen Jahren! Das ist zwar in der Onlineversion nicht nachvollziehbar, weil da der Plan für Gesamtwien zusammengefügt wurde, aber im Wiener Stadt- und Landesarchiv lassen sich auch die Scans der einzelnen Blätter einsehen: http://wais.wien.gv.at//archive.xhtml?id=Akt+++++00000651m08alt#Akt_____00000651m08alt

Der Bereich Lützowgasse wurde 1925 kartiert, stellt also einen Zeitpunkt vor Umstellung auf den Rechtsverkehr dar: https://www.wien.gv.at/actaproweb2/benutzung/image.xhtml?id=7d9d40fd5b81ad0b59766df1031eed84

Mehr zur nicht sehr gut bekannten Historie dieses Plans: https://www.geschichtewiki.wien.gv.at/Kriegsschädenplan_(um_1946)
8
Linien / Re: Linie 52
« Letzter Beitrag von haidi am Heute um 01:20:32 »
Ein interessantes Foto, vielen Dank!
Offenbar gab es dort eine Gleisverbindung, die im Linienbetrieb "stumpf" befahren wurde, aber mit den damals eingesetzten Zweirichtungsfahrzeugen eine Wendemöglichkeit bei Störungen bot.
Diese Gleisverbindungen gab es an vielen STellen. Die gezeigte müsste in Baumgarten gewesen sein und wurde während der Fronleichnamsprozession regelmäßig genutzt. Da wurde, wie an Sonn- und Feiertagen vormittags solo gefahren.

Ein Wenden von Zügen war nicht so einfach, es gab zwei Möglichkeiten:
Vor der Weiche wurde der dort abgestellte Beiwagen angekuppelt, um zwei Wagenlängen vorgezogen und der andere Beiwagen abgekuppelt.

Der Zug fuhr in das eingleisige Stück, der auf dem Gegengleis wartende Triebwagen kuppelte den inzwischen abgekuppelten Beiwagen an.

Im Kriegsschadenplan 1946 sind im Bereich der Lützowgasse 2 dieser Verbindungsgleise eingezeichnet, allerdings noch für Linksverkehr ausgerüstet. Ich weiß nicht, ob diese Stelle nach dem Umbau noch eine Überleitungsstelle war oder diese weiter Richtung Baumgarten verschoben wurde.
9
Deutschland / Re: [DE] Berlin
« Letzter Beitrag von Piefke am Heute um 00:41:17 »
Ein Dreiwagenzug der Linie 49 mit 2 17 206-1 + BW + BW und ein Trabant unterwegs an der Hochstrecke der U Bahn (Foto: Paul Nicholson, 06.07. 1974). Ich war dort einmal selber unterwegs, bitte trotzdem um eine genaue Ortsangabe.
Das ist an der Kreuzung Schönhauser Allee / Bornholmer Straße, die gerade vom Triebwagen gekreuzten Gleise der Linie 3 führen nach rechts zur Schleife Björnsonstraße (am Grenzübergang der friedlichen 'Maueröffnung' 1989).
10
Gleisschäden und -bauarbeiten / Re: Gleisschäden Straßenbahn
« Letzter Beitrag von Z-TW am Gestern um 21:52:15 »
Im Vergleich zur Straßenbahn ist man meistens mit dem Fahrrad schneller unterwegs - und vor allem dann, wenn man umsteigen muss.
Seiten: [1] 2 3 ... 10