Ein interessantes Foto, vielen Dank!
Offenbar gab es dort eine Gleisverbindung, die im Linienbetrieb "stumpf" befahren wurde, aber mit den damals eingesetzten Zweirichtungsfahrzeugen eine Wendemöglichkeit bei Störungen bot.
Diese Gleisverbindungen gab es an vielen STellen. Die gezeigte müsste in Baumgarten gewesen sein und wurde während der Fronleichnamsprozession regelmäßig genutzt. Da wurde, wie an Sonn- und Feiertagen vormittags solo gefahren.
Ein Wenden von Zügen war nicht so einfach, es gab zwei Möglichkeiten:
Vor der Weiche wurde der dort abgestellte Beiwagen angekuppelt, um zwei Wagenlängen vorgezogen und der andere Beiwagen abgekuppelt.
Der Zug fuhr in das eingleisige Stück, der auf dem Gegengleis wartende Triebwagen kuppelte den inzwischen abgekuppelten Beiwagen an.
Im
Kriegsschadenplan 1946 sind im Bereich der Lützowgasse 2 dieser Verbindungsgleise eingezeichnet, allerdings noch für Linksverkehr ausgerüstet. Ich weiß nicht, ob diese Stelle nach dem Umbau noch eine Überleitungsstelle war oder diese weiter Richtung Baumgarten verschoben wurde.