Öffentlicher Verkehr national und international > Verkehrspolitik

Verkehrspolitik der Rot-Pinken Koalition

<< < (3/174) > >>

abc:

--- Zitat von: Bhf_Breitensee am 16. November 2020, 14:25:55 ---Handlungsbedarf besteht ab Fahrplanwechsel für den 62er, bekommt doch die WLB einen 7,5´-Takt an allen Werktagen. Für zwei Linien im  7,5´-Takt Meidling - Oper besteht wohl kein Bedarf.
--- Ende Zitat ---

Schlagen Auto-, Flugzeug- oder Radlobby eigentlich auch bei jeder Gelegenheit Einschränkungen vor oder ist das der ÖV-Lobby (im weitesten Sinne) vorbehalten?

DaedalusBC304:

--- Zitat von: abc am 16. November 2020, 14:42:02 ---
--- Zitat von: Bhf_Breitensee am 16. November 2020, 14:25:55 ---Handlungsbedarf besteht ab Fahrplanwechsel für den 62er, bekommt doch die WLB einen 7,5´-Takt an allen Werktagen. Für zwei Linien im  7,5´-Takt Meidling - Oper besteht wohl kein Bedarf.
--- Ende Zitat ---

Schlagen Auto-, Flugzeug- oder Radlobby eigentlich auch bei jeder Gelegenheit Einschränkungen vor oder ist das der ÖV-Lobby (im weitesten Sinne) vorbehalten?

--- Ende Zitat ---

Die Außenbezirke sind durch ihre kurzen Intervalle eh schon verwöhnt genug! Der 62er kann da ruhig kurz geführt werden und/oder längere Intervalle bekomme! /s
Warum sollte der 62er schlechter gemacht werden, nur weil der VOR sich dazu entschlossen hat, die BB häufiger fahren zu lassen?

Hauptbahnhof:
Der 62er könnte durch die Margaretenstraße fahren. ;D

denond:

--- Zitat von: Linie106 am 16. November 2020, 14:38:38 ---zur Not könnte man auch die Sinnlos-U5 verschieben. Die braucht, salopp gesagt, kein Schwein. Ob das finanziell sinnvoll ist, deren Bau zu verzögern, weiß ich nicht, bin nicht so sattelfest bei Finanzfragen.

unmöglich halte ich es allerdings nicht, dass man die Straßenbahnen vorzieht, so man von Seiten Regierung Interesse daran hätte.

--- Ende Zitat ---

Ich würde schmunzeln, wenn man - nachdem man ja bereits an der U2-Verlängerung zum Matz baut - die oben stehende Vermutung seitens der Stadt auch (aus Kostengründen) erkennt, die 2er-Linie wieder zu einer U-STRAB, betrieben mit 2 oder 3 STRAB-Linien zurückbauen würde.

WVB:

--- Zitat von: Bus am 16. November 2020, 14:31:25 ---Manche lernens halt nie, dass neue Straßen noch mehr Verkehr anziehen.  :bh:

--- Ende Zitat ---
Da wird gar nix zusätzlich angezogen weil der Verkehr sowieso durch den natürlichen Bevölkerungszuwachs mehr wird. Die Infrastruktur muss einfach mit der Stadt mitwachsen.


--- Zitat von: Mistelbacher am 16. November 2020, 14:00:32 ---Damit verbunden wird es ab der Eröffnung eine spürbare Entlastung auf der A23 geben.

--- Ende Zitat ---
Wirklich spürbar wird es am Biberhaufenweg, der Groß-Enzersdorfer-Straße, der Breitenleer Straße und bei Aderklaa sein. Auf der Tangente selber ist ja nur aufgrund der Baustellen (und Wapplern denen das Reißverschlusssystem fremd ist und somit einen Stau verursachen) so zäh. Und trotzdem ist man manchmal immer noch bis 3x schneller als mit den Öffis unterwegs.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln