Autor Thema: Bim-Planungen Rot-Pink II  (Gelesen 12423 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Bhf_Breitensee

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 430
Re: Bim-Planungen Rot-Pink II
« Antwort #75 am: 08. Juli 2025, 10:26:32 »
Früher baute man die Bim-Linien bis zum Stadt- bzw. Siedlungsrand. Durch die Stadterweiterungen fehlen diese planerische Ansätze jetzt wie zB den 49 Richtung Auhof/Mauerbach, 43 über Neuwaldegg hinaus, Bimstrecke Richtung Laaer-Berg-Straße, 12er weiter Richtung Süd-Osten etc. Interessant ist weiters, dass die Trasse nach Kaltleutgeben als Alternative zur Eisenbahn , die einst von der WLB betreut wurde, nicht ergebnisoffen (Bahn oder Bim) betrachtet wird.

W_E_St

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 7370
Re: Bim-Planungen Rot-Pink II
« Antwort #76 am: 08. Juli 2025, 10:55:20 »
Ich frage mich die ganze Zeit, ob es nicht weit besser wäre, den 10er in beiden Richtungen durch Lobmeyrgasse - Julius-Meinl-Gasse - Hernalser Hauptstraße zu führen. Wäre deutlich fahrgastfreundlicher als die große Schleife, nur die Anfangshaltestelle müsste dann in der Paschinggasse sein, was wegen dem Gefälle betrieblich blöd ist und außerdem potenziell den 2er blockieren würde. Wobei ich mich frage, ob sich ein Bogen vom linken Gleis in der Paschinggasse zu einer neuen Haltestelle in der Nebenfahrbahn der Hernalser Hauptstraße zwischen Pasching- und Urbangasse ausgehen würde, damit wären alle diese Probleme gelöst.
"Sollte dies jedoch der Parteilinie entsprechen, werden wir uns selbstverständlich bemühen, in Zukunft kleiner und viereckiger zu werden!"

(aus einer Beschwerde über viel zu weit und kurz geschnittene Pullover in "Good Bye Lenin")

Katana

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2561
Re: Bim-Planungen Rot-Pink II
« Antwort #77 am: 08. Juli 2025, 19:13:48 »
Wenn der 25er durch die Donaustadtstrasse dann fährt: Wird der alte Streckenteil aufgelassen?

einmal abwarten, ob die neue Trasse überhaupt gebaut wird.
Und selbst wenn es in (angenommen) 5 Jahren soweit sein sollte: Wer kann in die Köpfe der Entscheider blicken?
Gut, dass endlich die Umbauarbeiten, inklusive Haltestellen-Neuerrichtungen in der EHK und der Donaustadtstraße abgeschlossen sind, da kann man dann ja bald wieder alles aufreißen und neu machen.
Wieso bald? Wer sagt denn, dass bis zur Streckenverlegung nicht sowieso andere Arbeiten anstehen?

Lerchenfelder

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 406
Re: Bim-Planungen Rot-Pink II
« Antwort #78 am: 08. Juli 2025, 20:50:58 »
Ich frage mich die ganze Zeit, ob es nicht weit besser wäre, den 10er in beiden Richtungen durch Lobmeyrgasse - Julius-Meinl-Gasse - Hernalser Hauptstraße zu führen. Wäre deutlich fahrgastfreundlicher als die große Schleife, nur die Anfangshaltestelle müsste dann in der Paschinggasse sein, was wegen dem Gefälle betrieblich blöd ist und außerdem potenziell den 2er blockieren würde. Wobei ich mich frage, ob sich ein Bogen vom linken Gleis in der Paschinggasse zu einer neuen Haltestelle in der Nebenfahrbahn der Hernalser Hauptstraße zwischen Pasching- und Urbangasse ausgehen würde, damit wären alle diese Probleme gelöst.

Was spricht denn wirklich gegen die 2er/10er-Lösung, wo beide Linien die große neue Schleife entgegengesetzt befahren. Damit ist der nähere Bereich bis Höhe Wilhelminenstraße bestmöglich erschlossen.

Es wäre eben z.B. schon bitter, wenn ich etwa vom Sandleitenhof zur nahen U5 nur in eine Richtung direkt bzw. gar nur via 2 - 10/43 käme.

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36886
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Bim-Planungen Rot-Pink II
« Antwort #79 am: 08. Juli 2025, 22:18:06 »
Was spricht denn wirklich gegen die 2er/10er-Lösung, wo beide Linien die große neue Schleife entgegengesetzt befahren. Damit ist der nähere Bereich bis Höhe Wilhelminenstraße bestmöglich erschlossen.

Grundsätzlich spricht gegen eine solche Lösung, dass Fahrgäste in einer der beiden Fahrtrichtungen entweder einem Umsteigezwang oder Zeitverlust (Stehzeit) ausgesetzt sind.
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

W_E_St

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 7370
Re: Bim-Planungen Rot-Pink II
« Antwort #80 am: 08. Juli 2025, 23:35:36 »
Was spricht denn wirklich gegen die 2er/10er-Lösung, wo beide Linien die große neue Schleife entgegengesetzt befahren. Damit ist der nähere Bereich bis Höhe Wilhelminenstraße bestmöglich erschlossen.

Grundsätzlich spricht gegen eine solche Lösung, dass Fahrgäste in einer der beiden Fahrtrichtungen entweder einem Umsteigezwang oder Zeitverlust (Stehzeit) ausgesetzt sind.

Meine Lösung ist vor allem auch unter der Annahme entstanden, dass eine Linie bleibt, wie sie ist, und nur eine die große Schleife fährt. Dann wäre in eine Fahrtrichtung ein deutlicher Umweg fällig, z.b. von Hernals S zur Sandleitengasse/Lobmeyrgasse bzw. umgekehrt müsste man dann in eine Richtung über Dornbach fahren.
"Sollte dies jedoch der Parteilinie entsprechen, werden wir uns selbstverständlich bemühen, in Zukunft kleiner und viereckiger zu werden!"

(aus einer Beschwerde über viel zu weit und kurz geschnittene Pullover in "Good Bye Lenin")

denond

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2017
Re: Bim-Planungen Rot-Pink II
« Antwort #81 am: Gestern um 08:07:54 »
Ich frage mich die ganze Zeit, ob es nicht weit besser wäre, den 10er in beiden Richtungen durch Lobmeyrgasse - Julius-Meinl-Gasse - Hernalser Hauptstraße zu führen.

Würde ich genau so sehen und die Linie 10 im Bhf. Hernals die End-/Anfanghaltestelle (Platz zum Halten der Ausgleichszeit vorhanden wie damals der H2) machen lassen. Außerdem hätte das Fahrpersonal gleich für seine Bedürfnisse sämtliche Möglichkeiten zur Verfügung. Und eine zusätzliche Anbindung für die Linie 10A würde es auch bedeuten. Linie 2 wie bisher, mit dem Argument, kommt aus der Stadt, fährt in die Stadt über eine andere Linienführung.

Lerchenfelder

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 406
Re: Bim-Planungen Rot-Pink II
« Antwort #82 am: Gestern um 08:16:53 »
Was spricht denn wirklich gegen die 2er/10er-Lösung, wo beide Linien die große neue Schleife entgegengesetzt befahren. Damit ist der nähere Bereich bis Höhe Wilhelminenstraße bestmöglich erschlossen.

Grundsätzlich spricht gegen eine solche Lösung, dass Fahrgäste in einer der beiden Fahrtrichtungen entweder einem Umsteigezwang oder Zeitverlust (Stehzeit) ausgesetzt sind.

Ich wüsste nicht, in welchem Fall das wirklich ein Problem sein sollte, wenn man die Linien 2 und 10 entgegengesetzt führt bzw. wo es eine eklatante Verschlechterung gegenüber der optimalen U5- und S45-Anbindung gäbe. Von wo nach wo wäre das relevant? Maximal von der Haltestelle Liebknechtgasse in südliche Richtung entweder entlang der Sandleitengasse oder in die Wilhelminenstraße (je nachdem, welche der beiden Linien im Uhrzeigersinn bzw. gegen den Uhrzeigersinn geführt wird).

Ich würde die Linie 10 gegen den Uhrzeigersinn über die große Schleife führen und die Linie 2 im Uhrzeigersinn.

Ich frage mich die ganze Zeit, ob es nicht weit besser wäre, den 10er in beiden Richtungen durch Lobmeyrgasse - Julius-Meinl-Gasse - Hernalser Hauptstraße zu führen.

Würde ich genau so sehen und die Linie 10 im Bhf. Hernals die End-/Anfanghaltestelle (Platz zum Halten der Ausgleichszeit vorhanden wie damals der H2) machen lassen. Außerdem hätte das Fahrpersonal gleich für seine Bedürfnisse sämtliche Möglichkeiten zur Verfügung. Und eine zusätzliche Anbindung für die Linie 10A würde es auch bedeuten. Linie 2 wie bisher, mit dem Argument, kommt aus der Stadt, fährt in die Stadt über eine andere Linienführung.

Den Sandleitenhof und seine Umgebung und die westliche Wilhelminenstraße hätte man dann halt weiterhin nur mit umsteigen an den Knoten Hernals angebunden.

denond

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2017
Re: Bim-Planungen Rot-Pink II
« Antwort #83 am: Gestern um 08:56:36 »
Den Sandleitenhof und seine Umgebung und die westliche Wilhelminenstraße hätte man dann halt weiterhin nur mit umsteigen an den Knoten Hernals angebunden.

Infolge der angespannten finanziellen Lage (nicht erst jetzt seit bekannt werden des Sparen müssen) würde ich als Erstes die kostengünstigere Variante mit Gleisschleife Hernals heranziehen. Es würde sich dort platzmäßig sogar auch die Linie 2 (mit bisheriger Führung über Güpferlingstraße und gleichbleibenden Intervall) wenden lassen. Wollen müßte man halt. Dann wären in dieser Umgebung die meisten zufrieden...

Lerchenfelder

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 406
Re: Bim-Planungen Rot-Pink II
« Antwort #84 am: Gestern um 09:17:00 »
Den Sandleitenhof und seine Umgebung und die westliche Wilhelminenstraße hätte man dann halt weiterhin nur mit umsteigen an den Knoten Hernals angebunden.

Infolge der angespannten finanziellen Lage (nicht erst jetzt seit bekannt werden des Sparen müssen) würde ich als Erstes die kostengünstigere Variante mit Gleisschleife Hernals heranziehen. Es würde sich dort platzmäßig sogar auch die Linie 2 (mit bisheriger Führung über Güpferlingstraße und gleichbleibenden Intervall) wenden lassen. Wollen müßte man halt. Dann wären in dieser Umgebung die meisten zufrieden...

Ich denke, das ist sehr unrealistisch und betrieblich suboptimal, die Bhf. Schleife dauerhaft (bzw. über eine längere Zeit) im regulären Betrieb zu nutzen.

Ich glaube irgendwer hat hier diesbezüglich auch mal die Ein-/ Ausfahrtssituation als Argument dagegen angeführt. Und die Fahrt bis zum Betriebsbhf. sind halt leere, unsinnige km…

Und auch bei dieser Variante erschließt sich mir ganz einfach nicht der große Vorteil gegenüber der gemeinsamen „großen Schleife“ vom 2er und 10er.

haidi

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15323
Re: Bim-Planungen Rot-Pink II
« Antwort #85 am: Gestern um 22:12:41 »
Ich denke, das ist sehr unrealistisch und betrieblich suboptimal, die Bhf. Schleife dauerhaft (bzw. über eine längere Zeit) im regulären Betrieb zu nutzen.
Seltsam, jahrzehntelang hat es doch recht gut funktioniert mit dem H2 und sogar mit der Haltestelle am Bahnhofsgelände
Microsoft is not the answer. It's the question and the answer is NO.

Lerchenfelder

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 406
Re: Bim-Planungen Rot-Pink II
« Antwort #86 am: Gestern um 23:50:34 »
Ich denke, das ist sehr unrealistisch und betrieblich suboptimal, die Bhf. Schleife dauerhaft (bzw. über eine längere Zeit) im regulären Betrieb zu nutzen.
Seltsam, jahrzehntelang hat es doch recht gut funktioniert mit dem H2 und sogar mit der Haltestelle am Bahnhofsgelände

Das mag so sein, aber irgendwer hat hier doch glaube ich mal wegen der Kreuzungssituation bzw. der Ampelschaltung gemeint, dass das eine etwas suboptimale Lösung wäre. Kann es leider nicht genau wiedergeben, vielleicht stimmt es eh nicht ganz so....

So oder so halte ich es für überflüssig, vom Verkehrsknoten Hernals extra zum Betriebsbahnhof für das Wenden zu fahren. Noch einmal: Was wäre der große Vorteil dieser Lösung? Das wären nur verschwendete Ressourcen...