Autor Thema: [NL] Amsterdam  (Gelesen 129641 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

ncc1701c

  • Schaffner
  • **
  • Beiträge: 109
Re: [NL] Amsterdam
« Antwort #195 am: 20. Februar 2024, 12:11:08 »
Hier ein anderer Museumszug am 14.2.2024: TW 1236 + BW 748

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36784
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: [NL] Amsterdam
« Antwort #196 am: 13. April 2024, 22:29:17 »
Ausgehend von diesem Posting von nord22 habe ich die Website https://www.tramforenvi.cz aufgerufen. Auf der Unterseite https://www.tramforenvi.cz/en/copy-of-trolleybuses/ fand ich zu meinem großen Erstaunen Bilder der gründlichen Restaurierung eines M. Ich gehe davon aus, dass es sich dabei um 4143 ex Amsterdam handelt. Da stellen sich mir zwei Fragen:

1. Warum wird der Wagen so grundlegend restauriert? Er war doch in Amsterdam in hervorragendem Zustand.
2. Zu welchem Zweck wird der Wagen restauriert? Wo könnte künftig ein Einsatz geplant sein, dass der Wagen so aufwändig hergerichtet wird?
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

timberwolf

  • Fahrgast
  • *
  • Beiträge: 30
Re: [NL] Amsterdam
« Antwort #197 am: 20. April 2024, 13:35:26 »
Mal wieder ein paar Impressionen aus dem herbstlichen Amsterdam im letzten November

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
3060 als Linie 5

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
2054 undercover unterwegs

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
2035 nähert sich der Station Van Baerlestraat

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
3064 erklimmt die Brücke über die Prinsengracht

Schlosser

  • Fahrgast
  • *
  • Beiträge: 84
Re: [NL] Amsterdam
« Antwort #198 am: 06. Juli 2024, 21:28:41 »
Ich glaube eher nicht das es um 4143 handelt. Könnte es 4113 (ex Lichtenau, ex Erdberg) sein?

SLB O-BUS

  • Fahrgast
  • *
  • Beiträge: 34
Re: [NL] Amsterdam
« Antwort #199 am: 07. Juli 2024, 06:41:55 »
Es sind sowohl der M 4113 und der M4143 in Ostrava.
Restauriert wird derzeit der M 4143.

Ferry

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 12060
Re: [NL] Amsterdam
« Antwort #200 am: 08. Juli 2024, 08:32:52 »
Es sind sowohl der M 4113 und der M4143 in Ostrava.
Restauriert wird derzeit der M 4143.

Kurios. Der war doch betriebsfähig und - soweit man das von außen beurteilen kann - auch durchaus in gutem Zustand.

Ganz anders als der 4113, der eine gründliche Restaurierung mehr als nötig hätte!
Weißt du, wie man ein A....loch neugierig macht? Nein? - Na gut, ich sag's dir morgen. (aus "Kottan ermittelt - rien ne va plus")

Referat West

  • Schaffner
  • **
  • Beiträge: 166
Re: [NL] Amsterdam
« Antwort #201 am: 26. Dezember 2024, 11:47:52 »
Servus an alle
Ich hätte eine Frage bezüglich des Museumsvereins. Wie ich hier herauslesen konnte, besitzt das Museum keine Wiener Straßenbahnfahrzeuge mehr. Wieso und seit wann haben die Amsterdamer die Fahrzeuge aufgegeben? Fleißig unterwegs dürften sie, was ich so gesehen habe, gewesen sein. Hoffe jemand kann mich da aufklären.

Schönen Stefanitag!

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36784
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: [NL] Amsterdam
« Antwort #202 am: 26. Dezember 2024, 12:02:36 »
Die Sammlung musste aus Platzgründen reduziert werden. Große Teile des bisherigen Museumsgeländes mussten einem Stadtentwicklungsgebiet weichen. Ursprünglich wollte man die Museumstramway ganz von dort weghaben. In einem zähen Rechtsstreit konnte sie jedoch ein Bleiberecht erwirken, das aber mit einer Verkleinerung der verfügbaren Fläche einherging.
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

Referat West

  • Schaffner
  • **
  • Beiträge: 166
Re: [NL] Amsterdam
« Antwort #203 am: 26. Dezember 2024, 12:18:44 »
Die Sammlung musste aus Platzgründen reduziert werden. Große Teile des bisherigen Museumsgeländes mussten einem Stadtentwicklungsgebiet weichen. Ursprünglich wollte man die Museumstramway ganz von dort weghaben. In einem zähen Rechtsstreit konnte sie jedoch ein Bleiberecht erwirken, das aber mit einer Verkleinerung der verfügbaren Fläche einherging.
Ok, danke dir. Das war das Puzzleteil, was mir gefehlt hat. Vom Stadtentwicklungsgebiet + Rechtsstreit hatte ich gelesen, nicht aber das sich bereits eine neue "Version" mit kleinerer Fläche durchgesetzt hatte. Echt Schade darum.