Autor Thema: Diverse Netzausbauten  (Gelesen 134256 mal)

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

wolf_kamp

  • Fahrgast
  • *
  • Beiträge: 33
  • https://twitter.com/wolf_kamp
Re: Diverse Netzausbauten
« Antwort #345 am: 12. März 2025, 18:04:59 »
Das mit der Ofnergasse kommt mir etwas seltsam vor.

Denn wenn man sich Google Maps ansieht, gehen eigentlich durch die Schleife Hillerstraße/Jungstraße im Prinzip mehr Parkplätze "verloren", von denen in der südlichen Vorgartenstraßen ganz zu schweigen.
Ja, vielleicht gab es auch noch andere Gründe. Aber in der Ofnergasse gibt es einen großen Gemeindebau und die haben sich schon aufgeregt.

Vineyard

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 516
Re: Diverse Netzausbauten
« Antwort #346 am: 12. März 2025, 18:11:01 »
Ja, vielleicht gab es auch noch andere Gründe. Aber in der Ofnergasse gibt es einen großen Gemeindebau und die haben sich schon aufgeregt.

Na ja, Aufregung gab es auch im Vorfeld des tatsächlich erfolgten 12er Baus. (Stichwort: "Team Vorgartenstraße".)


wolf_kamp

  • Fahrgast
  • *
  • Beiträge: 33
  • https://twitter.com/wolf_kamp
Re: Diverse Netzausbauten
« Antwort #347 am: 12. März 2025, 18:14:51 »
Ja, vielleicht gab es auch noch andere Gründe. Aber in der Ofnergasse gibt es einen großen Gemeindebau und die haben sich schon aufgeregt.

Na ja, Aufregung gab es auch im Vorfeld des tatsächlich erfolgten 12er Baus. (Stichwort: "Team Vorgartenstraße".)
Ja, aber die kamen vom Neubauviertel des Nordbahnhofs und hatten keine Parkplatzängste. Die waren halt prinzipiell gegen die Tram vor ihrer Haustür. Wegen Lärm und Sicherheitsbedenken.
Ziemlich untypische BI.

Vineyard

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 516
Re: Diverse Netzausbauten
« Antwort #348 am: 12. März 2025, 18:22:11 »
Ziemlich untypische BI.

Dafür aber ziemlich lautstark.

@Neilreichgasse:

Könnte wirklich kommen, aber wahrscheinlich wohl erst im Rahmen der O-Verlängerung zur U2 Station Gußriegelstraße. Dann könnte man alles auf einmal machen und gleich die dortigen Linien neu ordnen.

haidi

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15136
Re: Diverse Netzausbauten
« Antwort #349 am: 12. März 2025, 19:20:04 »
ad 48er: Eine Anbindung an den Bahnhof Hütteldorf würde sicher Sinn machen. Allerdings wurde befürchtet, dass die Strecke vom Flötzersteig hinunter zur Linzerstraße zu steil für eine Tram wäre. Gibt es hier im Forum andere Meinungen?
Interessant ist in diesem Zusammenhang, wie steil das Maximum der Strecke ist. 12% sollten kein Problem für eine Straßenbahn sein.
Ein Streckenstück gibts in Prag auf der Trojska zwischen den Haltestellen Hercovska und Trojska. Da leuchtet ein Haltesignal, der Fahrer bleibt stehen, testet die Schienenbremse, das Signal wird frei und dann geht es gemütlich die Steigung hinab. Ich habe versucht, bei Google Maps die Steigung festzustellen, ist mir nicht gelungen.
Jedenfalls ist die Steigung höher als in Wien.
Microsoft is not the answer. It's the question and the answer is NO.

Lerchenfelder

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 374
Re: Diverse Netzausbauten
« Antwort #350 am: 12. März 2025, 23:14:00 »
Ich kann diese Verherrlichung der Grünen bzw. die Selbstzufriedenheit der Grünen-Funktionäre echt nicht ernst nehmen. Die Grünen sind genauso eine Partei wie jede andere und sind auch nicht frei von politischem Kalkül, Machtspielchen und Marketing-Schmähs. Man soll bitte nicht immer so tun, als wär das bei den Grünen die reine Wahrheit und als wären sie die einzigen, die etwas für die Klimawandelanpassung und die Mobilitätswende tun (wollen)!

Vor allem sind sie nicht immer der zuverlässigste Partner in der politischen Arbeit, das muss man ganz offen sagen.

Zu dem Plan: Das sind halt ein paar Striche auf einem Stadtplan, was soll man großartig dazu sagen? Ist halt Wahlkampf… Lohnt sich nicht mal so recht, das zu posten.

contra

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 264
Re: Diverse Netzausbauten
« Antwort #351 am: 13. März 2025, 06:05:52 »
Ich kann diese Verherrlichung der Grünen bzw. die Selbstzufriedenheit der Grünen-Funktionäre echt nicht ernst nehmen. Die Grünen sind genauso eine Partei wie jede andere und sind auch nicht frei von politischem Kalkül, Machtspielchen und Marketing-Schmähs. Man soll bitte nicht immer so tun, als wär das bei den Grünen die reine Wahrheit und als wären sie die einzigen, die etwas für die Klimawandelanpassung und die Mobilitätswende tun (wollen)!

Vor allem sind sie nicht immer der zuverlässigste Partner in der politischen Arbeit, das muss man ganz offen sagen.

Zu dem Plan: Das sind halt ein paar Striche auf einem Stadtplan, was soll man großartig dazu sagen? Ist halt Wahlkampf… Lohnt sich nicht mal so recht, das zu posten.

 :up:

haidi

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15136
Re: Diverse Netzausbauten
« Antwort #352 am: 13. März 2025, 07:19:20 »
Ich kann diese Verherrlichung der Grünen bzw. die Selbstzufriedenheit der Grünen-Funktionäre echt nicht ernst nehmen. Die Grünen sind genauso eine Partei wie jede andere und sind auch nicht frei von politischem Kalkül, Machtspielchen und Marketing-Schmähs. Man soll bitte nicht immer so tun, als wär das bei den Grünen die reine Wahrheit und als wären sie die einzigen, die etwas für die Klimawandelanpassung und die Mobilitätswende tun (wollen)!

Vor allem sind sie nicht immer der zuverlässigste Partner in der politischen Arbeit, das muss man ganz offen sagen.

Zu dem Plan: Das sind halt ein paar Striche auf einem Stadtplan, was soll man großartig dazu sagen? Ist halt Wahlkampf… Lohnt sich nicht mal so recht, das zu posten.
Dabei sind es aber die Grünen, die sehr viel Notwendiges, was inzwischen umgesetzt worden ist,  durch ihre Überzeugungsarbeit erreicht haben, egal ob es unter ihrer Regierungsbeteiligung oder auch unter ihrer Opposition umgesetzt worden ist. Schau dir doch die ÖVP und die FPÖ an, wie die auf die massiven Probleme, die wir klimamäßig bekommen werden und auch schon haben, pfeifen. Aber das Herumhacken auf den Grünen ist halt ein beliebter Sport und kommt gleich nach dem Bierkrügerlstemmen.
Microsoft is not the answer. It's the question and the answer is NO.

Z-TW

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2377
Re: Diverse Netzausbauten
« Antwort #353 am: 13. März 2025, 09:35:12 »
Ich habe eine ganze Sammlung aller möglichen Ausbauvorschläge aus den vergangenen 40 Jahren...waren so ziemlich alle Utopien. Aber immerhin sind ja doch ein paar verwirklicht worden.

Die fände ich aber interessant, kannst du die mal zeigen?

Dann fange ich einmal an:
"Wiener Verkehrskonzept Beschlossen vom Wiener Gemeinderat am 29. April 1980"
.) "Das Straßenbahn- und Autobusnetz wird entsprechend dem Fortschritt der U-Bahn-Bauarbeiten den neuen Gegebenheiten angepaßt" (Wurde verwirklicht)
.) Beschleunigungsmaßnahmen durch Schwellen, Linksabbiege- und Halteverbote, entsprechende Programmierung von Verkehrsampeln, Schaffung eigener Gleisbereiche beim Neu- oder Umbau einer Straße.
.) "Konkrete Beschleunigungsmaßnahmen sind derzeit im Bereich der Straßenbahnlinien 71 und 5 in Vorbereitung"
.) Neubaustrecken: Linie 17 durch Tokiostraße (ist für den 25er verwirklicht worden)
                             Linie 17 verlängert nach Aspern (nun fährt dort der 25er)
                             Strecke durch Donaustadtstraße (nicht gebaut)
                             Verlängerung 71 nach Kaiser Ebersdorf
                             Linie 66 durch die Neilreichgasse zum Wienerberg (z.T. verwirklicht)
                                         mit Abzweigung durch die Troststraße nach Westen

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36723
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Diverse Netzausbauten
« Antwort #354 am: 13. März 2025, 09:38:17 »
Dann fange ich einmal an:
"Wiener Verkehrskonzept Beschlossen vom Wiener Gemeinderat am 29. April 1980"
.) "Das Straßenbahn- und Autobusnetz wird entsprechend dem Fortschritt der U-Bahn-Bauarbeiten den neuen Gegebenheiten angepaßt" (Wurde verwirklicht)
.) Beschleunigungsmaßnahmen durch Schwellen, Linksabbiege- und Halteverbote, entsprechende Programmierung von Verkehrsampeln, Schaffung eigener Gleisbereiche beim Neu- oder Umbau einer Straße.
.) "Konkrete Beschleunigungsmaßnahmen sind derzeit im Bereich der Straßenbahnlinien 71 und 5 in Vorbereitung"
.) Neubaustrecken: Linie 17 durch Tokiostraße (ist für den 25er verwirklicht worden)
                             Linie 17 verlängert nach Aspern (nun fährt dort der 25er)
                             Strecke durch Donaustadtstraße (nicht gebaut)
                             Verlängerung 71 nach Kaiser Ebersdorf
                             Linie 66 durch die Neilreichgasse zum Wienerberg (z.T. verwirklicht)
                                         mit Abzweigung durch die Troststraße nach Westen

1980 gab es schon die Idee einer Tokiostraße? ???
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

Linie_65A

  • Fahrgast
  • *
  • Beiträge: 10
Re: Diverse Netzausbauten
« Antwort #355 am: 13. März 2025, 09:38:25 »
Ich hänge es mal da dran, weil ich keinen neuen Thread aufmachen will: Die Grünen sind aufgewacht und haben die Tramway entdeckt.

https://wien.gruene.at/bim-oeffi-champion/

Obwohl ich diese Partei (in Wien) wähle, bin ich doch sehr negativ überrascht über diesen Plan. Da werden einfach "irgendwelche" Linien gezogen, ich beziehe mich vorallem auf den 10. Bezirk.

- Linie 15: Realtistisch ist, dass diese Linie nicht vor der Fertigstellung der U2 kommen wird. Jetzt hat man so lange gewartet, das es keinen Sinn macht diese Linie im Bereich Wienerbergstraße vor der Fertigstellung der U2 Station und der damit verbundenen Neugestaltung der Wienerbergstraße zu bauen. Ebenso biegt die Linie auf der Grafik nach dem Verteilerkreis neben der Südost Tangente ab, wo soll da eine Bim fahren?
- Linie 11: Umlegung auf Neilreichgasse: Wurde ja schon angekündigt, wurde nie gebaut. Ist denke ich auch von der Priorität ganz unten.
- Linie 67: Matzleinsdorfer Platz - Gudrunstraße - Reumannplatz - Laaer Berg Straße: Hier wird eine Linie auf der Gudrunstraße vorgeschlagen, wo genau soll die am Matzleinsdorfer Platz wenden? Und was passiert dann mit den Buslinien 14A und 68A? Ich denke die Wahrscheinlichkeit eine Straßenbahn oberirdisch am Matzleinsdorfer Platz zu führen geht gegen 0.
- Badner Bahn: Die Routenführung über die Triester Straße wurde hier im Forum ja schon sehr oft diskutiert und sollte angesichts der U2 Verlängerung auch diskutiert werden.

Was mir konkret fehlt ist ein Zukunftsplan für den 10. Bezirk (Wienerberg Tangente,  Anbindung Laaerberg Straße, Kreta Viertel Bim, BadnerBahn, Linie O zur Gußriegelstraße) in Verbindung mit der U2 Matz, Gußriegelstraße und Wienerberg.
Dahingehend sollte ein Konzept entwickelt werden. Das Straßenbahnen und die Badner Bahn eine entscheidende Rolle spielen, freut mich.

Es sollte überlegt werden: Wie können die 3 neuen U Bahn Stationen optimal angebunden werden? Gerade die U2 Wienerberg bietet die Möglichkeit auch die Bereiche südlich des Wienerbergs (Otto Probst, Inzersdorf) anzubinden, dafür bietet sich einerseits die Badner Bahn an. Und wie können alternativ zur U-Bahn rasche Verbindungen mittels Straßenbahnen im Bezirk realisiert werden?



Vineyard

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 516
Re: Diverse Netzausbauten
« Antwort #356 am: 13. März 2025, 09:48:56 »
- Linie 15: Realtistisch ist, dass diese Linie nicht vor der Fertigstellung der U2 kommen wird. Jetzt hat man so lange gewartet, das es keinen Sinn macht diese Linie im Bereich Wienerbergstraße vor der Fertigstellung der U2 Station und der damit verbundenen Neugestaltung der Wienerbergstraße zu bauen. Ebenso biegt die Linie auf der Grafik nach dem Verteilerkreis neben der Südost Tangente ab, wo soll da eine Bim fahren?

Ist wahrscheinlich die Theodor Sickl Gasse. Es sieht nur in der Grafik etwas ungenau aus.

Ich kenne die Variante aus anderen Diskussionen. Theodor Sickl Gasse - Laaerbergstraße - Absberggasse.

Anid

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 488
Re: Diverse Netzausbauten
« Antwort #357 am: 13. März 2025, 09:51:25 »
Sehr interessant in dem Zusammenhang ist auch, dass im STEP 2035 anscheinend wieder die U2 Endstation Gutheil-Schoder-Gasse sowie die U5 Endstelle Dornbach aufscheint.
Bin gespannt ob das im April im Gemeinderat so beschlossen wird.

Nulltarif

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 646
Re: Diverse Netzausbauten
« Antwort #358 am: 13. März 2025, 10:18:15 »
Sehr interessant in dem Zusammenhang ist auch, dass im STEP 2035 anscheinend wieder die U2 Endstation Gutheil-Schoder-Gasse sowie die U5 Endstelle Dornbach aufscheint.
Bin gespannt ob das im April im Gemeinderat so beschlossen wird.

Für die U2 Endstation Gutheil-Schoder-Gasse ist einmal grundsätzlich zu klären, ob man den Knoten um den Bahnhof Meidling entlasten oder so umgestalten will, dass man ihn weiter belasten kann.

Dornbach kommt sicher nicht: Für den 2er wäre der Anschluss sinnlos, 43 und Busse kommen jetzt schon zur Vorortelinie, und der 10er wird halt auch zu einer Schleife dort geführt werden; das ist erheblich billiger, als den U-Bahn-Tunnel weiterzuwühlen. Es wurde hier im Forum ja schon mehrfach angemerkt, dass die Bebauungsdichte einfach nicht für eine U-Bahn reicht (und eigentlich nur danach beurteilt schon die Verlängerung zur S45 Luxus ist. Die ist aber eine selbstverständlich sinnvolle Verknüpfung der hochrangigen Verkehrsmittel).
Wer will, findet Wege. Wer nicht will, findet Gründe. (Dalai Lama)

49a

  • Schaffner
  • **
  • Beiträge: 100
Re: Diverse Netzausbauten
« Antwort #359 am: 13. März 2025, 10:25:40 »
ad 48er: Eine Anbindung an den Bahnhof Hütteldorf würde sicher Sinn machen. Allerdings wurde befürchtet, dass die Strecke vom Flötzersteig hinunter zur Linzerstraße zu steil für eine Tram wäre. Gibt es hier im Forum andere Meinungen?
Das Hauptproblem ist eher die Einmündung des Flötzersteigs in die Linzerstraße, wo selbst schon Normalbusse vorne und hinten (fast?) aufsitzen.