Neueste Beiträge

Seiten: [1] 2 3 ... 10
1
Chronik / Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Letzter Beitrag von captainmidnight am Heute um 19:28:58 »
Da gibt es im wiener ÖV sehr vieles, das mich erheblich mehr stört als solche Hoppalas.
Manche müssen halt unbedingt durch Copy/Paste Störugsmeldungen ihren Postingzähler erhöhen.
2
U-Bahn / Re: 28.06. - 01.09.2025: Sperre U4 Schottenring - Friedensbrücke
« Letzter Beitrag von t12700 am Heute um 19:16:40 »
Mir ist heute auf der Heiligenstädter Straße ein Flexity mit defekter Klimaanlage untergekommen; ob's ein D oder E4 war, weiß ich nicht.
Kann nur ein D gewesen sein da am E4 keine Flexity fahren.
3
U-Bahn / Re: 28.06. - 01.09.2025: Sperre U4 Schottenring - Friedensbrücke
« Letzter Beitrag von N1 am Heute um 18:57:17 »
Ich finde es ganz wunderbar, dass man auf der Linie E4 praktisch ausnahmslos nichtklimatisierte ULFs einzusetzen scheint, zumindest wäre mir in den vergangenen Tagen noch kein klimatisierter ULF untergekommen. Am D ist es zum Glück besser...
Mir ist heute auf der Heiligenstädter Straße ein Flexity mit defekter Klimaanlage untergekommen; ob's ein D oder E4 war, weiß ich nicht. Nachdem ich nur zwei Stationen mit ihm unterwegs war, war's nur halb so tragisch. Ich frag mich aber trotzdem, warum die Klimaanlagen in den Gummiradlern stets funktionieren, während dem bei Bim und U-Bahn leider nicht so ist.
4
U-Bahn / Re: 28.06. - 01.09.2025: Sperre U4 Schottenring - Friedensbrücke
« Letzter Beitrag von Alex am Heute um 18:42:40 »
War nicht ursprünglich geplant, mit der U4 Sanierung schon vor etlichen Jahren fertig zu sein?
Die ÖBB haben die Stammstrecken-Sanierung schon lange geplant und angekündigt und befinden sich im zeitlichen Plan.
5
Allgemeines / Re: Hier kommt der Flexity
« Letzter Beitrag von t12700 am Heute um 18:20:34 »
Und auch ohne die Flexity 408ff ist der Einsatz von E2+c5 (insbesondere aufgrund der vielen Umleitungen, Einstellungen etc) in diesem Sommer nicht notwendig und eine Verhöhnung des Fahrpersonals und der Fahrgäste (es stehen nämlich sicher auch B1 herum).

Mit Verhöhnung der Fahrgäste wäre ich da vorsichtiger, die Temperaturen im Fahrgastraum eines E2+c5 (brrrr, Klumpert! :D) sind immer noch deutlich erträglicher als in einer Backbox. ;)
Daher auch meine Ergänzung dass sicher auch B1 herumstehen - die WL werden sicher nicht plötzlich darauf achten möglichst alle B1 rauszuschicken bzw diese gleichmäßig zu verteilen.
6
Allgemeines / Re: Hier kommt der Flexity
« Letzter Beitrag von 95B am Heute um 17:34:10 »
Und auch ohne die Flexity 408ff ist der Einsatz von E2+c5 (insbesondere aufgrund der vielen Umleitungen, Einstellungen etc) in diesem Sommer nicht notwendig und eine Verhöhnung des Fahrpersonals und der Fahrgäste (es stehen nämlich sicher auch B1 herum).

Mit Verhöhnung der Fahrgäste wäre ich da vorsichtiger, die Temperaturen im Fahrgastraum eines E2+c5 (brrrr, Klumpert! :D) sind immer noch deutlich erträglicher als in einer Backbox. ;)
7
Allgemeines / Re: Hier kommt der Flexity
« Letzter Beitrag von t12700 am Heute um 16:40:37 »
Ganz abgesehen davon war auch schon lang vor dem Zwischenfall mit 408 ff. geplant, in diesem Sommer E2 auf den Linien 11 und 30 einzusetzen. ;)
Und auch ohne die Flexity 408ff ist der Einsatz von E2+c5 (insbesondere aufgrund der vielen Umleitungen, Einstellungen etc) in diesem Sommer nicht notwendig und eine Verhöhnung des Fahrpersonals und der Fahrgäste (es stehen nämlich sicher auch B1 herum).
8
Allgemeines / Re: Hier kommt der Flexity
« Letzter Beitrag von 95B am Heute um 16:12:46 »
Und sehr wohl interessant ist der Einsatzgrad von Hoch- zu Niederflurern, besonders in Schwachlastzeiten, das "Kilometersparen" und hochflurige "Blaue" sind ja oft genug Thema hier.

Letzteres ist ja schon seit einiger Zeit Geschichte und das Kilometersparen scheint seit Einführung der Flexity auch kein Thema mehr zu sein. Im Kleinen verändern sich da manche Dinge schon zum Positiven. So war auch heute im Kurier zu lesen, dass man angeblich schon darüber "nachdenkt" (was auch immer das konkret heißen mag), die alten ULFe mit einer Klimaanlage nachzurüsten. Bisher war es ja ein absolutes Dogma, "dass das nicht geht, weil [beliebige Ausrede einsetzen]".

Dinge wie Fahrgastzählungsdaten gehören natürlich veröffentlicht, sind sie doch eine wesentliche Grundlage der Verkehrsplanung in einer Stadt. Ob Details wie die Gründe für die vorübergehende Nichtinbetriebnahme von D 408 ff. auch veröffentlicht werden sollten, maße ich mir nicht an einzuschätzen. Das hängt von den Gründen per se ab, vielleicht auch von vertraglichen Vereinbarungen zwischen Alstom und WL. Jedenfalls werden die neuen Züge mit ein wenig Verspätung in Betrieb gehen, bevor jegliches allfälliges Auskunftsbegehren überhaupt ansatzweise durch die Instanzen gegangen ist (wenn es das Instrument schon gäbe).

Ganz abgesehen davon war auch schon lang vor dem Zwischenfall mit 408 ff. geplant, in diesem Sommer E2 auf den Linien 11 und 30 einzusetzen. ;)
9
Allgemeines / Re: Hier kommt der Flexity
« Letzter Beitrag von tramway.at am Heute um 15:43:43 »
Und selbst wenn der genaue Grund genannt wird. Man wird als Aussenstehender kaum die Reparatur beschleunigen. Denn wenn der Ersatzteil 2 Monate braucht, bis er eingebaut werden kann, dann ist es unerheblich, ob man die genaue Ursache weiß. Er wird auch bei genauer Ursachenmeldung nicht schneller geliefert.

Natürlich kann man aber mit der Information über Wagenstand einsatzfähig / abgestellt beurteilen, wie effizient der Betrieb ist. Ich erinnere mich an 25% Wagen"reserve" zu ULF-Zeiten. Und sehr wohl interessant ist der Einsatzgrad von Hoch- zu Niederflurern, besonders in Schwachlastzeiten, das "Kilometersparen" und hochflurige "Blaue" sind ja oft genug Thema hier.
10
Allgemeines / Re: Hier kommt der Flexity
« Letzter Beitrag von Klingelfee am Heute um 15:12:07 »
ein Vorschlag zum Thema zurück, die Fahrgäste betrifft es sehr wohl wenn 5 klimatisierte Züge nicht genutzt werden und in der HW stehen, die Hitze in den Zügen schadet der Gesundheit älterer Fahrgäste

Aber es ändert auch nichts, wenn man den Grund erfährt. Denn ich glaube kaum, dass die Fahrzeuge grundlos nicht in den Betrieb gehen. Und was nützt es dir, wenn man dann als Antwort bekommt. - Aus technischen Gründen werden die Züge derzeit nicht in den Fahrgastbetrieb übernommen. Denn die genaue Ursache wird man auch mit dem Informationsgesetz nicht erfahren.

Und selbst wenn der genaue Grund genannt wird. Man wird als Aussenstehender kaum die Reparatur beschleunigen. Denn wenn der Ersatzteil 2 Monate braucht, bis er eingebaut werden kann, dann ist es unerheblich, ob man die genaue Ursache weiß. Er wird auch bei genauer Ursachenmeldung nicht schneller geliefert.
Seiten: [1] 2 3 ... 10