Autor Thema: Museumstramway Mariazell  (Gelesen 72233 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

S11

  • Fahrgast
  • *
  • Beiträge: 63
Re: Museumstramway Mariazell
« Antwort #135 am: 07. Dezember 2022, 09:57:52 »
2. Advent-Wochenende 3. und 4.12.2022

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 35596
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Museumstramway Mariazell
« Antwort #136 am: 07. Dezember 2022, 10:01:00 »
Wie wurde der Fahrbetrieb mit Beiwagen abgewickelt? ???
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!

benkda01

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2663
Re: Museumstramway Mariazell
« Antwort #137 am: 07. Dezember 2022, 11:00:59 »
Wie wurde der Fahrbetrieb mit Beiwagen abgewickelt? ???
Ich nehme an, auf der Rückfahrt wird er wohl einfach mit dem CMg gefahren sein...?

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 35596
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Museumstramway Mariazell
« Antwort #138 am: 07. Dezember 2022, 11:09:20 »
Wie wurde der Fahrbetrieb mit Beiwagen abgewickelt? ???
Ich nehme an, auf der Rückfahrt wird er wohl einfach mit dem CMg gefahren sein...?

Ich weiß ja nicht, ob die bremstechnisch kompatibel sind.
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!

Ferry

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 10972
Re: Museumstramway Mariazell
« Antwort #139 am: 07. Dezember 2022, 13:24:32 »
Ich weiß ja nicht, ob die bremstechnisch kompatibel sind.

Nicht nur dass, auch die Kupplungspuffer sehen unterschiedlich aus. Ein Wiener Kuppeleisen dürfte in den Puffer des CMg kaum hineinpassen.
Weißt du, wie man ein A....loch neugierig macht? Nein? - Na gut, ich sag's dir morgen. (aus "Kottan ermittelt - rien ne va plus")

GS6857

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 769
Re: Museumstramway Mariazell
« Antwort #140 am: 07. Dezember 2022, 13:41:27 »
Ich denke da gibts sicher einen Adapter. Aber warscheinlich wurde der Beiwagen einfach geschoben.

Nulltarif

  • Schaffner
  • **
  • Beiträge: 182
Re: Museumstramway Mariazell
« Antwort #141 am: 07. Dezember 2022, 18:13:05 »
Schön und beeindruckend, was dort geschaffen wurde. Irritierend finde ich allerdings die für die Wiener Wagen völlig untypischen Stromabnehmer. Warum hat man die montiert? (Antworten #99 und #100 habe ich gelesen, sagen aber nichts über die Gründe.)

WIENTAL DONAUKANAL

  • RBL-Disponent
  • ***
  • Beiträge: 1913
Re: Museumstramway Mariazell
« Antwort #142 am: 07. Dezember 2022, 23:55:49 »
Schön und beeindruckend, was dort geschaffen wurde. Irritierend finde ich allerdings die für die Wiener Wagen völlig untypischen Stromabnehmer. Warum hat man die montiert? (Antworten #99 und #100 habe ich gelesen, sagen aber nichts über die Gründe.)

Und die Druckluftleitung irritiert dich nicht? Das war ein Versuchstriebwagen für die Stadtbahn, nachzulesen ab Antwort #101.

GS6857

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 769
Re: Museumstramway Mariazell
« Antwort #143 am: 08. Dezember 2022, 07:16:14 »
Am K ist der Scherenbügel als Stadtbahn-Versuchstriebwagen richtig. Der Siemens-Stromabnehmer (aus St. Pölten oder Klagenfurt?) am SP passt nicht ganz, vielleicht war kein SS53/54 verfügbar.

Ferry

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 10972
Re: Museumstramway Mariazell
« Antwort #144 am: 09. Dezember 2022, 09:43:20 »
Am K ist der Scherenbügel als Stadtbahn-Versuchstriebwagen richtig. Der Siemens-Stromabnehmer (aus St. Pölten oder Klagenfurt?) am SP passt nicht ganz, vielleicht war kein SS53/54 verfügbar.

Außerdem müsste es bei der Verwendung von Lyra-Bügeln Stellen geben, wo der Stromabnehmer umgelegt werden kann. Solche Stellen sind in Mariazell m.W. nicht vorhanden.
Weißt du, wie man ein A....loch neugierig macht? Nein? - Na gut, ich sag's dir morgen. (aus "Kottan ermittelt - rien ne va plus")

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 35596
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Museumstramway Mariazell
« Antwort #145 am: 09. Dezember 2022, 09:55:42 »
Außerdem müsste es bei der Verwendung von Lyra-Bügeln Stellen geben, wo der Stromabnehmer umgelegt werden kann. Solche Stellen sind in Mariazell m.W. nicht vorhanden.

Das stimmt. Allerdings frage ich mich, warum man diesen Umstand bei der Errichtung der Fahrleitung nicht berücksichtigt hat. Dass in der Halle jede Menge Fahrzeuge mit Lyrabügeln stehen, kann ja dort niemanden überrascht haben. So braucht man halt für das Fahren mit Nachlaufer zwei Drittel mehr Personal (5 statt 3).
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!

S11

  • Fahrgast
  • *
  • Beiträge: 63
Re: Museumstramway Mariazell
« Antwort #146 am: 22. Dezember 2022, 13:13:33 »
Winterstimmung am letzten Adventwochenende

TYPE M

  • Fahrgast
  • *
  • Beiträge: 63
  • SUD FRANKREICH
Re: Museumstramway Mariazell
« Antwort #147 am: 22. Dezember 2022, 18:35:24 »
 :) ;)

  Schöne Fotos von Museumstramway .  :up:
SR