Allgemeines > Viennensia

[PM] Konzept bei Seestadt Aspern mangelhaft?

<< < (117/126) > >>

coolharry:

--- Zitat von: Bus am 13. Februar 2024, 15:42:23 ---Wenn man sich das vor Augen hält, was da an Ackerland versiegelt wird, und wie toll ein paar klimafitte Straßen präsentiert werden...  :o

--- Ende Zitat ---

Mit den klimafitten Straßen müssen ja zumindest die Versiegelung weiter draussen wieder ausgleichen.
Ich bekomme eher graue Haar wenn ich mir anschaue wieviele Bäume und große Büsche in den letzten Jahren weggekommen sind und dafür ein paar Besenstiele gepflanzt wurden, die meist nicht mal die ersten Monate überlebt haben. Aber das gehört halt auch dazu.

Bimigel:
Mal wieder was neues aus der Seestadt. In 5 Jahren kommens dann wahrscheinlich drauf, dass sie wieder zu wenig Bäume gesetzt haben.


--- Zitat --- Seestadt: Asphalt muss Grünflächen weichen

In der Seestadt Aspern wird der Maria-Trapp-Platz umgestaltet: Mehr als 1.000 Quadratmeter Beton werden entfernt, neue Bäume und Grünflächen entstehen. Die Mitglieder des Vereins SeeStadtgrün sehen das als Auftakt der jahrelang geforderten Nachbegrünung.
[…]

--- Ende Zitat ---
https://wien.orf.at/stories/3297863/

CityGhost:
Wohl eher nicht. Im Podcast mit Klimaexperte Robert Lechner ist sogar davon die Rede, dass man in 15 Jahren, wenn dann die Bäume mal ein wenig Zeit hatten zu wachsen, möglicherweise die eine oder andere Pflanze wird zurücknehmen müssen.
Quelle: https://youtu.be/ViMCRzJlZ-c?feature=shared&t=1735

coolharry:

--- Zitat von: CityGhost am 24. März 2025, 21:41:46 ---Wohl eher nicht. Im Podcast mit Klimaexperte Robert Lechner ist sogar davon die Rede, dass man in 15 Jahren, wenn dann die Bäume mal ein wenig Zeit hatten zu wachsen, möglicherweise die eine oder andere Pflanze wird zurücknehmen müssen.
Quelle: https://youtu.be/ViMCRzJlZ-c?feature=shared&t=1735

--- Ende Zitat ---

Das mag durchaus stimmen, trifft aber auf diese Flächen sicher nicht zu. Dort standen bzw. stehen nicht so viele Bäume, dass sie sich irgendwann großartig gegenseitig behindern. Und die restliche Bepflanzung lebt sicher keine 15 Jahre. Das glaube ich nicht mal von den Bäumen.


--- Zitat von: Bimigel am 24. März 2025, 20:47:42 ---Mal wieder was neues aus der Seestadt. In 5 Jahren kommens dann wahrscheinlich drauf, dass sie wieder zu wenig Bäume gesetzt haben.


--- Zitat --- Seestadt: Asphalt muss Grünflächen weichen

In der Seestadt Aspern wird der Maria-Trapp-Platz umgestaltet: Mehr als 1.000 Quadratmeter Beton werden entfernt, neue Bäume und Grünflächen entstehen. Die Mitglieder des Vereins SeeStadtgrün sehen das als Auftakt der jahrelang geforderten Nachbegrünung.
[…]

--- Ende Zitat ---
https://wien.orf.at/stories/3297863/

--- Ende Zitat ---

Besagter Platz ist eine Zumutung. Aber da man ihn anscheinend als Marktplatz konzipiert hat, grundsätzlich verständlich. Aber dann sollte man ihn auch regelmässig dazu benutzen. So ist der Platz einfach nur groß und heiß. Die beliebtesten Plätze sind die Bänke die durchs Gymnasium im Schatten liegen. Der Rest ist meist sehr verwaist. Nur das Wasserspiel wird gern von Kindern genutzt. Aber meist auch nur kurz, weil die Fläche einfach in der prallen Sonne liegt.
2021:
https://www.google.com/maps/@48.2233593,16.5047215,3a,55.4y,298.54h,91.4t/data=!3m7!1e1!3m5!1s5lwi_2hV_CGI2vCzg1elEg!2e0!6shttps:%2F%2Fstreetviewpixels-pa.googleapis.com%2Fv1%2Fthumbnail%3Fcb_client%3Dmaps_sv.tactile%26w%3D900%26h%3D600%26pitch%3D-1.404723104602084%26panoid%3D5lwi_2hV_CGI2vCzg1elEg%26yaw%3D298.537474240985!7i16384!8i8192?hl=de&entry=ttu&g_ep=EgoyMDI1MDMxOS4yIKXMDSoASAFQAw%3D%3D

2019:
https://www.google.com/maps/@48.2233765,16.5047486,3a,75y,297.6h,79.38t/data=!3m8!1e1!3m6!1s3pXt8MKrbr-SjTa15P7gHQ!2e0!5s20190501T000000!6shttps:%2F%2Fstreetviewpixels-pa.googleapis.com%2Fv1%2Fthumbnail%3Fcb_client%3Dmaps_sv.tactile%26w%3D900%26h%3D600%26pitch%3D10.621413612285437%26panoid%3D3pXt8MKrbr-SjTa15P7gHQ%26yaw%3D297.6014763095042!7i16384!8i8192?hl=de&entry=ttu&g_ep=EgoyMDI1MDMxOS4yIKXMDSoASAFQAw%3D%3D

Bus:
Eigentlich ein Wahnsinn so etwas zu bauen, damals war der Klimawandel schon bekannt. Aber es musste ja wieder eine Fläche sein, die nicht viel Aufwand im Nachhinein bedeutet. Jetzt wird wieder umgebaut um Steuergeld und uns toll verkauft. Früher waren dort sehr fruchtbare Felder, danach Beton und jetzt ein paar Bäumchen, die hoffentlich gegossen werden.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln