Straßenbahn Österreich > Sonstige Betriebe

Salzburg: Studie gibt klare Empfehlung für Bau einer Stadt-Regionalbahn

<< < (17/22) > >>

abc:

--- Zitat von: highspeedtrain am 29. November 2023, 10:49:59 ---Was mich an der ganzen Diskussion so stört ist, dass alle Beteiligten so tun, als gäbe es in der Stadtverkehrsplanung genau nur die eine richtige Lösung. Aber dem ist nicht so, Verkehrsplanung ist keine Naturwissenschaft. Würde ich in der Stadt Salzburg leben, wäre mir persönlich ein Ausräumen der Innenstadt vom MIV und eine oberirdische Stadtbahn deutlich lieber; aber erstens lebe ich eben nicht dort, und zweitens heißt es noch lange nicht, dass eine Tunnellösung deshalb inakzeptabel wäre.
--- Ende Zitat ---

Das ist aus der Ferne auch mein Eindruck: eine Seite wusste von vornherein, dass es unbedingt ein Tunnel sein muss, und die andere Seite, dass es auf gar keinen Fall ein Tunnel sein darf. Wie soll man auf dieser Grundlage ernsthaft Argumente, Vor- und Nachteile gegeneinander abwägen und vielleicht zu Kompromissen und Mischlösungen kommen?

Dadurch, dass der Tunnel ja wahrscheinlich durchaus auch über Bundesgelder finanziert wird bzw. worden wäre, finde ich es aber auch als Nicht-Salzburger legitim, nach der möglichst effizienten Verwendung von Steuergeldern zu fragen. (Das soll dann natürlich auch nicht zu einer lächerlichen Diskussion wie in Linz führen, wo einige Landespolitiker meinen, parallel zur neuen S-Bahn-Donauquerung dürfe es keine neue O-Bus-Linie geben - als hätten S-Bahnen und O-Busse nicht ganz verschiedene Aufgaben. Die gleiche Logik gilt natürlich für den Autoverkehr nicht, da ist die neue, breitere Eisenbahnbrücke direkt neben der Autobahn gar kein Problem...)


--- Zitat von: highspeedtrain am 29. November 2023, 10:49:59 ---Sehr gut hat man das unlängst im Fall Graz gesehen: Mehrere Verkehrsplanungsbüros haben unabhängig voneinander unterschiedliche Lösungen (einmal Mini-U-Bahn, zwei S-Bahn-Varianten, einmal nur Straßenbahn) vorgeschlagen, alle für sich mit nachvollziehbaren Zahlen unterlegt und alle mit der Überzeugung "unsere ist die beste Lösung". Welche man dann wirklich auswählt, hängt im Wesentlichen aber dann an außerplanerischen Parametern.
--- Ende Zitat ---

Und das Ergebnis finde ich letztlich überzeugender - allein, weil gleich mit Eröffnung (und nicht in einer unklaren, fernen Zukunft) Bahnen verschiedener Strecken durch den Tunnel geführt werden.

highspeedtrain:

--- Zitat von: abc am 29. November 2023, 11:16:32 ---
--- Zitat von: highspeedtrain am 29. November 2023, 10:49:59 ---Sehr gut hat man das unlängst im Fall Graz gesehen: Mehrere Verkehrsplanungsbüros haben unabhängig voneinander unterschiedliche Lösungen (einmal Mini-U-Bahn, zwei S-Bahn-Varianten, einmal nur Straßenbahn) vorgeschlagen, alle für sich mit nachvollziehbaren Zahlen unterlegt und alle mit der Überzeugung "unsere ist die beste Lösung". Welche man dann wirklich auswählt, hängt im Wesentlichen aber dann an außerplanerischen Parametern.
--- Ende Zitat ---

Und das Ergebnis finde ich letztlich überzeugender - allein, weil gleich mit Eröffnung (und nicht in einer unklaren, fernen Zukunft) Bahnen verschiedener Strecken durch den Tunnel geführt werden.

--- Ende Zitat ---

Siehst Du... ich finde die ausgewählte Lösung hingegen überzogen groß und habe Zweifel an der Finanzierbarkeit. Eine Straßenbahnlösung - wenn erforderlich mit einem Innenstadttunnel - erschiene mir deutlich plausibler.

Das heißt aber nicht, dass einer von uns richtig und der andere falsch liegt - und würde es selbst dann nicht, wären wir beide ausgebildete Verkehrsplaner (bin ich nicht, bei Dir weiß ich es natürlich nicht) und hätten alles durchgerechnet.


--- Zitat von: abc am 29. November 2023, 11:16:32 ---Mischlösungen

--- Ende Zitat ---

Gut, eine Mischlösung wird es so und so; dass der S-Link außerhalb des Zentrums an der Oberfläche verlaufen wird, ist geklärt. Die Frage derzeit ist noch, wie weit die Tunneltrasse in den Süden reichen soll. Aber da wird man schon aus Kostengründen vermutlich reduziert unterwegs sein müssen.

marq:
Das Verkehrsministerium hat, wie zu erwarten, grünes Licht für das Projekt S-Link gegeben.

Quelle: https://www.heute.at/s/u-bahn-in-salzburg-ministerium-gibt-gruenes-licht-120030918

Vineyard:
https://salzburg.orf.at/stories/3280542/


--- Zitat ---Bevölkerung spricht sich gegen S-Link aus
Bei der Volksbefragung über den geplanten Salzburger S-Link haben sich am Sonntag 53,2 Prozent gegen und 46,8 Prozent für das Projekt ausgesprochen. Landeshauptmann Wilfried Haslauer (ÖVP) sprach von einem knappen, aber eindeutigen Ergebnis. Nun beginne die Suche nach Alternativen, um die Verkehrsprobleme im Zentralraum zu lösen
--- Ende Zitat ---

Halbstarker:
Für die Proponenten bitter, aber in einer Demokratie geschieht, was die Mehrheit des Wählervolkes will.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln