Straßenbahn Wien > Chronik

Entsetzlicher Zustand des Rollmaterials

<< < (292/295) > >>

60er:

--- Zitat von: KSW am 15. Mai 2024, 20:55:05 ---Ähm, die haben doch schon in den frühen 90er Jahren wientypisch abgesandelt ausgesehen, einzig die damals weit verbreitete Beulenpest ist besser geworden (vermutlich aber auch eher deswegen, weil die PKW weicher wurden und nicht, weil die Werkstatt ambitionierter an den Wagen arbeitet).

--- Ende Zitat ---
Spätestens nach einer HU haben die Wagen aber wieder ausgesehen wie neu. Kompletten Neulack hat man erst später eingespart.

Vineyard:
Heute habe ich anderswo gelesen, dass einige ältere Flexity Modelle (z.b. der 306er), im unteren Bereich, wo sie rot lackiert (?) sind, bereits teilweise stark ausgeblichen aussehen.

Weiss einer den Grund dafür?

95B:

--- Zitat von: Vineyard am 13. August 2024, 11:41:47 ---Heute habe ich anderswo gelesen, dass einige ältere Flexity Modelle (z.b. der 306er), im unteren Bereich, wo sie rot lackiert (?) sind, bereits teilweise stark ausgeblichen aussehen.

Weiss einer den Grund dafür?

--- Ende Zitat ---

Wäre mir noch nicht aufgefallen. Generell wird Lack aber mit der Zeit stumpfer (durch Witterung und Waschbürsten), sodass ein blasserer Eindruck entstehen könnte.

60er:

--- Zitat von: Vineyard am 13. August 2024, 11:41:47 ---Heute habe ich anderswo gelesen, dass einige ältere Flexity Modelle (z.b. der 306er), im unteren Bereich, wo sie rot lackiert (?) sind, bereits teilweise stark ausgeblichen aussehen.

Weiss einer den Grund dafür?

--- Ende Zitat ---
Die rote Farbe neigt unter Witterungseinflüssen besonders dazu, auszubleichen.

Aber auch das Dunkelgrau sieht bei einigen älteren Flexity schon etwas "gebraucht" aus. Man sieht den Unterschied zu den neu gelieferten Wagen. Ich vermute, dass es Spuren der Waschbürsten sind.

Operator:
Wundert mich nicht, das dieser Wagen in letzter Zeit kaum sichtbar war.......

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln