Öffentlicher Verkehr national und international > Sonstiger öffentlicher Schienenverkehr
[ES] Barcelona
60er:
--- Zitat von: hiller_michael am 31. Dezember 2015, 01:23:00 ---Der Zustand der Wand in der Station ist ja genau so schlecht wie in New York. Fehlt nur mehr eine Ratte.
--- Ende Zitat ---
Feuchte Wände gibt es bei der Wiener U-Bahn auch immer wieder.
W_E_St:
--- Zitat von: 60er am 31. Dezember 2015, 10:15:14 ---
--- Zitat von: hiller_michael am 31. Dezember 2015, 01:23:00 ---Der Zustand der Wand in der Station ist ja genau so schlecht wie in New York. Fehlt nur mehr eine Ratte.
--- Ende Zitat ---
Feuchte Wände gibt es bei der Wiener U-Bahn auch immer wieder.
--- Ende Zitat ---
Bei den U2-Stationen im 2. bzw. an der Grenze dorthin (Schottenring) war das bei den Abgängen teilweise schon kurz nach der Eröffnung so und auf hellgrauem Sichtbeton sieht man braune Mineralablagerungen und grünes Moos noch viel besser. Aber bei genauem Hinschauen saftelt es noch an viel mehr Stellen, z.B. Rampe zum Jonasreindl oder Stiegenabgänge S45 Krottenbachstraße.
60er:
--- Zitat von: W_E_St am 31. Dezember 2015, 12:03:28 ---Bei den U2-Stationen im 2. bzw. an der Grenze dorthin (Schottenring) war das bei den Abgängen teilweise schon kurz nach der Eröffnung so und auf hellgrauem Sichtbeton sieht man braune Mineralablagerungen und grünes Moos noch viel besser. Aber bei genauem Hinschauen saftelt es noch an viel mehr Stellen, z.B. Rampe zum Jonasreindl oder Stiegenabgänge S45 Krottenbachstraße.
--- Ende Zitat ---
Oder in der Station Meidling Hauptstraße. Da siehst du auch die weißen Ausblühungen auf der schwarzen Mauer.
95B:
--- Zitat von: 60er am 31. Dezember 2015, 12:32:41 ---
--- Zitat von: W_E_St am 31. Dezember 2015, 12:03:28 ---Bei den U2-Stationen im 2. bzw. an der Grenze dorthin (Schottenring) war das bei den Abgängen teilweise schon kurz nach der Eröffnung so und auf hellgrauem Sichtbeton sieht man braune Mineralablagerungen und grünes Moos noch viel besser. Aber bei genauem Hinschauen saftelt es noch an viel mehr Stellen, z.B. Rampe zum Jonasreindl oder Stiegenabgänge S45 Krottenbachstraße.
--- Ende Zitat ---
Oder in der Station Meidling Hauptstraße. Da siehst du auch die weißen Ausblühungen auf der schwarzen Mauer.
--- Ende Zitat ---
Hin und wieder wird das mit dunkler Farbe übermalt.
W_E_St:
Auch bei der Längenfeldgasse saftelt es immer wieder - eigentlich überall. Beton ist selten auf Dauer zuverlässig wasserdicht, Spezialrezepturen einmal ausgenommen und auch bei denen weiß ich wenig über die Langzeitstabilität. Das größte Problem scheinen mir aber die Dehnfugen zu sein, da saftelt es sogar an Stellen, die meiner Schätzung nach weit über dem Grundwasserspiegel liegen müssten.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln