Neueste Beiträge

Seiten: [1] 2 3 ... 10
1
Zukunftsperspektiven / Re: Linie 27 Aspern Nord
« Letzter Beitrag von t12700 am Gestern um 22:16:17 »
Wenn du meine Meinung haben willst? Egal, wie der SEV fahren wird. Ich würde an deiner Stelle schauen, dass ich in dem Zeitraum des SEV einen Urlaub bekomme und somit so wenige Wege, wie nur möglich vor mir habe.

Das ist ein Armutszeugnis für einen Verkehrsbetrieb.
Die ganze Antwort der Klingelfee ist ein Armutszeugnis und ist ein Abbild dessen wie dieser Betrieb mittlerweile denkt. Ist doch sch***egal, was die Kunden wollen, sachliche Fragen werden nicht beantwortet (was interessiert dich denn das) und mit frechen und unseriösen Kommentaren entgegnet (nimm dir einfach Urlaub und verwende die Öffis nicht - da kannst dir nur am Kopf greifen!) Außerdem werden jegliche Diskussion abgewürgt und Nachfragen werden nicht geduldet. Ernsthaft, das ist nur noch peinlich!
2
Allgemeines / Re: Hier kommt der Flexity
« Letzter Beitrag von t12700 am Gestern um 22:08:22 »
362 wartet noch in der HW! ;)
Jetzt gehts aber Zack-Zack. Ich halte eine Lieferung bis 372 heuer für realistisch! 8)
3
ÖBB/Schnellbahn / Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Regionalverkehr Wien)
« Letzter Beitrag von Alex am Gestern um 22:07:33 »
Zitat
Update 4 (01.10.2023 21:12) Verkehrseinschränkung: Wien Floridsdorf Bahnhof (U) und Wien Praterstern Bahnhof (U)
Wegen einer technischen Störung am Zug sind zwischen Wien Floridsdorf Bahnhof (U) und Wien Praterstern Bahnhof (U) Zugfahrten bis voraussichtlich 23:50 Uhr nur eingeschränkt möglich. Es kommt zu vereinzelten Zugausfällen und Verspätungen bis zu 20 Minuten. Fahrgäste mit ÖBB-Tickets können zwischen Wien Floridsdorf Bahnhof (U) und Wien Praterstern Bahnhof (U) die Wiener Linien benutzen. Beachten Sie bitte die Lautsprecherdurchsagen und Monitoranzeigen am Bahnsteig. Wir bitten um Entschuldigung.
Laut EBFÖ Zugtrennung bei einem geschobenen DoSto in der Haltestelle Handelskai.
4
Chronik / Re: Geänderte Ausläufe ab 04.09.2023
« Letzter Beitrag von Katana am Gestern um 22:05:52 »
Und umgekehrt ergibt es auch wenig Sinn, wenn am schwach gefragten 42er 100 % Niederflur kommt und am starken 6er nur 50 %.

Um die starken Linien mit 50% Hochflurern betreiben zu können, würden Hochflurer fehlen.
So wie auch du in #91 habe ich nur vom 6er geschrieben.

Ist also eine eher akademische Diskussion.
Da sind wir uns einig.
5
Allgemeines / Re: Verbleib der E2+c5
« Letzter Beitrag von t12700 am Gestern um 22:04:41 »
West braucht derzeit nur 5 Züge für den 60er, es müssten aber noch bis zu 15 Züge in RDH und SPEIS stehen. Klar könnte man die überzähligen Züge auch abgeben, vielleicht hat man aber andere Gründe grade eine E2+c5 Reserve aufzubauen.

Vielleicht folgen aber in den nächsten Tagen auch die traditionellen Herbstskartierungen, die es ja auch bei den E1/c4 regelmäßig gab.
6
Chronik / Re: Geänderte Ausläufe ab 04.09.2023
« Letzter Beitrag von t12700 am Gestern um 22:01:40 »
Das wird nicht kommen. Im Gegenteil es werden über kurz oder lang die E2 aus einem Sektor komplett verschwindet. Und dann wird auch der E2 höchstwahrscheinlich aus der Grundausbildung verschwinden. Ob das schon nächstes Jahr der Fall sein wird, kann ich ebenso wenig sagen, wie auch welcher Sektor als erster E2-Los sein wird.
Der erste Sektor wird West sein, am 46er und 49er sollen/dürfen keine E2+c5 fahren und am 60er wird man sie bei der derzeitigen Lieferrate der Flexity auch bald nicht mehr brauchen.
7
Technik / Re: LED-Röhren für A, A1, B, B1 (und T, T1, U11, V)
« Letzter Beitrag von 38ger am Gestern um 21:56:47 »
Naja, wenn man jetzt für die Gesamtflotte eine Lichtfarbe bestellt, habe ich Hoffnung, dass das beim nächsten Auftrag auch so sein wird. Jetzt ist ja offensichtlich das Problem, dass es Röhren unterschiedlicher Lichttemperaturen gibt ::) Wenn man ihnen eine wegnimmt… 8)

Jetzt wird in einem Aufwaschen ein Mal groß eingekauft. Aber bei späteren Ausfällen wird sicher (so wie es bei den Leuchtstoffröhren ja auch war) immer wieder zizerlweise nachgekauft, Farbe egal,  Hauptsache,  es leuchtet.
Überhaupt dann, wenn dann die aktuelle Leuchtfarbe nicht erhältlich ist. Eine unterschiedliche Beleuchtung ist immer noch besser, als keine Beleuchtung.

Dann tauscht man in einem ULF halt alle Lampen auf das neue Licht und hat je nach ULF 10, 21, 16 oder 33 Lampen der alten Lichtfarbe als Ersatz zur Verfügung. Das mag bei diesem einen ULF zwar viel Arbeit sein, weil man 11, 22, 17 oder 34 Lampen tauschen muss, bei den folgenden 10, 21, 16 oder 33 Zügen ist es dann aber genauso wenig Arbeit wie eh und je - und dafür schaut das Fahrzeug nicht aus wie sau!
Gelbliches und bläuliches Licht willkürlich mischen schreit ja schon förmlich nach "beschmier mich mit Graffiti, dem Untermehmen ist eh sch...egal wie die Fahrzeuge ausschauen"!
8
Zukunftsperspektiven / Re: Linie 27 Aspern Nord
« Letzter Beitrag von MK am Gestern um 21:47:34 »
Das ist kein Armutszeugnis. Denn alleine, wenn ich mir den Umweg anschaue, damit die Haltestelle Gewerbepark Stadlau mit bedient wird bedeutet eine Mehrfahrzeit zwischen Kraygasse und Oberfeldstraße von 10-15 min. Und das liegt nicht an den WL, sondern an der Tatsache, dass es dort keine direkte Straßenverbindung gibt.

Dann fährt der 26E halt zwischen Kraygasse und Oberfeldgasse über die Hirschstettner Straße und die Süßenbrunner Straße.

Statt der Forstnergasse wird die Afritschgasse (22A) bedient, und bei der Kreuzung mit der Marietta-Blau-Gasse gibt es eine Bedarfshaltestelle, von wo aus der 26EE (oder 26B oder 27E oder 26E gestrichen oder was auch immer) in die eine Richtung über die Marietta-Blau-Gasse und die andere Richtung über die S2 zum Gewerbepark Stadlau pendelt.
9
Chronik / Re: Geänderte Ausläufe ab 04.09.2023
« Letzter Beitrag von MK am Gestern um 21:34:49 »
Und umgekehrt ergibt es auch wenig Sinn, wenn am schwach gefragten 42er 100 % Niederflur kommt und am starken 6er nur 50 %.

Um die starken Linien mit 50% Hochflurern betreiben zu können, würden Hochflurer fehlen. Ist also eine eher akademische Diskussion.
10
Allgemeines / Re: Verbleib der E2+c5
« Letzter Beitrag von Haselnuss am Gestern um 21:26:33 »
Auch wenn es gelöscht werden sollte: Mich würde interessieren, warum gibt West nicht die fehlenden E2+c5 an Nord ab und in Mitte könnten dann die überzählgen Züge skartiert werden. 
Seiten: [1] 2 3 ... 10