Warum aber soll man nur von der 12er ausschalten dürfen und nicht auch von widerstandsbehafteten Parallelstufen? Ausschlaggebend für Effekte wie Lichtbögen ist doch die Stromstärke und nicht, ob der Strom zum Motor durch einen Widerstand fließt oder nicht ...
Ich weiß nicht, ob es stimmt, aber mir wurde einmal erklärt, dass bei einem Schleifringfahrschalter die Blasspule nur auf Serienstufen und Stufe 12 wirkt, d.h., auf den Stufen 9-11 gibt es keine begünstigte Lichtbogenlöschung. Und da aber gerade auf diesen Stufen der Fahrstrom höher ist, weil die parallel geschalteten Motoren noch beschleunigen, ist es für die Kontakte halt nicht besonders gut, wenn genau da der Stromkreis unterbrochen wird.