Hallo liebes Forum,
als fast täglicher Benutzer der USTRAB sind ein paar Fragen aufgekommen, die ihr sicher beantworten könnt. Falls es einen besseren Ort für diesen Thread gibt, dann bitte verschieben, tut mir leid.
- Warum ist in der Station Laurenzgasse die Haltestelle Richtung Matzleinsdorfer Platz eine Doppelhaltestelle, die andere Seite jedoch nicht? Und wenn das schon keine DHS ist, warum bleiben dann alle Bahnen mittig am Bahnsteig stehen, und nicht am Anfang, sodass der Weg von der Bahn zu Lift und Stiege unnötig lange ist?
- Ich habe beim Googlen Fotos gefunden, wie die Stationen innen vor den Umbauten vor 10 Jahren ausgesehen haben (wilder Fliesenlook...), da ist der Lift in der Station Laurenzgasse jedoch schon vorhanden. Wann wurde der eingebaut? Gab es dabei sonst noch Änderungen, oder war der neueste Umbau auch der einzige?
- Wie haben die (jetzt sehr Glas-betonten) Abgänge zu den Stationen vor dem Umbau ausgeschaut? Dazu habe ich leider keine Fotos gefunden.
Liebe Grüße
Die Laurenzgasse ist aus kundendienstlichen nur eine Einfachhaltestelle. Wenn eine Straßenbahn dann mittig stehen bleibt, liegt es daran, dass er beim falschen Haltepunkt stehen bleibt. Ansich gibt es für die Straßenbahn und für die WLB einen eigenen Haltepunkt. Mit der Ausnahme jedoch, dass es für die kurzen ULF der Linie 62 keinen eigenen Haltepunkt gibt.
Zu dem Zustand vor dem Umbau - Stell dir ganz einfach die Glaswände weg, dann weißt du, wie die Stationen früher ausgeschaut haben.