Autor Thema: Wiener Stadtbahn - Dampfbetrieb  (Gelesen 69025 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

hema

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 16386
Re: Wiener Stadtbahn - Dampfbetrieb
« Antwort #75 am: 14. September 2021, 00:14:34 »
Anbei zwei Postkartenmotive . . . .

Und wieder zwei neue Meinl-Fotos!   :)
Niemand ist gezwungen meine Meinung zu teilen!

maybreeze

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 575
Re: Wiener Stadtbahn - Dampfbetrieb
« Antwort #76 am: 14. September 2021, 08:44:51 »
Seitens Wiener Fremdenführer wird kolportiert, dass auf der Wientallinie die Waggons der III.Classe außerhalb des Perrondaches zu stehen kamen, Fahrgäste der II.Classe durften überdacht aussteigen ...

haidi

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 14475
Re: Wiener Stadtbahn - Dampfbetrieb
« Antwort #77 am: 14. September 2021, 08:56:28 »
Seitens Wiener Fremdenführer wird kolportiert, dass auf der Wientallinie die Waggons der III.Classe außerhalb des Perrondaches zu stehen kamen, Fahrgäste der II.Classe durften überdacht aussteigen ...
Klingt einerseits vernünftig, andererseits:
Die Aufgänge waren nicht immer in die gleiche Richtung, z.B. Rossauer Lände und Margaretengürtel, da ist der Aufgang am Hütteldorfer Ende, war während er zumindest westlich davon am Heiligenstädter Ende ist und Karlsplatz ist der Aufgang gegenüberliegend, Schwedenplatz war es ebenso, wenn ich mich richtig erinnere.
Microsoft is not the answer. It's the question and the answer is NO.

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36090
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Wiener Stadtbahn - Dampfbetrieb
« Antwort #78 am: 14. September 2021, 09:02:36 »
Seitens Wiener Fremdenführer wird kolportiert, dass auf der Wientallinie die Waggons der III.Classe außerhalb des Perrondaches zu stehen kamen, Fahrgäste der II.Classe durften überdacht aussteigen ...

So mancher Fremdenführer erzählt viel, wenn der Tag lang ist. Wie schon von haidi angemerkt, kann das gar nicht so gewesen sein.
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

maybreeze

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 575
Re: Wiener Stadtbahn - Dampfbetrieb
« Antwort #79 am: 14. September 2021, 12:45:02 »
Was zur Frage führt: Warum waren nicht die kompletten Bahnsteige überdeckt?

War die Dachlänge auf die "Normalzüge" abgestimmt oder hat man einfach am Perronende einfach gespart?

nord22

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 13565
Re: Wiener Stadtbahn - Dampfbetrieb
« Antwort #80 am: 14. September 2021, 20:02:00 »
Ein besonders interessantes Fotomotiv in sehr guter Qualität:  Ein Zug der Verbindungsbahn mit 30 43 und 7 Stadtbahnwagen mit Fahrziel Hütteldorf Hacking kurz vor der Station Hauptzollamt 1901 (Foto: Friedrich Strauß/ Archiv Wien Museum). Vor dem Schwellenstapel ist der Weichenwärter zu erkennen, welcher eine sehr verantwortungsvolle Tätigkeit hatte. Die Weiche im Vordergrund ist Richtung Wientallinie gestellt und die Weiche ganz links steht korrekt in Flankenschutzstellung. Im Hintergrund sind die Gebäude der Station Radetzkyplatz zu erkennen. Am Wasserkasten von 30 43 liegt Brennholz für das Anheizen der Lokomotive.

LG nord22

tramway.at

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 7690
    • www.tramway.at
Re: Wiener Stadtbahn - Dampfbetrieb
« Antwort #81 am: 14. September 2021, 22:05:25 »
Auch immer interessant, wie damals geschottert wurde. Auf vielen Bildern sind die Schwellen zugeschüttet (im Bahnhofsbereich mit Sand).
Harald A. Jahn, www.tramway.at

WIENTAL DONAUKANAL

  • RBL-Disponent
  • ***
  • Beiträge: 1973
Re: Wiener Stadtbahn - Dampfbetrieb
« Antwort #82 am: 14. September 2021, 23:07:41 »
Auch immer interessant, wie damals geschottert wurde. Auf vielen Bildern sind die Schwellen zugeschüttet (im Bahnhofsbereich mit Sand).

Ich denke die Schotterlage ist zum Nachstopfen aufgebracht worden, hinter dem Zug stehen einige Arbeiter im Gleis. Bei Dampfbetrieb hat sich im Bahnhofsbereich oft Schlacke und Asche in den Gleisen abgelagert.

tramway.at

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 7690
    • www.tramway.at
Re: Wiener Stadtbahn - Dampfbetrieb
« Antwort #83 am: 15. September 2021, 09:19:43 »
nicht nur - die Gleise waren im Bahnhofsbereich oft eingesandet, wie man auf vielen alten Fotos sieht.
Harald A. Jahn, www.tramway.at

Linie106

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 451
Re: Wiener Stadtbahn - Dampfbetrieb
« Antwort #84 am: 15. September 2021, 11:20:31 »
am Gürtel aber zB nicht (Bild ist aus der Zeit des Elektro-Probebetriebs mit Stromschienen zwischen den Gleisen)
https://www.woka.com/files/content/gallery/20702-W%C3%A4hringer-Strasse-1600.jpg

die Sandung war wohl dort wo man über Gleise zum jeweiligen Bahnsteig ging. Ich vermute, zur Vermeidung von Stolperfallen?

Bei dem Wien-Mitte Bild könnte ich mir einen ähnlichen Grund vorstellen, ist ja auch für den Weichenwärter einfacher ....

WIENTAL DONAUKANAL

  • RBL-Disponent
  • ***
  • Beiträge: 1973
Re: Wiener Stadtbahn - Dampfbetrieb
« Antwort #85 am: 15. September 2021, 12:05:36 »
nicht nur - die Gleise waren im Bahnhofsbereich oft eingesandet, wie man auf vielen alten Fotos sieht.

Bis zum Schienenkopf eingesandete Bahnsteiggleise waren selbst auf Hauptbahnen üblich, in der Schweiz hat man diese Gleise sogar einasphaltiert.
Der Südbahnhof war etwas besonderes, hier waren die Kopfgleise sogar mit Betonsteinplatten ausgelegt, vermutlich weil in österreichischen Bahnhöfen die Verschieberbahnsteige nicht üblich waren. Am neuen Süd- Ostbahnhof und am neuen Westbahnhof hatte man wegen der besseren Begehbarkeit kleineren Schienenschotter eingebracht.

Alle Fotos ÖNB


Edit: Fotoanhänge verbessert

Firobuz

  • Fahrgast
  • *
  • Beiträge: 3
Re: Wiener Stadtbahn - Dampfbetrieb
« Antwort #86 am: 11. Oktober 2021, 19:45:34 »
Seitens Wiener Fremdenführer wird kolportiert, dass auf der Wientallinie, Fahrgäste der II.Classe durften überdacht aussteigen ...

Wie so oft liegt die Wahrheit in der Mitte, so auch hier. Die Bahnsteige waren 120 Meter lang, davon waren aber nur 70 Meter überdacht. Und zwar auf der gesamten Stadtbahn, nicht nur im Wiental. Damit sollte ein regulärer Sieben-Wagen-Zug komplett überdacht zum stehen kommen, ein Wagen war nämlich exakt 10.000 Millimeter lang! Nur bei den Zehn-Wagen-Zügen des sonntäglichen Ausflugsverkehrs kamen drei Wagen außerhalb des Bahnsteigdachs zum stehen, was an einem schönen Sommersonntag aber durchaus verschmerzbar gewesen sein dürfte.

Wie hadi richtig angemerkt hat, hing es aber von der Fahrtrichtung ab, welche sieben Wagen unter dem Dach zu stehen kamen. Richtig ist aber auch, dass die Polsterklasse-Wagen immer unter dem Dach hielten, weil sie eben mittig eingereiht waren. Der Fremdenführer hätte also recht, wenn er sagen würde dass "die Waggons der III. Classe teilweise außerhalb des Perrondaches zu stehen kamen".



maybreeze

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 575
Re: Wiener Stadtbahn - Dampfbetrieb
« Antwort #87 am: 12. Oktober 2021, 09:08:26 »
Danke für die Erklärung!

Die Reihung wäre dann CDu+Cu+Cu+Bu+B/Cu+Cu+CDu bzw. CDu+Cu+Cu+Bu+B/Cu+  2x?  +Cu+Cu+CDu (beim 10 Wagenzug müsste ja nach Deiner Erklärung immer der "End"-CDu und 2 Cu im Freien stehen). Wieviele Bu waren gundsätzlich eingereiht?

fr3

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 417
Re: Wiener Stadtbahn - Dampfbetrieb
« Antwort #88 am: 12. Oktober 2021, 16:32:49 »
Danke für die Details. Immer noch unklar ist, weshalb die Bahnsteige nicht auf volle Länge überdacht waren. Ich kannte aus Stadtbahnzeiten als Erklärung, dass es aus Spargründen nicht zur Komplettüberdachung kam, obwohl Otto Wagner diese durchaus vorgesehen hatte (Originalpläne sind mir nicht bekannt). Nach Umbau auf U-Bahn ist nur mehr Stadtpark in der alten Konfiguration erhalten geblieben. Bei Schönbrunn wurde die Überdachung stilgerecht bis zum zweiten Aufgang verlängert, ebenso bei der Burggasse.

31/5

  • Expeditor
  • **
  • Beiträge: 1093
Re: Wiener Stadtbahn - Dampfbetrieb
« Antwort #89 am: 12. Oktober 2021, 17:48:49 »
Warum sind am Wiener Hauptbahnhof (gebaut ab 2010) die letzten 50 Meter der Bahnsteige zum Arsenal nicht überdacht? Weil den ÖBB irgend ein Architekturpreis wichtiger war als Funktionalität.